HDD Switch mit Images

cocveganer

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
31.05.2015
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
Habe folgendes vorliegen:
SSD mit OS X drauf und ne normale HDD mit Windoof drauf.
Ist es möglich mit dem Festplattendienstprogramm beide als image auf eine externe festplatte zu speichern und danach wieder via "wiederherstellen" die images vertauscht aufzuspielen?
Also ist danach alles boot und nutzbar oder zerschiesst der irgendwelche bootsachen auf der festplatte so dass ich die daten zwar drauf habe aber keinen funktionieren "bootsektor" mehr?

Ich habe im Forum als auch beim Herrn Google gesucht, jedoch keine Antwort auf meine Frage finden können. Theoretisch sollte es aus meiner Sicht ohne Probleme klappen, daher erstelle ich gerade schon die Images.
Bitte um Feedback :) Danke schon mal im voraus !

EDIT #1:
Es hat nicht geklappt. Zum Glück ist jetzt "nur" das Windows gelöscht. Es lässt sich jedoch nicht mal das Windows mit dem Image wieder aufspielen. Er überprüft das Image 2 Stunden lang um dann mit dem Fehler "ungültiges Argument" abzubrechen. Das DVD Laufwerk gibt auch langsam den Geist auf daher konnte ich auch kein Windows so leicht neu installieren. Habe jetzt bestimmt 10 verschiedene USB Sticks erstellt und keiner davon funktioniert zum installieren. Weder win 7, 8 noch 10. Ich habe dann die halbe Nacht mein DVD Laufwerk penetriert und jetzt wenigstens 32 bit windows installieren können damit ich das OS schon mal vorübergehend wieder zur verfügung habe. wie kriege ich jetzt aber ein 64 bit windows drauf? dual layer kriegt das laufwerk gar nicht hin! normale dvds muss ich nach dem brennen drin lassen und direkt neu starten dann funktionieren sie bis sie ausgeworfen werden oder nochmal neu gestartet werden muss. jaja die nacht war lang und viele rohlinge verbrannt nur um das 32 bit mist ding drauf zu kriegen.

Ich brauche aber jetzt unbedingt 64 bit! hat da jemand ne idee?

ps.: Habe auch versucht USB Sticks mit der Mac Oberfläche zu erstellen. Die werden dann zwar beim booten angezeigt, jedoch nur der EFI Teil ! bringt also null.
Ich habe den iMac 12,2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten