"Hackintosh" - Was haltet ihr davon???

Auf kompatibler ("Apple-naher") Hardware ist das spätestens seit Clover eigentlich kein Problem mehr. Also ja, auf meinem Skylake-Hackintosh mache ich immer alle Updates ohne Probleme.

Ein AMD-Hackintosh braucht allerdings einen gepatchten Kernel, was die Angelegenheit komplizierter macht. Ich habe selbst allerdings keinen, daher kann ich nicht aus erster Hand beurteilen wieviel schlimmer es ist.
 
Ich hab jetzt auf meinem Coffee Lake immer noch 10.3.3 drauf, ich scheuche das Update, obwohl ich alle Kexte schon geupdated hab.
Mal sehen, erstmal mach ich nen Backup, und dann kommt das Update drauf ;)
 
Danke ...

Bin vor einigen Wochen über einschlägige Youtube-Videos gestossen - und die meinen es würde recht gut laufen auf Ryzens. Inkl iMessage und Co.

Wäre das der Fall wäre mir sehr geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kext dort korrekt installiert wurde (z.B. aus MultiBeast) sollte das einfach so funktionieren. Alternativ lad doch mal die aktuellste Version hier: https://github.com/Mieze/RTL8111_driver_for_OS_X
Dann einfach normal installieren (z.B. mit KextBeast oder manuell).

Mal ne ganz blöde Frage (wobei... was heißt hier "mal"?:D): Würde "manuell" bedeuten, dass ich einfach ein erwiesernermaßen funktionierendes Realtek-kext aus dem Ordner Library/Extensions (meines ersten Hackis - ebenfalls Gigabyte-Board, ebenfalls RealTek-LAN) auf einen USB-Stick ziehen und das Ding einfach bei Hacki3 in Library/Extensions einfügen kann? Und sonst nix? Oder muss da noch mehr passieren?
 
Manuell kann bedeuten:
  • in /Library/Extensions kopieren und anschließend die Zugriffsrechte reparieren (sudo chmod -R 755 kextfile.kext und sudo chown -R root:wheel kextfile.kext)
  • In den Kext-Ordner von Clover kopieren (auf deiner EFI-Partition), Anpassen der Zugriffsrechte ist hier nicht nötig
 
Manuell kann bedeuten:
  • In den Kext-Ordner von Clover kopieren (auf deiner EFI-Partition), Anpassen der Zugriffsrechte ist hier nicht nötig

Hab ich gemacht. Im Systembericht ist Ethernet jetzt da, gefälligerweise auf en0, auch wenn es nicht funktioniert (irgendeine Netzwerksache, egal, über den USB-Adapter funktioniert Internet ja erstmal). Hauptsache, ich kann mich jetzt im Store einloggen.

Da kommen mir alte Zeiten in den Sinn: "Ich möchte lösen!" - "Sie können jetzt für 229 Euro einkaufen gehen!" (Quiz-Show aus den 80ern). :hehehe:
 
Hätte ja auch anders sein können, gibt ja manches kurioses ;)
 
Hat denn einer hier einen Ryzen als Hackintosh am Laufen?
 
Ich hab gerade meine Ryzen - Maschine auf Intel umgebaut - der Hacky läuft. Muss mir nur noch eine Firewire - PCI - Karte organisieren dann sollte auch EyeTV drauf laufen - somit hab ich alles was ich will; der optimale Mac für meine Zwecke (i7 - nVidia 1050 Ti - SSD - Raid1 für Daten -praktisch lautlos)

Ich habe mich für Intel entschieden da Ryzen-basierte Macs derzeit nicht updatebar sind; i.e. jede Update bedeutet Neuinstallation. Das will ich mir dann doch nicht antun...

Ansonsten ist die Installation kein grosser Auftrag... ein kleiner Bug in UniBeast und ein paar Driver in UniBeast die man sich ggf. ergooglen muss
 
Ich hab glaub ich noch ne FireWire Karte hier wenns dich interessiert ... hab ja schon seit Jahren nix mehr mit FireWire, deswegen hab ich die mal ausgebaut.
 
Muss es immer das neueste macOS / Mac OS X sein?

Ich finde - nein.

Auf meinem x61 läuft 10.7.5 "Lion" einwandfrei.

WWAN (sogar mit leuchtender, blinkender LED in der Status-Leiste), WLAN, Bluetooth, Facetime-Kommunikation (habe eine Webcam die oob funktioniert), Fingerprint-Reader usw.

