"Hackintosh" - Was haltet ihr davon???

Hatte auch ein Dan Case A4 v1 - habe es aber nach 1 Monat wieder verkauft.

Problem war die Zero Fan Control meiner Karte. In dem Gehäuse kommt die GPU im Leerlauf schnell auf 50°C und dann beginnt der Terror mit Fan-an/Fan-aus. Und ich mag keine Treiber wo man immer die Fankurve manuell setzen muss...

Ansonten 1A Gehäuse - aber es wird bei der Verkabelung verdammt eng!!! Selbst mit dem SF600(sehr gutes Netzteil) wirst du keine SSD unter dem Netzteil unterbringen. Das ATX-Kabel brauchte bei mir jeden Platz für die Kurve, und der Rest will auch verstaut werden.
 
AMD Ryzen 7 2700; 8 x 3.20GHz

Ich schwanke derzeit zwischen AMD und Intel-Setup. Letztens ein Intel-Setup zusammengebaut (Standardkomponenten wie sie einschlägig empfohlen werden), das hervorragend läuft. Bei AMD schreckte mich noch die Kompatiblität ab... Aber es reizt doch... Haste die Konfiguration schon durchgeplant (Kexte usw.)?

MacPro ... Habe nun keinen Bedarf für Ihn.

Hör ich öfter aktuell... Angesichts Apples Portfolios wagt man sich doch vermehrt ans vermeintliche Hack-Experiment ... und ist, wenns vollendet ist, positiv überrascht. ;)
 
Ich such für meinen Hacky (i3 550 und als GraKa ne GTX1050) auch noch ein schönes Gehäuse. Ich liebäugel auch noch mit dem DAN A4 aber es ist mir irgendwie auch einen winzigen Tick zu teuer...
 
Auch ich betreibe inzwischen 2 Hackys. High Sierra. Alles läuft. Installation keine grosse Sache, ein paar nVidia-spezifische Sachen gesetzt und gut ist. Bin doch eher angenehm überrascht.

Fyi: ich ging den Intel-Weg. Für Ryzens gibt es bis dato keinen Update-Pfad. Heisst jedes Update eine Neuinstallation; das ist dann doch eher suboptimal
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Ich bin mittlerweile geheilt von dem Gedanken bei Apple immer sofort jedes Update installieren zu müssen ;)
Mittlerweile gibts da selten brauchbare Features. Entweder sie nehmen einen was weg, oder irgendwas klappt nicht mehr.
Wenns stabil läuft hätt ich kein Problem damit nur alle heiligen Zeiten mal ein Update zu ziehen :D
 
Bitte nicht zu viel Werbung machen....;)
...denn ich biete immer noch meinen MacPro late 2013 zum Verkauf (siehe Kleinanzeigen) an.

By the way..
hier ist meiner..:p
Bildschirmfoto 2018-05-11 um 16.49.31.png
 
Selbst mit dem SF600(sehr gutes Netzteil) wirst du keine SSD unter dem Netzteil unterbringen.
Der Satz hat mich etwas stutzig gemacht, daher hab ich noch mal etwas recherchiert. Bisher hat JEDER dort die 2 SSDs untergebracht, manche verbauen dort sogar HDDs.

Aber dennoch Danke für den Hinweis. Zur Not gibts ja an der Front noch nen Platz für ne SSD. Dann müsste ich halt vom 2x500GB RAID0 auf 1x1TB ausweichen.
 
Hat schonmal einer ne NVIDIA & ne AMD Karte gleichzeitig in einem Hackintosh dringehabt?
Also weiß einer ob das klappt? Und mit klappen mein ich ob macOS das auch schnallt und bspw. in FCPX die AMD zum rendern benutzen kann :D
 
Schönes Setup :) [...]

Ja, das ist es! :thumbsup:

Streacom liebäugelt ja schon länger mit Hackintosh-Interessierten, und wenn man das so sieht ... ach, Apple könnte so leichtes Spiel haben, modulare Komplettsysteme anbieten und mal eben den Markt übernehmen... :rolleyes:;)
https://www.computerbase.de/2018-05/streacom-da2/
https://www.computerbase.de/2015-09...s-kleinste-gaming-gehaeuse-der-welt-kann-was/
http://www.streacom.com/news-item/da2-product-announcement/

Aber is vielleicht besser so. Apple neigt ja leider mittlerweile dazu, ganze Computer-Konzepte zu vernichten und unbrauchbar zu machen, aber es noch den Leuten als fortschrittlich zu verkaufen, wenn man nicht einmal mehr die eigenen Devices mit denen verbinden kann. MacPro ganz ohne Anschlüsse – der kommt bestimmt noch! Genau darüber brüten die vermutlich schon die ganze Zeit: Ives überlegt sich, wie der die ganzen unschönen Löcher vermeiden kann, wo vormals Schnittstellen integriert waren... ;) MacPro ohne Dauerlast-Kapazität und Kabelsalat hinterm Mülleimer hatten sie ja schon. Man sah, was man bekam... Absurder ging es zwar kaum, wird aber bestimmt noch übertroffen. :crack:

So baut man sich dann eben selber feine Teile zusammen und lässt sich noch überraschen, wie einfach man genau das hinkriegt, was Apple dagegen nicht schafft und auch nicht mehr schaffen wird. :)
 
Tja. Komisch. Mein 3. Hacki (der mit Logic Pro X drauf...) macht jetzt Stress. So richtig. Logic Pro X stürzt nach wenigen Sekunden ab, manchmal gibt's vorher Grafikzauber, manchmal kommt danach der OSX-Login-Schirm, manchmal sogar einen Neustart. Schon heftig, da geht gar nix mehr.

