Garmin Zumo wird am MacBook Air M1 nicht mehr erkannt

luggi0

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2014
Beiträge
182
Reaktionspunkte
18
Vor der Umstellung auf Sequioa funktionierte die Verbindung meines M1 MacBook mittels eines HUBs für das 660iger und das 396er Garmin einwandfrei. Nach der Umstellung werden die Geräte nur noch erkannt, wenn keine SD Karte eingelegt wird. Die SD Karten selbst werden über einen Kartenleser sehr wohl erkannt. Garmin verweist dazu an Apple und Apple verweist dazu an Garmin. Es gibt also von beiden Anbietern keine Lösung. Ha da jemand Erfahrungen machen können?
 
Wurden die auch auf das MTP Protokoll umgestellt?
Falls ja, das geht mit dem Finder nicht. Du brauchst dann eine App wie Android File Transfer die diese Funktion bereitstellt.
 
Wie erkenne ich das?
 
Am besten Garmin wegschmeißen, so hab ich es gemacht Garmin hat kein Interesse was beim laufen zu halten .
beste Grüsse Bernd
 
Mein Garmin Nüvi funktionierte mit Sequoia auch nicht mehr. In Monterey ging es. Habe das Gerät dem Elektroschrott vermacht.
 
Das Problem ist nicht das Garmin Zumo, das funktioniert ja am Mac, das Problem ist das Format der SD-Karte. Selbst hinzugefügte Karten (Topo-Karten) erkennt der Mac und das Garmin, aber die von Garmin gekauften Karten sind nicht Mac-kompatibel und auch am Windowsrechner nicht so ohne weiteres / vollumfänglich nutzbar > das ist von Garmin wohl so gewollt, sie wollen ja ihr eigenes Kartenmaterial verkaufen … Sieht bei Apple aber oft auch so aus, tja.

Ich nutze Garmin-Karten, denn sie sind im nicht-Strassenbereich wirklich gut (Bike, Fahrrad, Laufen, Boot), aber für die Navigation auf europäischen - insbesondere deutschen Straßen aber nicht so. In D haben die Landesvermessungsämter ein strenges Auge auf "ihr" Material, in den meisten anderen Ländern ist dieses öffentlich und Garmin hat eigenes Material, möchte also hierzulande nicht noch einmal extra zahlen. So meine Erfahrungen, eine Abhilfe weiß ich leider auch nicht, da ich noch einen Intel-Mac nutze und keine Probleme habe.

Als Software kann ich noch Trio empfehlen, damit funktioniert der Datenaustausch zwischen Android und Mac sehr komfortabel, schnell und fast Mac-like. Trio versteht sich auch mit den Formaten von Garmin, inwieweit dies auch für alles Kartenmaterial gilt, weiß ich aber nicht, auch Garmin hat Formatänderungen vorgenommen. (Beim Download darauf achten, dass man die Mac-Software für die M-Macs nimmt!)
 
Die SD Karten alleine werden erkannt und lassen sich nutzen. Die Zumos ohne SD Karten lassen sich nutzen. Mit Sequioa fing der Ärger an. Mit Sequioa 1.1. ging wieder alles einwandfrei. Mit Sequioa 15.4. geht es wieder nicht. Insoweit kann ich mit Deiner Erklärung nichts anfangen. Sie enthält auch keinen Lösungsansatz, denn Trio bekomme ich ja nicht auf das Garmin Gerät.

Das Wegschmeißen der Geräte ist natürlich keine Lösung.
 
15.4 ist Beta, also nicht wundern, wenn es mal irgendwo klemmt.
 
Beim GPSMAP kann man die Schnittstelle auf Garmin-Seriell einstellen und so wird es am Mac mit Sequoia erkannt. Beim Strassennavi konnte man nichts einstellen und da es ca 10 Jahre nur rumliegt war der Entscheid zum Entsorgen nicht schwer.
 
Zurück
Oben Unten