Gesellschaft Gestohlene Daten über Steuerhinterziehung kaufen?

ach ja... nicht? echt abartig!

:hehehe: Das kommt davon wenn man so früh am Morgen, noch vor dem Kaffee was schreibt.

Das "nicht" war natürlich fehl am Platz. Ergibt sich aber auch aus dem Rest der Aussage.

Wie sieht es denn, ist zwar im kleinen Rahmen aber ansonsten identisch, mit Drogen-Testkäufen der Polizei aus? Oder mit, vom Ordnungsamt organisierten Alkohol-Testkäufen von Minderjährigen am Kiosk aus?
 
Gleich bekomme ich was auf den Kopf :D

nur von den selbsternannten/ofeensichtlichen "schlechtmenschen".

oder was ist sonst der gegensatz zum gutmenschen? misanthrop kann es ja nicht sein... das gegenteil wäre ja dann philanthrop... was ja nicht so negativ besetzt wäre ;)
 
Wie sieht es denn, ist zwar im kleinen Rahmen aber ansonsten identisch, mit Drogen-Testkäufen der Polizei aus? Oder mit, vom Ordnungsamt organisierten Alkohol-Testkäufen von Minderjährigen am Kiosk aus?

Das sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe.
Steuern durch Firmen im Ausland sparen....Geld zurückholen und Firma im Inland weiter ausbauen. Geld verschwindet nicht einfach so :D
 
Wieso, inno?
Da gehen auf staatliche Instanzen hin, tuen etwas verbotenes um einen Kriminellen zu überführen.

Klar, der Rahmen ist kleiner, aber das Prinzip ist das Gleiche.
 
Wie sieht es denn, ist zwar im kleinen Rahmen aber ansonsten identisch, mit Drogen-Testkäufen der Polizei aus? Oder mit, vom Ordnungsamt organisierten Alkohol-Testkäufen von Minderjährigen am Kiosk aus?

das ist doch wieder kein vergleich. siehe mein kommentar zu den journalisten.
 
Wieso, inno?
Da gehen auf staatliche Instanzen hin, tuen etwas verbotenes um einen Kriminellen zu überführen.

Definiere mal bitte kriminell.
Das was ich gemacht hatte würde ich nicht als kriminell bezeichnen, eher als sparen oder Rücklagensicherung. Nichts von meinen Geld blieb im Ausland obwohl es möglich gewesen wäre. Ich sehe mich da nicht als Dieb oder sonstiges an. Ich nuzte die Möglichkeiten die es gab um Geld anlegen zu können für weitere Investitionen.
Klar, man kann sich darüber streiten, ich sah und sehe es nicht als verbrecherisch an. Und nun soll jeder der etwas nachgedacht hat und seinen Laden weiter ausbauen konnte bestraft werden ? Und das mit Mitteln die genausowenig "rechtsstaatlich" sind ?
 
:kopfkratz: Ich hatte das nicht auf dich sondern auf die Grundfrage, ob der Staat die Daten kaufen soll, bezogen.
 
:kopfkratz: Ich hatte das nicht auf dich sondern auf die Grundfrage, ob der Staat die Daten kaufen soll, bezogen.

Soll er nicht. Damit vertreibt man nur die Leute die Geld haben. Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass Millionäre sich sowas gefallen lassen wenn man Möglichkeiten hat von Deutschland wegzugehen und in ein anderes Land zu ziehen ?
 
Steuerhinterziehung ist im höchsten Maße a-sozial und unsolidarisch. Die meisten zahlen ehrlich ihre Steuern und gerade die sehr viel verdienen meinen hier Millionen hinterziehen zu müssen.

z.B Klaus Zumwinkel, Paul Schockemöhle,


http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/steuerparadies-liechtenstein-265912/

Die Steuerlast ist im internationalen Vergleich im Mittelfeld.

In Skandinavien ist die Steuerlast um einiges höher..........


Dieter Bohlen ( nicht mein Fall) hat mal gesagt: das er viel verdient und gerne hier seine Steuern zahlt. Schließlich ist er hier zur Schule gegangen u. hat hier seine Ausbildung bekommen!


Der Staat muss beim Ankauf der Daten abwegen, in diesem Fall muss er sie im Interesse des ehrlichen Steuerzahler erwerben.

Ist nebenbei ja euch gut für den Staat, wegen der zu erwartenden Steuernachzahlungen!


Liebe Staatsanwaltschaft!

Nach ausgiebigen Recherchen in meiner Nachbarschaft biete ich Ihnen folgendes an:

Die Kopie der Festplatte aus dem Rechner meines Nachbarn. Dort finden Sie Daten, die belegen, dass er in nicht unerheblichen Ausmaß Gartenpflege-Aufträge annimmt, ohne die Einnahmen zu versteuern.
EUR 1500,--

Dann sind Belege aus dem Altpapier in meine Hände gelangt, die zeigen, dass mein anderer Nachbar seit Jahren bei den Werbungskosten betrügt.
EUR 750,--

Eine CD mit Fotos vom Rechner meines WG-Mitbewohners zeigt, was er bei seinen Thailand-Urlauben macht. Das kann nicht legal sein.
EUR 1000,--

Zahlbar wie immer in bar.

