Imac 27 5k vs. MacBook Pro 13 Retina

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt. ;)

Das wäre aber schon eine coole Idee, ein zweites Display an den iMac per Mag-Safe oder USB-C zu verbinden oder eben einen universellen Anschluss (in natürlich mehrfacher Ausführung) am iMac zu haben für Display, Maus, Tastatur, Scanner, AiO-Gerät, Beamer, TV, Apple-TV, Festplatten... Einfach einen universellen Anschluss für eine ganze Branche. Das wird leider noch dauern, wenn es denn je kommt, wie du auch anzeifelst. Eine völlig kabellose Zukunft für die Hardware, naja, das wird, meines Erachtens, noch länger dauern.
Du solltest aber trotzdem "Magsafe" als Anschluss aus deinem Wortschatz verbannen, der ist ausschließlich für Strom :D

USB-C ist ja noch relativ neu, bietet aber zum erstem mal alles zu verbinden, wenn man das als Hersteller auch möchte, dass MacBook nutzt ja auch nur einen Bruchteil davon (USB 3.1 und Strom). Ich denke schon das es in den kommenden Macs eingesetzt wird, nur eben nicht mit allen Implementierungen auch in jedem Gerät, z.B. auch TB3 im MacBook (in 2-3 Generation vielleicht....).
 
... Pass mal auf, ich kann mir locker beide Geräte kaufen, nur arbeite ich hart für mein Geld...
Wie gesagt, und auch schon mehrfach im Thread erwähnt und darauf hingewiesen wurde, kaufe dir den iMac, das MBPr oder beide oder gänzlich andere Macs, teste diese zwei Wochen lang und sende bei Nichtgefallen ein oder beide oder alle kommentarlos retour. Ist ja möglich.
 
nachher schicke ich die Geräte zurück und Apple sagt, ich habe die kaputt gemacht, schlecht behandelt

Wenn Du sie NICHT kaputt machst und NICHT schlecht behandelst, wird Apple das auch nicht sagen. Warum sollten sie das tun?
Diese Logik erschließt sich mir nicht.

teste diese zwei Wochen lang und sende bei Nichtgefallen ein oder beide oder alle kommentarlos retour. Ist ja möglich.

Warum Du dann allerdings bei diesem Beitrag "Gefällt mir" klickst, kann ich auch nicht verstehen.


Mach was Du für richtig hälst, ich bin hier ebenfalls raus.
 
Wenn Du sie NICHT kaputt machst und NICHT schlecht behandelst, wird Apple das auch nicht sagen. Warum sollten sie das tun?
Diese Logik erschließt sich mir nicht.

Mach was Du für richtig hälst, ich bin hier ebenfalls raus.
Und wenn doch? Dann steht Aussage gegen Aussage. Ich vertraue auch der Post nicht. Was meinst, was passiert, wenn die den iMac einfach so in das Auto schmeißen?
 
Nichts. Das wird täglich mit hunderten oder tausenden (Weltweit) iMacs gemacht.
Ich weiß nicht. Ich habe Angst, dass mein iMac schlecht behandelt oder beschädigt werden könnte....ich kaufe lieber gleich direkt im Laden...bin halt altmodisch...da kann ich den iMac direkt vor Ort umtauschen...
 
Ich vertraue auch der Post nicht.
Das wird ohnehin nicht per Post gehandhabt sondern mittels Botendienst, wie DPD, TNT, DHL oder sonst etwas. Es gibt Übernahmebescheinigungen, Abholbestätigungen, Trackingservices, E-Mail und Notifikation-Services über den momentanen Aufenthalt der Lieferung, Reparaturstatus-Seite, Chat, Hotline... Aber mach ruhig, wir schreiben uns hier den Mund wässrig.
 
Das wird ohnehin nicht per Post gehandhabt sondern mittels Botendienst, wie DPD, TNT, DHL oder sonst etwas. Es gibt Übernahmebescheinigungen, Abholbestätigungen, Trackingservices, E-Mail und Notifikation-Services über den momentanen Aufenthalt der Lieferung, Reparaturstatus-Seite, Chat, Hotline... Aber mach ruhig, wir schreiben uns hier den Mund wässrig.
Dann meinetwegen DHL oder ein Subunternehmen...habe ich schon mal gemacht...allerdings mit Büchern und Klamotten...

Ich trau dem Braten irgendwie nicht...
 
Am einfachsten und unkompliziertesten und kundenfreundlichsten und stressfreiesten geht es online, direkt über Apple. Aber jedem, wie er/sie mag.
 
Wenn der Rechner kaputt ist, tausche ich ihn um....ich habe doch Garantie..,,
Ja, schon. Nur, du bekommst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht direkt einen neuen Mac aus dem Lager des Verkäufers und du wirst mit noch größerer Wahrscheinlichkeit nicht sofort beziehungsweise direkt nach Mängelrüge im Laden mit einem neuen Mac aus dem Laden nach Hause spazieren.
 
Oh man. Jetzt wird es bestimmt ein Garantie, Gewährleistung, Umtausch, Online vs. Handel Thread.
Und der TE erhöht seine Beitragszahl mit Scheisse.

Popcorn. ;-)
 
Ja, vereinfacht gesagt.
Aber guck mal: angenommen ich bestell im Apple Store und das Ding ist kaputt. Dann muss ich den erst da hinschicken und die mir den wieder zurückschicken. Dann noch die Kommunikation über Email....das ist so nervig..,bei Saturn/Media Markt ist es auch nervig, ab da bin ich vor Ort...und kann mich mit den am Service-Stand direkt unterhalten...
 
Was hilft es dir vor Ort zu sein? Du hast nur einen zusätzlichen Zwischenhändler in der Kommunikationskette! Unnötig, nervig, verkomplizierend, müßig... Egal! Bei Apple eröffnest du online einen Reparaturauftrag, der Mac wird abgeholt, getauscht oder repariert, zurück geschickt, fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten