Happy new 2025 !!

Der Reisende

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.12.2011
Beiträge
9.312
Reaktionspunkte
6.208
Guten Morgen!

ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen und die guten Vorsätze das kommende
Wochenende überleben.

Der Reisende
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich verbietet man Silvester nächstes Jahr. Ich hasse diese Böller und die Umweltzerstörung, Tiere in Angst und Gefahr. Das ganze Jahr über machen die Leute einen auf umweltbewusst, leben ach-nein-wie-bio und absolvieren diesen esoterischen Achtsamkeitsquatsch mit Apps und Quinoa-Samen, und an Silvester erzeugen sie Müll und Chemie und Tierleid ohne Ende. Ich hasse Silvester und somit auch diesen ganzen "Happy new Year"-Quatsch.

So, jetzt gehts mir besser.
 
Schön wenn es dir jetzt besser geht. :clap:
 
Ach, nur zur Info für dich, ich habe kein Feuerwerk gezündet. Ich hatte alle Fenster und Rollläden geschlossen und bis 3 Uhr meinen Hund im Arm.
 
Von mir auch ein frohes Neues Jahr 2025 an alle, und bleibt alle gesund!
 
Wünsche ebenfalls ein schönes Neues Jahr.
 
Mit Verboten sind wir in Deutschland ja ganz weit vorne.
Ich frage mich aber wer dass dann mangels Personal kontrollieren soll.

Selber zünde ich kein Feuerwerk, habe aber große Freude an dem was andere in den Himmel schießen und möchte darauf auch nicht verzichten.
Es wäre natürlich wünschenswert wenn sich alle an die bestehenden Regeln oder diese halten würde:
  • absolutes Verbot von "illegalem" Feuerwerk
  • verantwortungsvoller Umgang mit Feuerwerk
  • nur in der Zeit vom 31.12. 23:30Uhr bis 01.01. 1:00Uhr
  • entstandener Müll ist selbstverständlich zu entsorgen. Dazu gehören auch z. B. Flaschen. Traurig das dies nicht selbstverständlich ist
    • drastische(re) Strafen bei Verstößen. Der Mensch lernt bekanntlich am besten unter "Schmerzen"
Aber wie gesagt, wer soll das kontrollieren?
Freiwillig verzichten könnte man z. B. auf einzelne Raketen. Der Müll liegt bei anderen Leuten im Garten oder sonst wo.
Einzelne Böller müsste ich auch nicht haben.
In einer "Feuerwerks-Batterie" ist das völlig ausreichend und die Dinger sind sehr praktisch vom anzünden bis zur Entsorgung.

Bei einem generellen Verbot ist noch zu beachten:
  • da hängen auch Arbeitsplätze in Deutschland dran
  • von der Herstellung bis zum Verkauf nimmt der Staat Millionen Euro Steuergelder ein
Es gab ja Anfang 2025 eine Petition zur Abschaffung von privatem Feuerwerk.
Sehr schön, jeder der das wünscht soll an dieser Petition teilnehmen und wenn es zum Verbot kommt sollten auch nur diese Leute für den o.g. finanziellen Verlust einstehen.
 
Mit Verboten sind wir in Deutschland ja ganz weit vorne.
Ich frage mich aber wer dass dann mangels Personal kontrollieren soll.
es gibt sogenannte PPP ( Public Private Partnership)
im Sicherheitsdienst
das wird ggfs. in Zukunft weiter ausgebaut und so gemacht werden

ansonsten Frohes Neues :)
 
Ja, ein Frohes u. Gesundes Neues Jahr euch allen hätte ich in meinen Beitrag als erstes schreiben sollen.
Diese PPP's sind eine gute Sache und das kann gerne ausgeweitet werden.
Wer auf eine große Party in "sicherer" Umgebung hat kommt hier bestimmt auf seine Kosten.

Ich wohne am Stadtrand von Köln und bin nicht bereit für ein wenig (o. auch spektakuläres) Feuerwerk mitten in der Nacht irgendwo hin zu fahren.
Von An u. Abreise an diesem Tag und der Uhrzeit mal ganz abgesehen.
Erst recht nicht wenn ich es in ordentlichen und gesitteten Verhältnissen direkt vor der Haustür haben kann.
Dazu kommt das man mit der Nachbarschaft zusammensteht, ins neue Jahr feiert und 'ne halbe bis dreiviertel Stunde draußen Spaß hat.
Weil jeder seinen Dreck wegräumt sieht's am Morgen danach auch nicht aus als wär der Krieg ausgebrochen.
Zugegeben hat auch bei uns im Ort dieses blödsinnige geböller schon am Vormittag begonnen und zog sich bis in den Abend des 01.01.
Wenig aber dennoch. Das muss nicht sein, da ist jeder einzelne zu viel.
 
Mit Verboten sind wir in Deutschland ja ganz weit vorne.
Ich frage mich aber wer dass dann mangels Personal kontrollieren soll.

Selber zünde ich kein Feuerwerk, habe aber große Freude an dem was andere in den Himmel schießen und möchte darauf auch nicht verzichten.
Es wäre natürlich wünschenswert wenn sich alle an die bestehenden Regeln oder diese halten würde:
  • absolutes Verbot von "illegalem" Feuerwerk
  • verantwortungsvoller Umgang mit Feuerwerk
  • nur in der Zeit vom 31.12. 23:30Uhr bis 01.01. 1:00Uhr
  • entstandener Müll ist selbstverständlich zu entsorgen. Dazu gehören auch z. B. Flaschen.
Woher stammen die Zeitangaben:
Grundsätzlich ist es erlaubt vom 31.12. 0:00 Uhr bis 01.01. 23:59 Uhr, also fast 48h.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Feuerwerk-in-Schleswig-Holstein-zu-Silvester-Wo-ist-es-erlaubt-wo-ist-es,feuerwerksh100.html

In einigen Gemeinden ist es beschränkt auf den Zeitraum von 18 Uhr bis 1 Uhr...also ca. 7h.

https://www.echo24.de/leben/verbraucher/baden-wuerttemberg-boeller-silvester-feuerwerk-raketen-neujahr-erlaubt-uhrzeit-93490809.html#:~:text=Offiziell%20ist%20das%20B%C3%B6llern%20an,6%20Uhr%20an%20Neujahr%20straffrei.

Von Verboten, die 1. niemand flächendeckend kontrollieren kann und 2. selbst bei Verstößen kaum geahndet werden würden halte ich nicht viel. Mehr Einwohner mit gesundem Menschenverstand und -anstand wären mir lieber. ;)
Wenn Verbote, dann müssten diese auch konsequent kontrolliert und bei Missachtung bestraft werden, dann gerne, gerade wenn Menschen/Tiere verletzt werden oder Sachbeschädigung vorliegt.
 
Bin absolut deiner Meinung mit dem was du schreibst imacer.
Die Zeitangabe ist lediglich ein Vorschlag von mir. Also eine Einschränkung die ich noch i. O. finden würde.
Man kann m.M.n. eine halbe Stunde „vor 12“ beginnen aber gerade in Wohngebieten muss das nicht über den gesamten Neujahrstag gehen.
War also nur ein Vorschlag von mir.
 
Halbe Stunde vor Mitternacht fände ich sehr eingeschränkt.
1. würde dann alles was sonst über Stunden abgefeuert wird geballt in 1h hochgehen und zweitens wären Kinder die nicht solange durchhalten außen vor.
16 Uhr bis 1 Uhr fände ich in Ordnung, unter Berücksichtigung der schon jetzt bestehenden Einschränkungen.
 
Wenn, dann glaube ich wären da eher begrenzte Abverkaufszahlen / Person eine Möglichkeit und dazu noch konsequente Strafverfolgung mit harten Strafen bei Missbrauch, was ja zu viel Aufregung zurecht führte.
 
Das ganze Geld was hier an Silvester in den Himmel geschossen wurde hätte ich gerne auf meinem Konto.

