Hilfe! MacOS Ventura Installation läuft nicht durch

Versuche mal noch die NVMe und die SATA als FD
Das kannst Du Dir sparen.
Das FD ist dazu da, dem langsamen Datenträger - hier HDD - mittels schnellerem auf die Sprünge zu helfen.
Hier ist mit einem FD außer leichten Tempo-Einbußen ansonsten nichts zu gewinnen, da die M.2-NVMe-SSD eh schon ausreichend Platz hat. Das war vorher mit den 32GB anders.
 
und aus besagten gründen habe ich die FD aufgelöst damals
meine NVMe am 17.1 hat lediglich 24GB
davon ab läuft seitdem erstmal SSD Ext.
(bis ich irgendwann mal auf M2. gänzlich umsteige für Sonoma/Sequoia und das ggfs int. reinge'pfrimelt' wird)
 
und aus besagten gründen habe ich die FD aufgelöst damals
Hatte mein iMac 2017 ab Werk auch, aber durch die 32GB Blade wurde die HDD flotter: das ist der Grundgedanke des FD. ;)
Hätte ich kein Upgrade gemacht, wäre FD immer noch meine Wahl.
 
Na dann habe ich halt mal 1TB SATA SSD im iMac rumliegen. Kann man mal ein paar ISO Files etc. reinlegen.
 
Zum Abschluss meines Threads, herzlichen Dank für Eure Beteiligung und Hilfe. Dank dieser kann ich seit heute wieder mit meinem iMac 18,1 arbeiten. Dank ein paar kleineren Hardware-Updates - Arbeitsspeicher und einem NVMexpress Speicher - läuft alles besser denn je :)

Lessons learned:
- Online Installationen von macOS können zu komischen Fehlern führen
- Bootfähige Install USB-Sticks immer per Apple Anleitung über das Terminal erstellen
- Bei Problemen beim Download der Install App kann man über AnymacOS gehen und die Datei herunterladen - dann die Datei mit dem FPDP mounten und die App in den Ordner Programme kopieren
- Beste und schnellste Ergebnisse beim Installieren des macOS erzielt man wenn der Mac komplett vom Internet getrennt ist die Installation per Boot-USB-Stick stattfindet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten