Hilfe! MacOS Ventura Installation läuft nicht durch

Das sind Deine Angaben zum iMac gewesen.
Hier listest Du ein FD auf, das aus der üblichen Apple-Blade und einer HDD besteht, wobei Du letztere bereits durch eine Sata-SSD von Samsung ersetzt hast.
iFixit zeigt eine Variante des iMac 21.5", die über keine Blade verfügt. Hatte ich bei meinem früheren iMac 2915 21.5" auch - da war nur eine HDD verbaut.

Anhang anzeigen 451775
Oben rechts sind die Slot-Lötpunkte für die Blade zu sehen. Apple hat sich bei den Nur-HDD-Versionen sogar das Einlöten des Slots gespart (Cent-Artikel). :rolleyes:
Wenn Du ein FD verbaut hast, ist der Blade-Slot auch bestückt & verlötet.

Dafür muss man nicht den iMac aufschnippeln - es reicht ein Blick in Systeminformationen/Hardware/NVMExpress, um die Apple-Blade zu finden und als Ergänzung in Systeminformationen/Hardware/Sata. Dort müsste die Samsung zu finden sein.

Stell mal beide Screenshots hier ein - dann wissen wir, was wirklich Sache ist.
Da haben wir nur leider das Problem, dass ich immer noch kein macOS zum laufen bekomme - wieder. Win 10 konnte ich installieren. Ventura läuft jetzt zwar über die 12 Minuten Restzeit Hinwege, jedoch bleibt jetzt die Installation nach dem Reboot auf die Installationsroutine wieder bei einem angeblichen "An error occurred preparing the software update." beim macOS Update Assistent stehen. Daher kann ich in den Ventura Einstellungen nichts nachschauen. Den Display hatte ich heute schon mal abgemacht aber als ich dann in iFix nachgeschaut habe was alles raus muss, bin ich auch auf das oben angezeigt Mainboard gestoßen. Verwundert hat mich auch die Tatsache, dass ich eine FusionDrive bilden kann. Wobei der SSD Apple-Speicher auch onboard sein könnten.

Hinsichtlich meiner Fehlermeldungen bin ich inzwischen der Meinung das etwas auf dem Mainboard defekt ist bzw. der DRAM. Daher weiß ich nicht ob ich mich hier weiter und den iMac hängen soll.
 
Win 10 konnte ich installieren
Na - dann schau doch da nach. Den Gerätemanger von Win10 kennst Du doch.

Bzgl. des FD ist m. E. im FPDP bei #15 gut zu sehen, dass die 1.03 TB sich aus 32GB Blade und 1 TB Sata-SSD zusammensetzen, somit eine Apple-Blade wohl vorhanden sein muss.

Der GM unter Win10 zeigt die Details.
Hinsichtlich meiner Fehlermeldungen bin ich inzwischen der Meinung das etwas auf dem Mainboard defekt ist
Betriebssystemabhängig? Wie soll das gehen? Dann sollte auch WinOS haken, wenn auf dem Logicboard etwas defekt ist. Daran glaube ich bis dato nicht.
 
Da haben wir nur leider das Problem, dass ich immer noch kein macOS zum laufen bekomme - wieder. Win 10 konnte ich installieren. Ventura läuft jetzt zwar über die 12 Minuten Restzeit Hinwege, jedoch bleibt jetzt die Installation nach dem Reboot auf die Installationsroutine wieder bei einem angeblichen "An error occurred preparing the software update." beim macOS Update Assistent stehen. Daher kann ich in den Ventura Einstellungen nichts nachschauen. Den Display hatte ich heute schon mal abgemacht aber als ich dann in iFix nachgeschaut habe was alles raus muss, bin ich auch auf das oben angezeigt Mainboard gestoßen. Verwundert hat mich auch die Tatsache, dass ich eine FusionDrive bilden kann. Wobei der SSD Apple-Speicher auch onboard sein könnten.

