Home-Pod nach Update kaputt

Ich würde mal rum schauen ob einer einen Große anbietet. Aber die kleinen sollen auch einen sehr gut Klang haben, einfach wenn sich die Möglichkeit bietet anhören.
Richtig schade das es keinen Mucks mehr macht.
Ich werde ihn wohl zur Reparatur bringen. Ich hab im Wohnzimmer nämlich 2 große HomePods neben meinem TV-Gerät stehen und in Kombi mit AppleTV ist das super. Der normale TV-Klang (auch Kabel-TV) wurde über die Lautsprecher abgespielt, Musik hörte sich schön raumfüllend an... den Sound bekomme ich niemals mit 2 kleinen Minis hin :) Und was die Minis leider auch nicht können... SurroundSound.
 
Tja das hilft dem TE jetzt auch nicht mehr er hat das Update gemacht und der HomePod ist Fritte. Bin mal gespannt ob Apple dafür gerade steht.
Der TE soll bitte weiter berichten was dabei rausgekommen ist.
 
Ich habe mit Apple schon gesprochen. Ich muss für die Reparatur leider selber aufkommen (wenn ich sie dann machen lasse), da die Garantiezeit für das Gerät schon abgelaufen ist.
 
Ich habe mit Apple schon gesprochen. Ich muss für die Reparatur leider selber aufkommen (wenn ich sie dann machen lasse), da die Garantiezeit für das Gerät schon abgelaufen ist.
Ich bewundere dich für deine Gelassenheit. Ich hatte das gleiche Problem vor zehn Monaten, tot, Reset nicht mehr möglich, aber den hat Apple dann getauscht, da noch Gewährleistung.

Trotzdem haben wir HomePod Besitzer wandelnde Tote in unseren Wohnungen. Ich gehe auch monatlich davon aus, dass mal wieder einer meiner drei großen HomePods den Geist aufgibt. Und wenn man dann noch die ständigen Spirenzchen mit Siri auf den HomePods berücksichtigt, ist die HomePod-Familie das schlechteste Apple-Produkt ever. Mit großem Abstand. Es vergeht nicht eine Woche in der ich mich über die Dinger ärgere. Das war meine schlechteste Entscheidung aller Zeiten.

Es ist mir auch ein Rätsel, wie ein Unternehmen mit so viel Geld so ein Produkt nicht in den Griff bekommt.
 
Wenn ein korrekt, weil automatisch, durchgeführtes Update den HomePod unbrauchbar macht sollte doch der Lieferant des Updates haften. Aber wahrscheinlich steht auf Seite 476 der AGBs in Schriftgröße 2 das der User ja die empfohlene automatische Update Funktion abschalten kann. Schon traurig.
 
So, ich wollte euch mal auf dem aktuellen Stand halten.

Die Reparatur wäre nicht wirtschaftlich gewesen, da die Garantie abgelaufen war - sprich Reparatur genauso teuer wie Neukauf. Ich habe den defekten HomePod deswegen für 120 EUR bei Ebay verkaufen können und habe mir bei asgoodasnew einen HomePod für 270 EUR gekauft. Hab zwar 150 EUR Miese gemacht. ABER bei asgoodasnew werden die angekauften Geräte vom Techniker überprüft bevor wie sie wieder verkauft werden und ich bekomme nochmal 30 Monate Garantie dazu!
 
Zurück
Oben Unten