Hab das Ding mal aufgeschraubt, um zu gucken, ob noch alles sitzt. Irgendwie habe ich die Grafikkarte (1050 Ti in Verdacht). Warum sich der Lüfter nicht dreht, wäre jetzt mal so die Frage... müsste er das nicht vielleicht mal, bei 25 Grad Raumtemperatur?
 
Was sagt denn die Konsole? Dort werden u.a auch Abstürze des Grafiksubsystems protokolliert - und was Du beschreibst, klingt tatsächlich eher nach einem Grafikproblem, nach dem sich der Mac nicht mehr so richtig fängt.

Was den Lüfter betrifft: zwar muss der nicht unbedingt laufen, bei warmer Umgebung und einiger Last aber schon. Hast Du einen normalen Gehäuselüfter und kannst die Grafikkarte mal anblasen damit? Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt...
 
Hi,
Tippe auf nen defekten Karten-Lüfter, oder die Ansteuerung des Lüfters ist defekt.

Gruß Franz
 
Tippe auf nen defekten Karten-Lüfter, oder die Ansteuerung des Lüfters ist defekt.

Ja, das ist ne Karte, zwar einen Lüfter hat, aber nirgendwo einen Anschluss fürs Netzteil. Braucht sie laut Datenblatt auch nicht.

Interessant: Ich habe den Hackmac mal von meinem 2560*nochwas-Monitor abgezogen (dort war er per DP verbunden) und ihn an ein 1920*nachwas-Ding (über DVI) angeklemmt. So lief er erstmal ne gute Stunde klaglos. Aber dann ging's auch da los. Tja, das riecht wohl tatsächlich nach Grafikkarte. Vermutlich hast du recht, der Lüfter ist wohl kaputt. Dazu passt auch, dass der Fehler erst jetzt auftritt, im Sommer.

Das Ding muss da erstmal raus. Das mache ich jetzt erstmal.
 
Dreht nicht? - Dreht doch! Beim Hochfahren habe ich den Lüfter dabei erwischt, wie er voll hochdrehte, um dann wieder damit aufzuhören. Vielleicht isser gar nicht kaputt. Bei meinem Gefrickel habe ich festgestellt, dass es unter Windows keinerlei Probleme gibt und unter OSX der nVidia-Treiber nicht so ganz passte. Ich habe jetzt erstmal den richtigen installiert, mal gucken...
 
Ne, der Treiber war's nicht. Ich konnte zwar wieder 2 Stunden arbeiten, aber dann ging das Elend wieder los. Mal stürzt Logic Pro X ab, mal ist der Rechner plötzlich aus und fährt dann wieder hoch. Richtig fies.

Er zeigte von Beginn an ein Verhalten, das nicht ganz in Ordnung ist: Nach dem Runterfahren läuft er noch so 10-20 Sekunden, d.h. die Mainboard-Lichtorgel ist noch an und die Lüfter drehen. Dann erst schaltet er ab - oder fährt wieder hoch. Nach dem zweiten Runterfahren ist der dann aber wirklich aus. Das war auch schon vor Einbau der Grafikkarte so. (Unter Windows zeigt das Gerät dieses Verhalten aber nicht, Runterfahren nach Windows-Benutzung läuft ganz normal ab. Unter Windows hatte ich bislang auch keine Abstürze, muss aber dazu sagen, dass ich mit Windows noch nicht so viel gemacht habe).

Mit meinen beiden Haswell-Hackis hatte ich Stress dieser Art noch nicht. Die laufen beide absolut stabil. Aber Haswell-Systeme kriegt man ja leider nicht mehr...:mad:
 
Hm. Ich glaub ich sollte meinen i7-4790K Hacky doch noch nicht verkaufen :D
 
Hm. Ich glaub ich sollte meinen i7-4790K Hacky doch noch nicht verkaufen :D
Hach, die Probleme hab ich erst gar nicht. Anscheinend will niemand mehr ein i3-350 System haben....vielleicht klatsch ich da demnächst mal High Sierra drauf.
 
Also als mein Skylake-System noch ein Hacky war, habe ich eigentlich keine unerklärlichen Abstürze gehabt, mehr so Sachen, dass die Grafikkarte ab und zu nicht erkannt wurde. Abstürze eigentlich nicht.
 
Zurück
Oben Unten