Hinsichtlich meiner Fehlermeldungen bin ich inzwischen der Meinung das etwas auf dem Mainboard defekt ist bzw. der DRAM. Daher weiß ich nicht ob ich mich hier weiter und den iMac hängen soll.
Bein meinem
Das sind Deine Angaben zum iMac gewesen.
Hier listest Du ein FD auf, das aus der üblichen Apple-Blade und einer HDD besteht, wobei Du letztere bereits durch eine Sata-SSD von Samsung ersetzt hast.
iFixit zeigt eine Variante des iMac 21.5", die über keine Blade verfügt. Hatte ich bei meinem früheren iMac 2915 21.5" auch - da war nur eine HDD verbaut.

Anhang anzeigen 451775
Oben rechts sind die Slot-Lötpunkte für die Blade zu sehen. Apple hat sich bei den Nur-HDD-Versionen sogar das Einlöten des Slots gespart (Cent-Artikel). :rolleyes:
Wenn Du ein FD verbaut hast, ist der Blade-Slot auch bestückt & verlötet.

Dafür muss man nicht den iMac aufschnippeln - es reicht ein Blick in Systeminformationen/Hardware/NVMExpress, um die Apple-Blade zu finden und als Ergänzung in Systeminformationen/Hardware/Sata. Dort müsste die Samsung zu finden sein.

Stell mal beide Screenshots hier ein - dann wissen wir, was wirklich Sache ist.
Also mit das mit dem Blade Slot ist mir ein Rätsel. So richtig erkennbar welcher Rechner das hat oder nicht ist für mich nicht -Übersicht über alle Macs. Auf dem iMac(Retina 4K, 21.5 Zoll, Ende 2015) auf dem ich gerade übergangsweise arbeite kann ich unter Einstellungen nichts zu NVMExpresse finden. Hier steht sogar dass der das nicht hat. Laut iFixit sollte er es aber haben :/ Mein iMac 18.1 sollte laut iFixit, wie oben auf dem Bild zu sehen, kein NVMe haben. Laut Windows 10 (das kann ich lustigerweise mit allen Treibern problemlos installieren) hat er NVMe. Für Win10 klopfe ich aber die WD SN850X nicht rein. Hier kann ich auch die Apple SSD nicht formatieren. :/

In der Summe muss ich mir wohl einen neuen Mac zulegen ... leider wollen die Leute für ihre alten Macs immer noch Unsummen - iMac 2017 für 800 Euro. Das sehe ich nicht ein. Da hole ich mir dann halt doch nen Neuen iMac ob wohl mir die Alten doch sehr am Herzen liegen.
 

Anhänge

  • 29F10A1D-F0B8-497E-A205-8915DA9D194A_1_102_a.jpeg
    29F10A1D-F0B8-497E-A205-8915DA9D194A_1_102_a.jpeg
    306,8 KB · Aufrufe: 37
Also mit das mit dem Blade Slot ist mir ein Rätsel.
Mir nicht.
Es bestätigt sich das, was eingangs in #1 benannt und was im FPDP bei #15 angezeigt wurde: es ist die originale Apple-Blade mit 32GB und statt der HDD die von Dir eingebaute Samsung 870 QVO vorhanden. Hast Du das FD nach dem Sata-SSD-Einbau wieder erstellt oder ist Win10 jetzt nur auf der Sata-SSD installiert?
Auf dem iMac(Retina 4K, 21.5 Zoll, Ende 2015)
... findest Du dann nichts, wenn nichts außer einer HDD vebaut ist. Genau so war es bei meinem früheren iMac 2015 21.5" - auch da ohne Blade-Slot.
Laut iFixit sollte er es aber haben
Mein iMac 18.1 sollte laut iFixit, wie oben auf dem Bild zu sehen, kein NVMe haben. Laut Windows 10 .... hat er NVMe
Win10 bestätigt nur, was in #15 schon zu sehen war. ;)

Wenn iFixit schon baureihenfremde Bilder in ihre Anleitungen einpflegt und Nutzer darauf hinweisen und sie es zugeben, aber nicht korrigieren, ist es um die Qualität & Verlässlichkeit ihrer Angaben schlecht bestellt.

Warum schaust Du nicht in den Apple-Infos nach? Da steht doch Alles - man muss das Optionale nur richtig zuordnen.
Windows 10 (das kann ich lustigerweise mit allen Treibern problemlos installieren
Das trifft ja wohl nicht ganz zu, wie im GM zu sehen ist. Die beiden unter Andere Geräte gezeigten Komponenten warten noch auf ihre Treiber. Da müsstest Du mit dem BC-Paket noch nachjustieren.

In der Summe muss ich mir wohl einen neuen Mac zulegen
Das sehe ich aktuell noch nicht, aber ich sehe, dass es Dir noch nicht gelungen ist, ein Ventura auf das FD zu bekommen.

Ich denke auch, dass es voreilig war, die HDD auszubauen und den Serienzustand ohne Not zu verändern, nur weil Du u. U. falsche Schlußfolgerungen aus den Misserfolgen gezogen hast. Korrektur: die HDD war schon beim Kauf defekt - s. #1.

Wäre einer der beiden Datenträgern wirklich defekt (s.Meldungen), hättest Du schwerlich WinOS installieren können.
Also solltest Du nochmal von vorne beginnen und mit einem Ventura-Installerstick das Ganze sorgfältig angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na - dann schau doch da nach. Den Gerätemanger von Win10 kennst Du doch.

Bzgl. des FD ist m. E. im FPDP bei #15 gut zu sehen, dass die 1.03 TB sich aus 32GB Blade und 1 TB Sata-SSD zusammensetzen, somit eine Apple-Blade wohl vorhanden sein muss.

Der GM unter Win10 zeigt die Details.

Betriebssystemabhängig? Wie soll das gehen? Dann sollte auch WinOS haken, wenn auf dem Logicboard etwas defekt ist. Daran glaube ich bis dato nicht.
Als Informatiker glaube ich auch nicht dass das OS abhängig ist. Fakt ist aber das Win10 ohne Probleme sich installieren lässt. MacOSs aber nicht. Die Online Wiederherstellung bricht immer (aktuelles macOS oder Werks macOS) bei einer Restzeit von 12 Minuten mit dem bereits genannten Hinweis ab. Nach dem ich Win10 installiert hatte komme ich mit der USB Wiederherstellung, wie Beschrieben, weiter. Aber die Installation läuft nicht durch.
 
Mir nicht.
Es bestätigt sich das, was eingangs in #1 benannt und was im FPDP bei #15 angezeigt wurde: es ist die originale Apple-Blade mit 32GB und statt der HDD die von Dir eingebaute Samsung 870 QVO vorhanden. Hast Du das FD nach dem Sata-SSD-Einbau wieder erstellt oder ist Win10 jetzt nur auf der Sata-SSD installiert?

... findest Du dann nichts, wenn nichts außer einer HDD vebaut ist. Genau so war es bei meinem früheren iMac 2015 21.5" - auch da ohne Blade-Slot.
Das System ist wie unter #1 beschriebe tadellos gelaufen bis mich ein paar Hänger des System nach dem Update auf 13.7.2 dazu bewegt haben meine Daten zu sicher und das System neu zu installieren. Seit dem bekomme ich Ventura nicht mehr zum laufen.

Win10 bestätigt nur, was in #15 schon zu sehen war. ;)

Wenn iFixit schon baureihenfremde Bilder in ihre Anleitungen einpflegt und Nutzer darauf hinweisen und sie es zugeben, aber nicht korrigieren, ist es um die Qualität & Verlässlichkeit ihrer Angaben schlecht bestellt.
Okay, ifixit ist nicht der Garant aber wenn schon keine Reparaturanleitung vorhanden ist, ist es sehr wahrscheinlich dass es auch nicht vorhanden ist. Wenn ich mehr Zeit hätte - Lebensabschnitt bedingt nicht vorhanden - würde ich den iMac einfach zerlegen und nachschauen.

Warum schaust Du nicht in den Apple-Infos nach? Da steht doch Alles - man muss das Optionale nur richtig zuordnen.
Kann ich nur auf dem iMac2015er und hier sagt die SysInfo "Dieser Computer enthält keine NVMExpress-Geräte. Wenn du NVMExpress-Geräte installiert hast, vergewissere dich, dass sie angeschlossen und eingeschaltet sind." Könnte sein oder nicht ... wenn der Rechner, dann aber ausfällt habe ich kein Back up mehr. Daher ist mir das Aufschrauben etwas zu heikel. Hatten den schon auf um zu schauen ob man nicht doch den DRAM aufrüsten kann. Das ist aber leider nicht der Fall, da fest verbaut. Daher gab es damals nur eine neue Festplatte.

Das trifft ja wohl nicht ganz zu, wie im GM zu sehen ist. Die beiden unter Andere Geräte gezeigten Komponenten warten noch auf ihre Treiber. Da müsstest Du mit dem BC-Paket noch nachjustieren.
Ja, war etwas zu voreilig. Dachte die Treiber die ich habe würden passen. War aber leider nicht so. Daher die PN.

Das sehe ich aktuell noch nicht, aber ich sehe, dass es Dir noch nicht gelungen ist, ein Ventura auf das FD zu bekommen.

Ich denke auch, dass es voreilig war, die HDD auszubauen und den Serienzustand ohne Not zu verändern, nur weil Du u. U. falsche Schlußfolgerungen aus den Misserfolgen gezogen hast. Korrektur: die HDD war schon beim Kauf defekt - s. #1.

Wäre einer der beiden Datenträgern wirklich defekt (s.Meldungen), hättest Du schwerlich WinOS installieren können.
Also solltest Du nochmal von vorne beginnen und mit einem Ventura-Installerstick das Ganze sorgfältig angehen.
Ich gebe dem System noch eine Chance :)
 
aber wenn schon keine Reparaturanleitung vorhanden ist, ist es sehr wahrscheinlich dass es auch nicht vorhanden ist
Nö. Für's Wahrscheinliche gibt es nix, nur für Gewissheit. ;)

Zudem ist iFixit nicht verpflichtet, für jede Apple-Variante einer Modellreihe eine Anleitung zu schreiben. Die machen es sich schon mal bequem und nehmen (in dem Fall) nicht genau passende Bilder in ihre Anleitung auf.

Außerdem zeigt Dir doch das FPDP am ersten Stop des Sticks (Auswahlmenü) genau an, aus welcher HW sich das FD mit seinen 1.03 TB zusammensetzt - der GM unter Win10 bestätigt das.
Kann ich nur auf dem iMac2015er
Du hast mich bzgl. Infos von Apple falsch verstanden: ich meinte, dass Du die notwendigen Infos im Internet ergurgeln sollst, nicht die macOS-System-Infos.
Wenn ich mich zu einem speziellen Mac informieren will, gebe ich das Gerät und techn. Daten als Zusatz ein.
https://www.google.com/url?sa=t&sou...8QFnoECBMQAQ&usg=AOvVaw2gDKT7XnTCDVw-mCn21lOm
Da finde ich bzgl. Datenträger ....
  • 1 TB Festplatte (5400 U/Min.)
    • Optional mit 1 TB Fusion Drive oder 256 GB SSD

