iMac 2020 5K - Jetzt verkaufen oder nutzen bis nichts mehr geht?

Mehr Leistung als beim aktuellen 27"brauche ich nicht.
Die einzige Sorge: Irgendwann mal keine Updates und Sicherheitsfeatures.

Solange das passt - ihr habt mich jetzt endgültig überzeugt - wird der iMac bleiben :)
Aber nutzt du ihn denn auch? Oder hast du ihn jetzt mal geupdated, weil wir drüber geschrieben haben und ansonsten steht er nur rum? Und du hast sentimentale Gründe?

Aber gut, wenn du den Platz hast und auch keinen, der ihn wirklich brauchen kann... schön anzusehen ist er natürlich nach wie vor. Und der Bildschirm einfach zu gut. Ein Grund warum ich dann damals auf den Mini M2 Pro + Apple Studio Display gewechselt bin. Wollte einfach beim Bildschirm keine Abstriche machen. Habs auch nie bereut. Und wenn ich ehrlich bin, würde ich mir auch kein All-in-One-Gerät mehr kaufen.
 
Oder benutzt Du beide gleichzeitig?
Mach ich auch und zuweilen sind auch drei eingeschaltet, heute sogar vier. Warum? Weil es Spaß macht und ein iMac macht richtig Spaß, ein MM & MP auch. Was ist dagegen zu sagen? Ich steh auf Zimmerschmuck.

Muss sich @Gregors Apfel jetzt schon rechtfertigen, wann er wie welchen Mac benutzt?
Man könnte meinen, hier sind jede Menge Influencer unterwegs.
 
Hä…?! Sorry @LuckyOldMan, aber irgendwie ist Dein Posting etwas „drüber“. :augen:

Gregors Apfel wollte doch darüber reden… und ich sehe Suzans und Nicolas Posting auch nicht als „Aufforderung zur Rechtfertigung“ sondern vielmehr als Denkanstoß, Tipp und Hinweis, dass er nochmal drüber nachdenken sollte, ob er den iMac wirklich noch braucht, Denner wird ja nicht wertvoller.
 
Hä…?! Sorry @LuckyOldMan, aber irgendwie ist Dein Posting etwas „drüber“. :augen:
Dann bin ich ja froh, dass ich das nicht lesen kann.
Generell: Es ist mir vollständig gleichgültig wer was mit seinem Mac macht. Punkt.
Ich erlaube mir aber in einem noch soweit freien Land einen User auf Unplausibilitäten hinzuweisen.
Gregor kauft einen M1 samt Monitor, obwohl im die Leistung des iMacs reicht. Kann er machen. Aber irgendwie steht sein 🖥️ im Arbeitszimmer rum (Post #1). Und jetzt behält er den rumstehenden iMac, weil anderen ihrer genügt oder weil er Windows installieren kann, obwohl er Windows nicht braucht oder weil andere Intel-Macs viel besser finden als M-Macs. Oder weil der iMac einen 5K-Bildschirm hat, den er am Mini aber nicht betreiben. Kann Gregor alles machen, ist sein gutes Recht, mit seinem Eigentum zu machen was er will. Und ist mir vollkommen Wumpe, was mit diesem iMac passiert. Gregor kann auch sieben weitere iMacs kaufen, damit er für jede Tür in seiner Wohnung einen adäquaten Türstopper hat.
Nur plausibel ist das nicht. Gerade weil Gregor über die Monate bei mir den Eindruck eines sehr preisbewussten Menschen hinterlassen hat.
 
Was spricht gegen die Nutzung als AirPlay Empfänger für den MacMini? Also als zweiten Bilschirm
 
Aber .. kann man mit Bootcamp auch einfach zwischen WIN und MacOS hin- und her wechseln, mit gemeinsamer Zwischenablage und so?

Kann man nicht.

Entweder wurde der Mac mit BootCamp/Windows gestartet, man lebt damit und macht alles unter Windows oder der Mac wurde mit macOS gestartet, man benutzt eine VM in der Windows läuft und kann darin und damit dann tatsächlich zwischen beiden Welten über den Zwischenspeicher hin- und her arbeiten.

Als VM ist UTM interessant, Parallels jedoch die bessere, wenn auch teuerere, Wahl wenn du viel mit dem Zwischenablage arbeiten willst.
Da ist Parallels der Mercedes weil das alles recht unspektakulär abläuft und man dazu noch nicht mal eine Bootcamp-Part. benötigt.

Mit der aktuellen Version von Parallels kann man seine alte Intel VM auf einem ARM Mac weiterbenutzten, auch wenn das nicht ausgereift ist.
 
Was spricht gegen die Nutzung als AirPlay Empfänger für den MacMini? Also als zweiten Bilschirm
Funktioniert das ohne merkbare Latenz?
Ein Punkt dagegen: Der ganze Rechner läuft, was stromtechnisch natürlich so semi cool ist. Auf der anderen Seite nutzt man damit ein Produkt sehr lange. Guter Punkt daher, danke dir :)
 
Dann bin ich ja froh, dass ich das nicht lesen kann.
Generell: Es ist mir vollständig gleichgültig wer was mit seinem Mac macht. Punkt.
Ich erlaube mir aber in einem noch soweit freien Land einen User auf Unplausibilitäten hinzuweisen.
Gregor kauft einen M1 samt Monitor, obwohl im die Leistung des iMacs reicht. Kann er machen. Aber irgendwie steht sein 🖥️ im Arbeitszimmer rum (Post #1). Und jetzt behält er den rumstehenden iMac, weil anderen ihrer genügt oder weil er Windows installieren kann, obwohl er Windows nicht braucht oder weil andere Intel-Macs viel besser finden als M-Macs. Oder weil der iMac einen 5K-Bildschirm hat, den er am Mini aber nicht betreiben. Kann Gregor alles machen, ist sein gutes Recht, mit seinem Eigentum zu machen was er will. Und ist mir vollkommen Wumpe, was mit diesem iMac passiert. Gregor kann auch sieben weitere iMacs kaufen, damit er für jede Tür in seiner Wohnung einen adäquaten Türstopper hat.
Nur plausibel ist das nicht. Gerade weil Gregor über die Monate bei mir den Eindruck eines sehr preisbewussten Menschen hinterlassen hat.
Bin voll bei dir. Finde ich auch super, dass du deine Meinung (die auch mega Sinn macht) so offen geäußert hast.
Ein Forum ist genau dafür da: Diese "Snowflake" Haltungen, bei denen kein Nanometer "Kritik" kommen darf - sie missfallen mir auch : )

Der M1 war als Geschenk an meine Frau, die neidisch auf die Macs schaut, gedacht. Da sie aber mein Arbeitszimmer immer häufiger belegt, haben wir eine nette Nische im Wohnzimmer neben dem Klavier, wo nun der Mini neben dem schönen Alogic Monitor steht - mein "Safe-House".

Windows brauche ich zum Glück nicht. Video Games laufen auf der Xbox Series S (tolle Kiste, die sehr viel für sehr wenig Geld leistet).

Preisbewusst = Ein schönes Wort, das du gewählt hast, Nicolas. Und ja, ich achte da sehr darauf. Auch aus ökologischen Gründen. Der iMac 2020 war auch refurbished/gebraucht (wie neu).

Danke für deine tollen Beiträge und liebe Grüße
Gregor
 
Aber nutzt du ihn denn auch? Oder hast du ihn jetzt mal geupdated, weil wir drüber geschrieben haben und ansonsten steht er nur rum? Und du hast sentimentale Gründe?

Aber gut, wenn du den Platz hast und auch keinen, der ihn wirklich brauchen kann... schön anzusehen ist er natürlich nach wie vor. Und der Bildschirm einfach zu gut. Ein Grund warum ich dann damals auf den Mini M2 Pro + Apple Studio Display gewechselt bin. Wollte einfach beim Bildschirm keine Abstriche machen. Habs auch nie bereut. Und wenn ich ehrlich bin, würde ich mir auch kein All-in-One-Gerät mehr kaufen.
Toller Beitrag, Suzan!

Ja,Platz ist bei uns ohne Ende (naja, fast).
Sentimentale, ökologische und natürlich optische Gründe lassen mich am iMac "kleben".

Werde den iMac jetzt bis zum Ende aller Supports behalten. Er gefällt mir noch sooooo gut.
Das mit Studio Display hatte ich auch auf dem Schirm, da ich seit dem Herbst noch eine MBA M3 mit 15" habe, was gut als tragbarer Mac reichen würde.
 
Bisschen seltsam ist der Thread schon. Was mache ich mit einem nicht so alten Imac? :suspect:

1. nutzen.
2. Nicht nutzen - rumstehen lassen, anschauen.
3. Weitergeben, Abgeben, verkaufen.

Wenn jetzt noch die Frage auftaucht, warum "Seit kurzem...einen Mac mini M1 im Haus.." eigentlich ist, dann wirds womöglich noch komplizierter.
 
Mein iMac aus 2017 funktioniert immer noch perfekt für meine relativ geringen Anwendungsbedürfnisse. Mit Umwegen kann man das aktuelle MacOS installieren. Und die fehlenden Funktionen vermisse ich nicht. Leistung habe ich nicht vermisst. Einzig der Lüfter stört manchmal. :)
 
Ich liebe meinen 2017er auch, also behalt deinen 2020er :)
Guten Abend, ich habe auch einen 27" iMac 2017 und mache mir Gedanken darüber, was ich machen soll, wenn Apple diesen 2017er nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Ich möchte den iMac nicht verkaufen, da dieser ohne Probleme funktioniert. Was machst Du, wenn Apple nicht mehr liefert?
 
Wer das Teil behalten will, wird wohl auf kurz oder lang auf OCLP setzen müssen, das klappt ja auch überraschend gut. Mein Hauptrechner ist ein 2015er 27", der wird noch einige Jahre können
 
Was machst Du, wenn Apple nicht mehr liefert?
Was, seine neuen tollen SW-Updates, oftmals gespenstisch disfunktionell unausgereift?
Jetzt ist man mit Sequoia schon bei den Bäumen angekommen, da gehen die Namen nicht so schnell aus.

Weiterbetreiben und nicht überall wild drauf losklicken.
 
Jetzt ist man mit Sequoia schon bei den Bäumen angekommen, da gehen die Namen nicht so schnell aus.

Das stimmt so nicht. Sequoia bezeichnet auch eine Region. Im Jahr 1905 stand man im damaligen Oklahoma Territory kurz davor, einen eigenen Bundesstaat Sequoyah auszurufen. Nur Teddy Roosevelt im fernen Washington, D.C. verunmöglichte diesen Plan einer Delegation der Ureinwohner, die extra in die Hauptstadt eingereist waren.
 
... wenn Apple diesen 2017er nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Ich möchte den iMac nicht verkaufen, da dieser ohne Probleme funktioniert. Was machst Du, wenn Apple nicht mehr liefert?
Moin.
Ich behalte den Mac mindestens so lange, wie es für die Intel-Macs noch Updates gibt.
15.3.2 läuft mit OCLP bestens (y)


PS Neulich war ich im Apple Store in Hannover und das Cinema Display finde ich schon richtig schick :hug:
Mal schauen wie lange ich noch widerstehen kann :unsure: ;)
 
Zurück
Oben Unten