Geht es nur mir so?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur noch Klicki-Bunti.

Das muss mir jetzt doch mal jemand erklären... Wenn wir die iCal- und Ad.Bk.-Optik mal kurz außen vor lassen, ist Lion grauer und zurückhaltender als jede Version zuvor. In vielerlei Hinsicht wird nun der eigentliche Inhalt bzw. die Arbeitsfläche stärker in den Vordergrund gerückt als bisher - überflüssige UI verschwindet - was hat also "Klicki-Bunti" zu bedeuten?
 
Das muss mir jetzt doch mal jemand erklären... Wenn wir die iCal- und Ad.Bk.-Optik mal kurz außen vor lassen, ist Lion grauer und zurückhaltender als jede Version zuvor. In vielerlei Hinsicht wird nun der eigentliche Inhalt bzw. die Arbeitsfläche stärker in den Vordergrund gerückt als bisher - was hat also "Klicki-Bunti" zu bedeuten?
Mission Control, Launchpad usw…

Die Gui wirkt etwas zurückhaltender, das ist richtig, aber vom Gesamteindruck
her ist mir da einfach zuviel animiert – zuviele Elemente dienen nur dazu toll
auszusehen und Leuten, die iOS kennen, schneller das Gefühl zu geben, sich
auszukennen.

Vom Gefühl her kann ich mit SL produktiver arbeiten als mit Lion.
(Alles nur subjektiv – aber so sieht's in mir aus…)
 
ich benutze den ausdruck klicki-bunti eigentlich nicht, aber die grafische Gestaltung der Versionsverwaltung finde ich -ähem- eigen (und iCal und das Adressbuch sehen gruselig aus).
Mission control und dem Launchpad kann ich auch nichts abgewinnen
 
Professionelle Anwender interessiert es ebensowenig was unter der Haube ist wie einen Consumer, leute die "unter die haube" schauen sind einfach an der materie interessiert.. Dieses interesse ist keineswegs ein kriterium für Professionelle Anwender!

Dieses "professionelle Anwender", "Pro" und "Consumer" Geschwafel in den Macforen ist ohnehin zum KOTZEN und völlig daneben.
 
Professionelle Anwender interessiert es ebensowenig was unter der Haube ist wie einen Consumer, leute die "unter die haube" schauen sind einfach an der materie interessiert.. Dieses interesse ist keineswegs ein kriterium für Professionelle Anwender!

Das ist die inhaltlich leerste Worthülse die ich in letzter Zeit gelesen habe. Las mich raten: Marketing, Personaler oder Künstler?

Ich möchte appletom zustimmen. Zu wissen, wie ein OS funktioniert und wie man es anpassen kann, ist *ein* Kriterium für *eine* Art von professioneller Anwendung.
Man *muß* aber nicht wissen, was "unter der Haube" schlummert, wenn das Maschinensystem das tut, was es soll. Und das ist ab der Unterversion 3 bis 4 eines Majorreleases eigentlich immer der Fall (bei mir: PostScript-Druckeranbindungen).

Ach, Arakis, ich bin sowas wie ein Künstler. Ich hoffe, ich bin damit in Deinen Augen kein Unwürdiger.

......und ''brauchen'' das Betriebssystem nur zum Programme starten.
Solange CS/Photoshop, Aperture und FCP auf den Macs laufen, sehe ICH keine Notwendigkeit das BS zu erneuern.

Stark vereinfacht, aber d'accord. :)
 
Apropos professionelle Nutzer vs. Konsumenten. Das verstehe ich nicht: Es wurde ein BS-Update vorgestellt, und keine Anwendungs- (ähh) App-Updates für Work/Photo/Film...
Bisher war doch das BS selbst noch nie weder produktiv noch lifestyle, sondern immer nur die darauf installierten Anwendungen. OSX hat meiner Meinung nach immer mit den neu eingeführten Bedienungsansätzen gepunktet . z.B. hat Tiger deutlich weniger nützliche Features, als das aktuelle BS. Man nehme Spaces, Quickview, TimeMachine, Spotlight (Geschwindigkeit). Viele nützliche Dinge im produktiven Alltag nachdem man sich an ihre Vorteile erst mal gewöhnt hat. Ich erhoffe mir mit Lion schon einen neuen Schub beim speichern, Fenster verwalten, Programme launchen, Interaktion mit dem Computer dank zus. Gesten + Maus-Bedienung.
 
Mir gefällt was ich gesehen habe und ich werde es mir für den angegebenen Preis auch holen. Außerdem gehe ich davon aus das am Ende doch die meisten auf Lion wechseln werden, auch wenn die Meinungen in diesem Thema anderes vermuten lassen. Der Mensch ist nun mal auch ein Sammler der "haben will".
 
warum? es sollte klar sein dass ein Pro andere (nicht bessere oder schlechtere, aber andere) Ansprüche an ein Gerät stellt.

Was oder wann ist denn jemand ein "Pro"?
Das lässt sich nämlich häufig überhaupt nicht klar abtrennen. Auch dessen Anforderungen. Jemand der Bildbearbeitung macht, hat womöglich ganz andere Ansprüche als ein Admin oder ein Softwareentwickler.
Daher findet man das Geschwafel eigentlich (so extrem stark ausgeprägt) nur in der Mac-Welt... .
 