Bei Dir gilt 1 TB Fusion Drive, bestehend aus der 32 GB Apple-Blade & 1 TB HDD, respektive jetzt die Samsung Sata-SSD als Ersatz für die defekte HDD.
Kann ich nur auf dem iMac2015er und hier sagt die SysInfo "Dieser Computer enthält keine NVMExpress-Geräte.
Beim iMac 2015 könnte die Blade als mSata geführt sein (u. U. kein PCIe-Bus wie beim iMac 2017) - schau mal nach, was Alles unter Sata gelistet ist.
Ich gebe dem System noch eine Chance
Ist es nicht eher umgekehrt? ;)

Nutze einen bislang nicht verwendeten Stick, eine andere Quelle (Mr. Macintosh) und bereite das "Lager" aka Datenträger richtig vor.
Hast Du ersatzweise für das FD einen externen Datenträger, den Du mal für eine Testinstallation nutzen kannst?
Hast Du noch einen zweiten Stick, auf den Du den HS-Installer aufbringen kannst? HS zeigt Dir nämlich exakt die Bestandteile des FD in direkt getrennter Form - da braucht es gar keine Terminalbefehle zum Auftrennen. Nutze ich immer statt der Reihe von Befehlen, die ich mir eh nicht merken kann. ;)
Mit dem Mojave- oder nachfolgendem macOS-Stick füge ich wieder zusammen.
 
Nö. Für's Wahrscheinliche gibt es nix, nur für Gewissheit. ;)
Wie hat mein Ausbilder immer gesagt, nichts genaues weiss man nicht ;)

Zudem ist iFixit nicht verpflichtet, für jede Apple-Variante einer Modellreihe eine Anleitung zu schreiben. Die machen es sich schon mal bequem und nehmen (in dem Fall) nicht genau passende Bilder in ihre Anleitung auf.
Jups, aber viele arbeiten da auch gut und freiwillig mit. Aber in der Summe doch nicht so verlässlich.

Außerdem zeigt Dir doch das FPDP am ersten Stop des Sticks (Auswahlmenü) genau an, aus welcher HW sich das FD mit seinen 1.03 TB zusammensetzt - der GM unter Win10 bestätigt das.
Das Stimmt. Beim 18.1 bin ich mir auch sicher dass er ein NVMe Slot hat. Hardware Überprüfung muss aber warten.

Du hast mich bzgl. Infos von Apple falsch verstanden: ich meinte, dass Du die notwendigen Infos im Internet ergurgeln sollst, nicht die macOS-System-Infos.
Wenn ich mich zu einem speziellen Mac informieren will, gebe ich das Gerät und techn. Daten als Zusatz ein.
https://www.google.com/url?sa=t&sou...8QFnoECBMQAQ&usg=AOvVaw2gDKT7XnTCDVw-mCn21lOm
Da finde ich bzgl. Datenträger ....
  • 1 TB Festplatte (5400 U/Min.)
    • Optional mit 1 TB Fusion Drive oder 256 GB SSD

Bei Dir gilt 1 TB Fusion Drive, bestehend aus der 32 GB Apple-Blade & 1 TB HDD, respektive jetzt die Samsung Sata-SSD als Ersatz für die defekte HDD.
Jups, da haben wir uns falsch verstanden. Das passt aber so ... wie oben ... Hardware Überprüfung muss warten.

Beim iMac 2015 könnte die Blade als mSata geführt sein (u. U. kein PCIe-Bus wie beim iMac 2017) - schau mal nach, was Alles unter Sata gelistet ist.
Negativ ... könnte aber auch sein, dass die NVMe nicht bestückt ist ... das kann ich nicht sagen. Wieder hängt es an der Hardware Überprüfung :D Hier macht aber nicht viel Sinn, da ich den DRAM nicht erweitern kann ... oder sitze ich da auch einer falschen Einschätzung auf, auf Grund der iFixit Hilfen? Wobei auch Apple schreibt onboard (https://support.apple.com/de-de/112034) warum man das auch immer so macht :/

Ist es nicht eher umgekehrt? ;)
Ja ... aber wenn ich etwas adäquates finde wird der 18.1 er ersetzt ... will gerade aber nicht so viel ausgeben.

Nutze einen bislang nicht verwendeten Stick, eine andere Quelle (Mr. Macintosh) und bereite das "Lager" aka Datenträger richtig vor.
Hast Du ersatzweise für das FD einen externen Datenträger, den Du mal für eine Testinstallation nutzen kannst?
Hast Du noch einen zweiten Stick, auf den Du den HS-Installer aufbringen kannst? HS zeigt Dir nämlich exakt die Bestandteile des FD in direkt getrennter Form - da braucht es gar keine Terminalbefehle zum Auftrennen. Nutze ich immer statt der Reihe von Befehlen, die ich mir eh nicht merken kann. ;)
Mit dem Mojave- oder nachfolgendem macOS-Stick füge ich wieder zusammen.
Ein andere Stick, auch kleiner, könnte ich noch versuchen. Externe FP SSD / HDD habe ich schon versucht. Endet gleich. Mit der Abk. HD verstehe ich jetzt nicht.
 

Anhänge

  • iMac 2015 - -NVMe.jpg
    iMac 2015 - -NVMe.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 24
  • iMac 2015 - -SATA.jpg
    iMac 2015 - -SATA.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 27
Aber in der Summe doch nicht so verlässlich.
Erhebt auch keinen Anspruch, unfehlbar wie die Bibel zu sein. Eine hilfreiche Unterstützung ist es allemal.
HD? Wenn damit HS gemeint ist: High Sierra

Zweites BIld: SAS ist was Anderes als SATA. ;)
Schau auch mal bei PCI vorbei.

Wenn eine ext. HDD/SSD zum gleichen erfolglosen Ergebnis geführt hat, bestärkt das meine Vermutung, dass es nicht am Logicboard oder am FD liegt.
 
Erhebt auch keinen Anspruch, unfehlbar wie die Bibel zu sein. Eine hilfreiche Unterstützung ist es allemal.

HD? Wenn damit HS gemeint ist: High Sierra
War HS und dann versteh ich auch den Inhalt :) Mach dass immer noch mit nem alten DOS BootStick LOL

Zweites BIld: SAS ist was Anderes als SATA. ;)
Schau auch mal bei PCI vorbei.
Bin mit der Maus ausgerutscht ... jetzt aber im Anhang.

Wenn eine ext. HDD/SSD zum gleichen erfolglosen Ergebnis geführt hat, bestärkt das meine Vermutung, dass es nicht am Logicboard oder am FD liegt.
Ja, das stimmt auch als Schlussfolgerung. Aber warum läuft dann Win10 und Linux und macOS nicht. Die Sticks haben immer gut funktioniert und die Installer auch. Dann doch mal zwei kleine Sticks kaufen.
 

Anhänge

  • iMac 2015 - -PCI.jpg
    iMac 2015 - -PCI.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 24
  • iMac 2015 - -SATA.jpg
    iMac 2015 - -SATA.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 24
Mach dass immer noch mit nem alten DOS BootStick LOL
Das lässt Du diesmal bitte und verwendest keine artfremden Hilfsmittel außer solchen, die aus dem Hause Apple stammen und mit Mac OS Extended (Journa...) oder APFS zu tun haben.

Deshalb jetzt einen HS- und einen Ventura-Stick.
zwei kleine Sticks
... sollten mindestens 16 GB haben.

Versuche zuerst mit dem HS-Stick zu booten und bei aufgetrenntem FD beide einzelnen Datenträger in HS-Blade/Mac OS Extended (Jou...)/GUID zu löschen/formatieren und dann separat erst HS auf die Blade zu bekommen (sollte platzmäßig noch reichen) und dann auf die Samsung.

Das zweite SATA-BIld zeigt mit der Crucial MX500 1 TB, dass auch beim iMac 2015 schon mal Hand angelegt wurde.
Das war dann wohl (wie bei mir) original eine reine HDD-Variante ohne bestückten Blade-Slot.
 