Mit WaterFox habe ich einen Browser, der gepflegt wird und schön schlank daher kommt. iCloud funktioniert (iCal, Adressbuch, iTunes Match, FaceTime etc.). Sleep funktioniert ohne Probleme, die SSD macht das x61 flott (Trim aktiv) und mit AirPlay kann ich das Manko des kleinen Lautsprechers wunderbar umgehen.

Und das x61 ist so schön klein, dass es fast überall reinpasst und mitgenommen werden kann. Und dank internem WWAN brauche ich unterwegs kein WLAN bzw. kein iPhone oder anderes Smartphone als Hotspot.

Da mein x61 diverse Hacks intus hat (CPU abschaltbar übertaktet, SATA2, 1400 x 1050 Display), kann ich bequem auf ein neueres OS verzichten.

Linux x64 (Linux Mint 18.3 und Antergos) sowie Windows 10 x64 laufen ebenfalls tadellos auf dem Maschinchen.

Wat will ick mehr? :D
 
Muss es immer das neueste macOS / Mac OS X sein?

Ich finde - nein.

Auf meinem x61 läuft 10.7.5 "Lion" einwandfrei. ....

Genau so sehe ich das auch, weshalb ich auf meinen originalen PM G5/MP2.1 als auch auf meinen Hackis (LGA775 bis LGA1150) möglichst auch die älteren OS X unterbringe. :)

Gruß
LOM
 
Habe mir gerade einen Hackintosh gebaut.
* Intel Core i7-8700K
* AORUS GeForce GTX 1080 Ti Xtreme Edition 11
* Asus Prime Z370-A
* 2x Samsung Evo 860 mit jeweils 1TB (Dualboot High Sierra und Windows 10)
* 16Gb Corsair DDR4
* Corsair Hydro Series H115i Komplett Wasserkühlung
* Be Quiet Dark Base 700 Gehäuse
Es läuft High Sierra 10.13.4 ohne Probleme.

Geekbench von meinen MacPro late 2013 vs. meinen Hacki:
MacPro late 2013 / Hacki
Single Score 3962 / 5904
Multi Score 14486 / 25708
Grafik 69872 / 226520
Bei meinem Hacki war zum Test keine Komponente übertaktet und lief Out of the Box. Trotzdem im Schnit fast doppelt bis dreifach erzielte Benchmark Werte.
Hasta la Vista Apple......
By the way, mein MacPro ist als Schnäppchen bei den Kleinanzeigen zu haben. (Preis ist Verhandlungsbasis)
Bitte kontakt mich bei Interesse.
Habe nun keinen Bedarf für Ihn.
 
Schönes Setup :)

Ich hab auch grad wieder ein Projekt in Angriff genommen ... Ich will mal schauen wie "klein" ich werden kann mit Standard-Komponenten. Außerdem möchte ich nach "Intel4Ever" mal aus Interesse ein Ryzen System aufbauen. Im Zuge dessen kann ich mir gleich mal anschauen welche Probleme da kommen wenn man daraus nen Hackintosh machen möchte.

Das derzeit beste Case für mein Unterfangen ist mit Abstand das teuerste Case, welches ich in meinem bisherigen Leben verbaut habe :D
Dan A4 SFX V3 ist vorbestellt, soll Ende Mai / Anfang Juni in den Versand gehen. Nach der EUSt dürfte das Case auf ca. 250,- EUR kommen. Ist ja schon fast wie bei Reizwäsche, je weniger Material desto teurer wirds :crack: Aber mit nur 7,2L ist es schon wirklich schön klein das Ding - kann aber dennoch ne handelsübliche Grafikkarte aufnehmen. Die eGPU HP Omen Accelerator für mein MBP damals war größer :D

Einkaufsliste:
  • DAN A4 SFX Case, V3 Black
  • Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI
  • NVIDIA GeForce GTX 1080, Founders Edition
  • AMD Ryzen 7 2700; 8 x 3.20GHz
  • Noctua NH-L9a-AM4
  • Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz CL16
  • Corsair SF600 PC-Netzteil 600W
  • Crucial MX500 500GB SSD SATA (2x => RAID0)
  • Samsung 960 EVO M2 NVMe 500GB SSD
  • Pyrolytisches Graphit
Die Einkaufsliste beläuft sich nach derzeitigem Preisstand auf 2100,00 EUR ... Glücklicherweise hab ich die 1080 schon im Besitz :)
Ich bin noch unsicher ob es der Ryzen 2700 oder der 2700X wird. Die TDP von 65W vs. 105W lassen mich noch zögern. Da ich auf Low-Profile CPU-Lüfter angewiesen bin weiß ich noch nicht ob ich die Abwärme dann ordentlich abtransportiert bekomme :hum:
 
Zurück
Oben Unten