Dann biete ich an, meinen Arbeitgeber zu überprüfen. Das ist einfach, er vertraut mir und da brauche ich ja nicht einmal einbrechen. Da könnten Sie vielleicht ein Schnäppchen machen. Und ich könnte mir Zutritt zu den Räumen der Kunstgalerie Meier verschaffen. Mal sehen, ob da alle Bilder wirklich ordentlich eingekauft sind.

Vielen Dank für die bisherige, gute Zusammenarbeit
Ihr
Denun Ziant
 
Mal als kleiner Hinweis:
In Teilen Österreichs wird man bei Kreditaufnahmen nach seinem Schwarzgeldvermögen gefragt um dies bei einer Kreditvergaben zu berücksichtigen :eek:
 
Die Daten werden bestimmt nicht gekauft. Allein schon deshalb, weil eben die Leute, die solches Vermögen horten, in Aufsichtsräten oder politischen Ämtern sitzen. So einen Fall wie Zumwinkel werden die nicht noch einmal haben wollen.

Die Alternative: Heimlich heimlich, so wie alles im deutschen Staate passiert, haben die Daten schon den Besitzer gewechselt...und Wolfgang sitzt schon über der Rechenmaschine...

Ob es moralisch oder rechtlich einwandfrei ist, auf unkonventionellem Wege an Daten über Straftaten zu kommen, lasse ich mal dahingestellt.

Es könnte natürlich auch nur eine gut in Szene gesetzte Propaganda sein: Hört hört, wir haben Daten angeboten bekommen. Wer sich noch heute selbst anzeigt.....
 
Ja klar, die wohnen da ja alles selber :hehehe:
 
Es könnte natürlich auch nur eine gut in Szene gesetzte Propaganda sein: Hört hört, wir haben Daten angeboten bekommen. Wer sich noch heute selbst anzeigt.....
Mit einer eigenen Stiftung oder Gemeinschaftstiftug bzw. Holding bist auf der sicheren Seite. Solche Gerüchte könnten wenn dann nur die ganz Kleinen verängstigen die Einkommen direkt auf ein Schweizer Konto übertragen haben. Das würde dann aber unter fahrlässige Dummheit laufen :rotfl: Das wäre schon ein merkwürdiges Gerücht was mehr zerstört als es bringt.
 
…wenn man das hier so ließt scheint es die mehrheit ja dann doch nicht so genau zu nehmen, wenn sie erst einmal die eurozeichen in den augen haben.
1. Es geht nicht um "Euros", sondern um Kriminalität. Steuerhinterziehung ist kein politisches Delikt, sondern schlicht Großbetrug an der Bevölkerung.

2. Steuerflüchtlinge sind Kriminelle, mit ihrem Diebesgut arbeiten die Schweizer Banken. Das funktioniert nur, weil die Schweizer Banken die Kriminellen schützen.
Und widerspricht dem Gerechtigkeitsgefühl vieler Menschen, die Steuern zahlen und für einen Ladendiebstahl bestraft werden würden.

3. Der Staat handelt bei der Strafverfolgung an vielen Stellen bereits nach dem Motto "Geld und Straffreiheit gegen Informationen", ohne dass daran Anstoss genommen wird. (Beispielsweise bei der Kronzeugenregelung.) Und für die Geheimdienste ist dieses Prinzip Alltag.

Ich sehe daher keinen Grund, auf den Ankauf der Daten zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich finde es auch arg, wenn sich schweizer politiker darüber aufregen !

wenn die schweiz diese illegalen machenschaften nicht von sich aus offenlegt, gehören die vom eu-markt ausgeschlossen....
 
Ja, das ist wirklich interessant: Dass die Schweizer Banken Kriminelle im großen Stil decken und somit praktisch als Hehler von Milliardenbeträgen auftreten, ist okay. Gegen Minarette aber wird extra eine Volksabstimmung organisiert.
 
Der Zweck heiligt die Mittel! Wer steuern hinterzieht gehört bestraft, und hier geht es ja nicht um Folter, sondern "nur" um Daten aus einer zwielichtigen Quelle... Ich weiß, dass dies "rechtsstaatlich" kritisch zu sehen ist, aber ist mir egal.

Ich finde trotzdem man zahlt in Deutschland zu viele Steuern, aber das ist noch lange kein Grund illegal die eigene Steuerlast zu mindern. Entweder man wandert aus und zahlt dann im neuen Land weniger, oder man wohnt hier und nimmt zähneknirschend die geltenden Steuergesetze in Kauf.

:jaja: Dem ist wohl nichts hinzuzufügen ... *unterschreib* :unterschreibe:
 
Der Zweck heiligt niemals die Mittel. Als nächstes Anarchie? :D
 
Soll er nicht. Damit vertreibt man nur die Leute die Geld haben. Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass Millionäre sich sowas gefallen lassen wenn man Möglichkeiten hat von Deutschland wegzugehen und in ein anderes Land zu ziehen ?
Totschlagargument. Lass die Reichen mal machen, sonst gehen die weg aus Deutschland.
 
Zurück
Oben Unten