LuckyOldMan
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28.11.2015
- Beiträge
- 9.150
- Reaktionspunkte
- 5.419
Ich muss gar nicht zu WinOS wechseln - das ist neben macOS schon auf dem iMac drauf.Ich würde auch nicht zu Windows wechseln.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich muss gar nicht zu WinOS wechseln - das ist neben macOS schon auf dem iMac drauf.Ich würde auch nicht zu Windows wechseln.

Und der hat ein glänzendes Display?! Cool... ich mag glänzend auch deutlich lieber!Ha, da ticken wir wirklich identisch
Mein Clarity Monitor hat nur ca. 800,- gekostet.
Und dank Glas-Display (ich hasse das Matt) ist es sehr nah an der Qualität des iMac - was mich sehr überrascht hat, da es am 4K BenQ meiner Frau mies aussah.
Macworld hat den Monitor auch sehr gefeiert.
Genau, die glänzenden sind die "Clarity".Und der hat ein glänzendes Display?! Cool... ich mag glänzend auch deutlich lieber!
Und so im direkten Vergleich mit dem iMac merkst Du bildtechnisch keinen großen Unterschied? Also trotz 4k gegen 5k?
Woran erkennt man denn bei Alogic, dass die glänzend sind? Sind das die Clarity?
Same hier… gebrauchter 2019er 27-Zoller, "aufgebohrt" wo es nur ging… hält was er verspricht und wird seinen "intel"ligenten Dienst auch dann noch tun, wenn Apples eigene Chips-Fabriken auf Mais umstellen.Ich habe einen 2019er mit 5k und werde einen Teufel tun den herzugeben.
Mehr Leistung als beim aktuellen 27"brauche ich nicht.Same hier… gebrauchter 2019er 27-Zoller, "aufgebohrt" wo es nur ging… hält was er verspricht und wird seinen "intel"ligenten Dienst auch dann noch tun, wenn Apples eigene Chips-Fabriken auf Mais umstellen.

In dem Fall vielleicht doch noch über eine VM nachdenken und Windows integrieren. Das merkst du höchstens bei der Menüführung und einigen wenigen Tastaturkürzeln… Die parallele Arbeit gibt dir sogleich noch unzählige andere Anwendungsmöglichkeiten, die MacOS nicht (mehr) leisten will.Irgendwann mal keine Updates und Sicherheitsfeatures.
Wozu VM? Braucht er nicht.In dem Fall vielleicht doch noch über eine VM nachdenken und Windows integrieren.
Wozu VM? Braucht er nicht.
Das bringt macOS bei Intel-Macs in Form des BC-Assistenten bereits mit und die direkte Installation von WinOS geht ab Ventura wirklich ganz einfach.

Das kommt darauf an, was man unter Hin- & Herwechseln versteht.
Weil?viel zwischen Win und mac Umgebungen Daten schaufelt, dann bietet sich eher Parallels an
@MacEnroe
Für mich ist ein andauerndes, vielfaches Hin & Her und wieder erneut Hin & Her im realen Leben schwer vorstellbar. Ich sehe vielleicht die Bedarfssituation nicht.
Vielleicht kannst Du mal ein realistisches Beispiel bringen.
Argh, schon wieder was zum ausprobierenWozu VM? Braucht er nicht.
Das bringt macOS bei Intel-Macs in Form des BC-Assistenten bereits mit und die direkte Installation von WinOS geht ab Ventura wirklich ganz einfach.
Anhang anzeigen 454279

OK - kann ich gut nachvollziehen - ist praxisbezogen genug, um die richtige Wahl zu treffen.Ich nutze als Grafiker unter anderem die Adobe Programme am Mac. Nun brauche ich ein WIN Programm zum Öffnen
bestimmter Files

Wenn Du eine Win11-ISO von Deinem mit Rufus modifizierten Stick erstellt hast, kannst Du diese direkt dem BC-Assistenten zur Verfügung stellen. Wahrscheinlich aber eher nicht.Läuft da Win11 auf dem MAC (wegen TPM2 und SecureBoot?) und woher nehme ich die Lizenz?
Mehr Leistung als beim aktuellen 27"brauche ich nicht.
Die einzige Sorge: Irgendwann mal keine Updates und Sicherheitsfeatures.
Solange das passt - ihr habt mich jetzt endgültig überzeugt - wird der iMac bleiben