Das lässt Du diesmal bitte und verwendest keine artfremden Hilfsmittel außer solchen, die aus dem Hause Apple stammen und mit Mac OS Extended (Journa...) oder APFS zu tun haben.

Deshalb jetzt einen HS- und einen Ventura-Stick.

... sollten mindestens 16 GB haben.

Versuche zuerst mit dem HS-Stick zu booten und bei aufgetrenntem FD beide einzelnen Datenträger in HS-Blade/Mac OS Extended (Jou...)/GUID zu löschen/formatieren und dann separat erst HS auf die Blade zu bekommen (sollte platzmäßig noch reichen) und dann auf die Samsung.

Das zweite SATA-BIld zeigt mit der Crucial MX500 1 TB, dass auch beim iMac 2015 schon mal Hand angelegt wurde.
Das war dann wohl (wie bei mir) original eine reine HDD-Variante ohne bestückten Blade-Slot.
Habe an alle Macs Hand angelegt. Ist mit drei Jungs auch nicht anders möglich. Wobei ich die NVMe bisher immer missachtet habe. Okay, die Kisten war bisher auch immer älter und in der Regal als defekt gekauft. Bisher hat alles geklappt. Beim 2015 hat mich dann geärgert dass der RAM aufgelötet war und beim 18.1 musste alles zerlegt werden um dann die RAM zu erhöhen. Auf NVMe habe ich damals aber nicht geachtet. Da ich eh ne FD daraus gemacht habe und die Geschwindigkeit war mir der SSD vollkommen okay.
 
So, FD ist mit HS getrennt worden. Beide auf Mac OS Extended (Jou...)/GUID formatiert. HS auf den Apple NVMe Speicher installiert. Morgen geht es weit. Muss sehr früh raus.
 
Versuche zuerst mit dem HS-Stick zu booten und bei aufgetrenntem FD beide einzelnen Datenträger in HS-Blade/Mac OS Extended (Jou...)/GUID zu löschen/formatieren und dann separat erst HS auf die Blade zu bekommen (sollte platzmäßig noch reichen) und dann auf die Samsung.
Guten Morgen ... komme heute wieder an den iMac. Soll ich, wenn HS auf der Blade läuft und ich dann die Installation auf die Samsung installiere, bei der Installation auf die Samsung die Blade wieder per FPDP mit der Mac OS Extended (Journal)/GUID löschen?
 
Beide auf Mac OS Extended (Jou...)/GUID formatiert.
Gut - erster Schritt.
HS auf den Apple NVMe Speicher installiert.
Hier bestätigt sich m. E. das, was die Hilfe des FPDP ausgewiesen hat: die Apple-Blade ist ok.

Das Gleiche mit der Samsung Sata-SSD machen - mit dem Löschen noch warten.
Zur besseren Unterscheidung beim späteren Booten der beiden HS vor der Installation im FPDP den Namenszusatz Samsung (oder Irgendwas) anhängen, falls noch nicht geschehen.
Wenn beide Installationen erfolgreich sind und sich auch beide booten lassen, mach bitte ein Bild des FPDP, damit die Funktionsfähigkeit beider Datenträger dokumentiert ist.
Du könntest, weil aktuell in der Testphase, den Blackmagic Speed Test (BMST - App-Store) auf beiden HS laufen lassen - dürfte ein interessanter Vergleich sein.
 
Gut - erster Schritt.

Hier bestätigt sich m. E. das, was die Hilfe des FPDP ausgewiesen hat: die Apple-Blade ist ok.