Was oder wann ist denn jemand ein "Pro"?
Das lässt sich nämlich häufig überhaupt nicht klar abtrennen. Auch dessen Anforderungen.
Daher findet man das Geschwafel eigentlich nur ein Mac-Welt... .
Ein „Pro“ ist ein professioneller Anwender, der mit der Arbeit am Computer einen
erheblichen Teil seines Unterhalts erwirtschaftet und demzufolge möglichst effizient
mit seinem System arbeiten möchte.

…Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. :noplan:
 
Was oder wann ist denn jemand ein "Pro"?
ein pro ist einer der Kohle mit dem Gerät verdient.
Und da gibt es unterschiedlichste Anforderungen: ich zum Beispiel brauche dringend eine Netzwerkschnittstelle, eine schnelle CPU und viel Speicher (weswegen das Air für mich schon mal ausscheidet).
Ein Pixelschubser braucht wieder was anderes, ein Sysadmin nochmal, ein Autor wieder.
Als kleinsten gemeinsamen Nenner dürfte man eine gute Garantie und Zuverlässigkeit nennen (leider ein punkt, an dem Apple nicht soooo toll aussieht)
 
ein pro ist einer der Kohle mit dem Gerät verdient.
Und da gibt es unterschiedlichste Anforderungen: ich zum Beispiel brauche dringend eine Netzwerkschnittstelle, eine schnelle CPU und viel Speicher (weswegen das Air für mich schon mal ausscheidet).
Ein Pixelschbser braucht wieder was anderes, ein Sysadmin nochmal, ein Autor wieder.
Als kleinsten gemeinsamen Nenner dürfte man eine gute Garantie und Zuverlässigkeit nennen (kleider ein punkt, an dem Apple nicht soooo punktet)

Und jemand der sich Hobbymäßig mit bestimmten Themen beschäftigt ist des "Pro" nicht würdig? :D
Und wie du selber sagst: Die Anforderungen unterscheiden sich. Daher ist dieses extreme Einteilen in Pro und Consumer völlig fehl am Platz (zumindest heute, wo es nicht nur "Kreative" auf der Mac-Plattform gibt). Nirgends liest man dieses Geschwafel so sehr wie in Mac-Foren... .
Das wird doch eher von Apple missbraucht, um irgendwelche Features zu vermarkten, wie "erweiterter Monitor bekommt nur der Pro". LOL (war meine ich mal beim iBook so, dass z.B. dessen Monitorausgang künstlich beschränkt wurde für so ein dämliches "Pro" Argument).
 
…und genau das fehlt mir (und dem TE scheinbar auch) komplett.

Man nehme ein MacBook ohne 3-Finger-Geste, bspw. beim zurück blättern, oder mit zwei Fingern scrollen. Banale Sache aber große Wirkung - und DAS fehlt einem dann wirklich, wenn es einem nicht zur Verfügung steht. Ich gebe daher den paar wirklichen Neuerungen ne Chance. Insbesondere Cloud und Versions klingen doch ganz vielversprechend.
 
Als kleinsten gemeinsamen Nenner dürfte man eine gute Garantie und Zuverlässigkeit nennen....

3 Jahre Garantieerweiterung auf Hardwareschäden als Zukaufoption (muß ja nicht Applecare sein) finde ich in Ordnung.
Und drei Jahre sind für einen "pro" ein lang-gemessener Zeitraum (der sich idealerweise mit AfA oder Leasing deckt).
Aber nach drei Jahren Reparatursorglosigkeit sollte oder könnte "was Neues" ja ganz nett sein.
 
Und jemand der sich Hobbymäßig mit bestimmten Themen beschäftigt ist des "Pro" nicht würdig?

quatsch. meinen iMac nutze ich nicht beruflich. Also kann ich verschmerzen wenn er im Falle eines defekts mal für 1 Woche weg ist. Bei meinem "Pro-Rechner" wäre das eine mittlere Katastrophe. Das pro-Geschwafel das du meinst kommt nicht aus den Macforen, sondern von Apple selber. Gibts aber bei Windowsrechnern auch: da wird von Consumer oder Businessgeräten gesprochen :noplan:
 
Jedoch hat man bei Businessgeräten meist mehrere zur Hand, so dass der Ausfall eigentlich kompensiert werden kann
 
3 Jahre Garantieerweiterung auf Hardwareschäden als Zukaufoption (muß ja nicht Applecare sein) finde ich in Ordnung.
die
a) widerlich teuer ist, und
b) immer noch nur bring-in ist
Dass man bei der Preisklasse die Garantie >1 Jahr zahlen muss ist einfach eine Frechheit :)
 
quatsch. meinen iMac nutze ich nicht beruflich. Also kann ich verschmerzen wenn er im Falle eines defekts mal für 1 Woche weg ist. Bei meinem "Pro-Rechner" wäre das eine mittlere Katastrophe. Das pro-Geschwafel das du meinst kommt nicht aus den Macforen, sondern von Apple selber. Gibts aber bei Windowsrechnern auch: da wird von Consumer oder Businessgeräten gesprochen :noplan:

Klar gibt es das Consumer und Businessgeräte. Aber da wird dennoch nicht so rumgeschwafelt wie "hier".
Natürlich kommt das Geschwafel hier auch aus den Foren. Ein Beispiel gab es doch erst vorhin... .
So einen Satz habe ich in + 10 Jahren Forenlesen noch _nie_ in einem Windows oder Linux-lastigen Forum gelesen. NOCH NIE.
In Macforen liest man so etwas "ständig". :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten