Das Problem ist nicht das Garmin Zumo, das funktioniert ja am Mac, das Problem ist das Format der SD-Karte. Selbst hinzugefügte Karten (Topo-Karten) erkennt der Mac und das Garmin, aber die von Garmin gekauften Karten sind nicht Mac-kompatibel und auch am Windowsrechner nicht so ohne weiteres / vollumfänglich nutzbar > das ist von Garmin wohl so gewollt, sie wollen ja ihr eigenes Kartenmaterial verkaufen … Sieht bei Apple aber oft auch so aus, tja.
Ich nutze Garmin-Karten, denn sie sind im nicht-Strassenbereich wirklich gut (Bike, Fahrrad, Laufen, Boot), aber für die Navigation auf europäischen - insbesondere deutschen Straßen aber nicht so. In D haben die Landesvermessungsämter ein strenges Auge auf "ihr" Material, in den meisten anderen Ländern ist dieses öffentlich und Garmin hat eigenes Material, möchte also hierzulande nicht noch einmal extra zahlen. So meine Erfahrungen, eine Abhilfe weiß ich leider auch nicht, da ich noch einen Intel-Mac nutze und keine Probleme habe.
Als Software kann ich noch 
Trio empfehlen, damit funktioniert der Datenaustausch zwischen Android und Mac sehr komfortabel, schnell und fast Mac-like. Trio versteht sich auch mit den Formaten von Garmin, inwieweit dies auch für alles Kartenmaterial gilt, weiß ich aber nicht, auch Garmin hat Formatänderungen vorgenommen. (Beim Download darauf achten, dass man die Mac-Software für die M-Macs nimmt!)