Das Gleiche mit der Samsung Sata-SSD machen - mit dem Löschen noch warten.
Zur besseren Unterscheidung beim späteren Booten der beiden HS vor der Installation im FPDP den Namenszusatz Samsung (oder Irgendwas) anhängen, falls noch nicht geschehen.
Wenn beide Installationen erfolgreich sind und sich auch beide booten lassen, mach bitte ein Bild des FPDP, damit die Funktionsfähigkeit beider Datenträger dokumentiert ist.
Du könntest, weil aktuell in der Testphase, den Blackmagic Speed Test (BMST - App-Store) auf beiden HS laufen lassen - dürfte ein interessanter Vergleich sein.
Okay, eine lange Geschichte kurz erzählt ... ich gebe mein Bestes.

Nach dem ich HS auf NVMe Apple erfolgreich installiert habe ich HS auch auf die SSD Samsung installiert. Beides erfolgreich. Danach habe ich den Blackmagic Disk Speed Test durchgeführt und bin auf die anhängigen Ergebnisse gekommen. Da ich dachte ggf. bessere Ergebnisse zu bekommen wollte ich die Updates durchführen. Auf der NVMe hat dies dazugeführt, dass die Installation, vermutlich wegen zu wenig Speicherplatz, komplett abgebrochen ist - grünes Apple Logo, lila Ladebalken und ein mehrfach überschriebener weißer Ladekreis. Danach habe ich das System über die Samsung gebootet. Dort ebenfalls die online Updates durchgeführt und siehe da, auch das System ist in die Brüche gegangen. Alle versuche HS wieder zum laufen zu bringen haben versagt! Auch mal mit dem Hinweis dass der SD-Kartenleser defekt sei. In diesem Fall bin ich dann auch aufgefordert worden das online Diagnose Tool (Wahltaste + D) zu starten. Dieses hat dann auch den Fehler VDC001 ausgegeben (siehe Anhang). Daraufhin wiederholt HS versucht zu installieren - auf VNMe und SSD Samsung vergebens. Irgendwann wieder Install Win10 versucht und auf VNMe geglückt, auf SSD Samsung nicht. Heute dann wieder HS auf NVMe erfolgreich installiert. Installation auf SSD Samsung nicht möglich - weder mit USB-Stick noch online (command + R).

!Vor jeder Installation mit NVRAM zurückgesetzt und Festplatten neu formatiert und ggf. partitioniert und formatiert.

Langsam macht das Problem mürbe. Ich überlege ob ich nicht die SN850X installieren soll und hoffe dass dann die Installation funktioniert. Dabei ggf. gleich den Arbeitsspeicher tauschen soll. Aber Zeit und Finanzen halten mich ab. Da kann ich dann doch irgendwann einen neuen iMac kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_5208.jpeg
    IMG_5208.jpeg
    107,2 KB · Aufrufe: 27
  • SATA SSD Samsung - DiskSpeedTest.png
    SATA SSD Samsung - DiskSpeedTest.png
    226,7 KB · Aufrufe: 27
  • NVMe SSD Apple - DiskSpeedTest.png
    NVMe SSD Apple - DiskSpeedTest.png
    228,1 KB · Aufrufe: 30
Auch ja ... der download von Ventura macOS funktioniert leider nicht.
 
die Installation, vermutlich wegen zu wenig Speicherplatz, komplett abgebrochen ist
Hatte ich doch irgendwann erwähnt, dass bei meiner Blade-Test-Installation von Mojave deren Update nicht mehr drauf passte. Der Platzbedarf ist annähernd gleich bei HS & Mojave.
noch online (command + R).
Vergiss doch diesen Recovery-Kram mal - hat schon Andere in den Wahnsinn getrieben.

die SN850X installieren soll
Wozu? Beide Datenträger sind OK.
Hast Du das FD wieder zusammengeführt?
der download von Ventura macOS funktioniert leider nicht.
Manchmal weiß ich wirklich nicht, was Manche hier/jetzt Du - veranstalten. Ich lese das, gehe in den Store und fange mit dem DL an.

Ventura-DL-01.pngVentura-DL-02.png

Den Link hat der TE auch schon von mir genannt bekommen.
 
Zurück
Oben Unten