iMac 27" Ende 2013 - OCLP auf Sequoia schlägt immer fehl

petermuss

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.09.2021
Beiträge
173
Reaktionspunkte
98
Moin zusammen!


der o.a. iMac ließ sich nicht mehr per OCLP von Catalina auf eine neuere Version updaten.
Heute habe ich noch einen Anlauf genommen und mit OCLP 2.2.0 einen Venture Install Stick erstellt.
Nach drei Abstürzen während der Installation ist jetzt Ventura installiert und läuft.
Das Sequoia Update wird angeboten, startet aber nicht.
Was kann ich da noch machen?
Für jeden Tipp dankbar!

Peter
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-11 um 11.04.52.png
    Bildschirmfoto 2025-03-11 um 11.04.52.png
    105,8 KB · Aufrufe: 31
Bei Ventura bleiben ist keine Option?

Die Probleme nehmen nach Ventura zu, da deine Grafikkarte kein aktuelles Metal unterstützt, das Betriebssystem aber verstärkt Metal Funktionen nutzt.

Ansonsten:
Sequoia Laden und installieren.
Mehr ist es eigentlich nicht.

Normalerweise sollte eine "macOS Sequoia Installieren.app" im Programmeordner liegen, ist die da?
 
Die interne update Funktion dauert bei mir auch immer ewig. Ich würde es aber so wie du auf keinen Fall machen, sondern einen Installationsstick erstellen. Außerdem erstmal sehen wie Ventura läuft. Bei mir auf dem gleichen Rechner sehr gut. Ich habe aber auf Sonoma upgegraded, das hat schon mehr Glitches, Sequoia lass ich jetzt erstmal.
 
Moin zusammen!


der o.a. iMac ließ sich nicht mehr per OCLP von Catalina auf eine neuere Version updaten.
Heute habe ich noch einen Anlauf genommen und mit OCLP 2.2.0 einen Venture Install Stick erstellt.
Nach drei Abstürzen während der Installation ist jetzt Ventura installiert und läuft.
Das Sequoia Update wird angeboten, startet aber nicht.
Was kann ich da noch machen?
Für jeden Tipp dankbar!

Peter
Hallo Peter,

das ist trotzdem irgendwie nicht plausibel, dass es Abstürze gibt. An der eigentlichen Konfiguration deines iMac sollte es eigentlich nicht liegen, der kann das eigentlich alles.

Ich vermute daher einen anderen Störenfried, etwa einen nicht stabil funktionierenden USB-Stick bei deinem Clean Install.
Oder du hast ein Problem mit dem RAM. Ist der Original oder wurde der nachgerüstet und vielleicht eine problematische Variante? Der RAM kann auch einen Defekt haben. Am Besten mit einem geeigneten Tool abtesten.

Das OTA-Upgrade auf Sequoia würde ich an deiner Stelle so nicht machen. Vielleicht gut so oder gar im OCLP-integriert, dass es sich weigert. Die Installation eines OCLP-macOS, auf jeden Fall wenn als Upgrade/Versionssprung, bitte als Laie und bei älteren Mac immer über das Installationsmedium USB-Stick machen, der mit OCLP-App erstellt wurde.

Die Updates wiederum innerhalb eines bestehenden OCLP-macOS traue ich mir ofters auch OTA zu, aber ich habe da keine Daten auf den Macs, um die es im Problemfall schade wäre. Ansonsten auch hier, zumindest bei Major Updates immer über den OCLP-macOS-Installstick gehen.
 
Danke für die vielen Infos. Tipps und Tricks!

Ich war jetzt gerade ein paar Sachen erledigen und als ich zurück kam: iMac aus, ließ sich nur nach Stromkabel raus und wieder rein einschalten. Dann ist der Rest des Updates auf Sequoia durchgelaufen und jetzt bleibt nur noch eine Frage offen:

wie bekomme ich wie auf dem Bild zu sehen die Start-Meldung "Ventura - Daten" weg?
Ich habe im FPDM alles auf Macintosh HD geändert und im Finder wird das auch korrekt angezeigt.

Wie bekomme ich das auch beim Start-/Boot-Screen auch hin?

Vielen Dank!

Peter
 

Anhänge

  • Ventura.jpg
    Ventura.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 36
  • Bildschirmfoto 2025-03-11 um 14.13.30.png
    Bildschirmfoto 2025-03-11 um 14.13.30.png
    97,4 KB · Aufrufe: 31
  • Bildschirmfoto 2025-03-11 um 14.16.18.png
    Bildschirmfoto 2025-03-11 um 14.16.18.png
    261,2 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben Unten