Ich würde nie Geld ausgeben für die ganze Knallerei an Silvester. Für das Geld kaufe ich mir lieber was anderes...;)
Allerdings sehe ich mir gerne an, wie andere Leute ihr Geld verpulvern...
 
Feuerwerk Verkauf von Kategorie F2 und F3 an Privatpersonen nur noch bei Registrierung der Personendaten und Altersabgleich.
Importverbot von Feuerwerk online und an den Grenzen.

In den Tagen kurz vor dem Verkaufsstart von Feuerwerk bei den Discountern und Läden,
wurden überall immer die Container davon aufgebrochen und bis zu 5-stellige Warenwerte und mehr geklaut.

Abgesehen von der eklatanten Lärmbelästigung für Tiere, finde ich die unsinnige und unnötige Umweltbelastung dadurch am schlimmsten.
Je bunter, desto schadhafter quasi. Schwermetalle in der Luft und Boden.

Wäre halt auch mal ein schönes Thema im Chemie-Unterricht von Schulen.
 
Freiwillig verzichten könnte man z. B. auf einzelne Raketen. Der Müll liegt bei anderen Leuten im Garten oder sonst wo.
Einzelne Böller müsste ich auch nicht haben.
In einer "Feuerwerks-Batterie" ist das völlig ausreichend und die Dinger sind sehr praktisch vom anzünden bis zur Entsorgung.
Naja, die Einzelraketen haben ja lange Tradition und waren in der Menge immer überschaubar.
Wenn man mal den Vergleich zieht zu so Batterien, da kaufen 10 Leute je 3 und schiessen damit 500 oder 600 Sätze in die Luft.
Ist ja schön bequem und jeder muss besoffen nur 3 mal anzünden und damit macht die Menge das Gift.
Das hat früher für ein grösseres Dorf schon fast gerreicht.

Ich würde nie Geld ausgeben für die ganze Knallerei an Silvester.
Bis ich Kinder hatte, ausser mal so in der Jugend zuvor, auch kein Pfennig.
Aber für die kleinen ist das dermassen ein Highlight und dann wirds zur Tradition bis sie grösser sind, wenn auch im wesentlich kleiner Umfang als heutzutage ausgeufert.

Ich denke in Sachen Tiere, ja ists ein Problem. Aber da könnte man sich ja speziell die Böller und Kanonschläge oder auch solche (übertriebenen)
Effekte in den Raketen dabei überlegen.


ps..verbieten fänd ich also Ungut, einschränken - technisch oder verwaltend - wäre eine Überlegung.
 
ps..verbieten fänd ich also Ungut, einschränken - technisch oder verwaltend - wäre eine Überlegung.
CO²-Abgabe? … Schwermetall-Abgabe!
Ergo, Preise deutlich & drastisch erhöhen bei Feuerwerk F2 und F3.
 
Das ist ein schwieriges Thema. Auf der einen Seite kann man Verbote kaum flächendekcend kontollieren, außerdem würden dann noch mehr Böllerwütige sich dann das gefährlcihere und illegale Zeug aus Polen und Tschechien holen. Auf der anderen Seite nimmt das langsam überhand, sowohl die Dauer der Böllerei (tlw. schon von kurz nach Weihnachten bis zum 3./4. Januar durchgehend) als auch die Gefährdungen und Schäden durch Idioten die halt das illegale Zeug kaufen, sich daraus was noch Heftigeres bauen, und auch in böswilliger Absicht in Menschenmengen und auf Häuser schießen.

Ich denke der erste und wichtigste Ansatz wäre die Regeln die wir schon haben durch zu setzen, dazu braucht es natürlich Manpower bei der Polizei, und auch Richter und Staatsanwälte die durch greifen und nicht alles unterm Tisch fallen lassen. Solange Leute wie in Berlin am 30.12. auf Autos schießen und nach der Festnahme direkt wieder laufen gelassen werden braucht man sich auch nicht wundern wenn diese "Helden" dann vor der Kamera rumprollen dass sie das Sagen haben und nicht die Polizei.
 
Zurück
Oben Unten