Suche Kaufempfehlung Upgrade von Macbook Air M1 auf M4 sinnvoll und ausreichend?

das ich die Datenbanken der Bankingprogramms (Moneymoney) nicht immer umkopieren muss, wobei ich neulich wohl ein paar Kontoauszüge verloren habe weil ich nicht aufpasste.
Sowas kann man auch automatisieren - ich meine mich zu erinnern das in einem längeren MoneyMoney Thread genau darüber gesprochen wurde.

Ganz grundsätzlich stelle ich aber fest, das auch wenn ich jetzt keinerlei Graphiksoftware offen habe mein Speicher schon oft zwischen grün und gelb schwankt. Will sagen, ganz grundsätzlich scheint 16 MB auch für den Alltag nicht wirklich genug zu sein wenn man gute Performance möchte.
Naja, auch andere Programme brauchen Speicher, speziell Browser sind manchmal echte Speicherfresser.
In der Aktivitätsanzeige, Reiter Speicher, kann man sehr genau sehen welches Programm wieviel Speicher nutzt.
Wenn der Speicher knapp wird kann das Beenden aktuell nicht genutzer Programme helfen, um auch mit 16 GB flott arbeiten zu können.
 
Vielleicht ist es sinnvoll, wenn noch Interesse vom TS besteht, auf die Ursprungsfrage(n) zurück zu kommen.

1. Nun habe ich mich mit den M4 Equivalent Mini und Air beschäftigt. Erstmal sehe ich bei beiden keinen technischen Unterschied. Ist da so?
Jetzt kann man raten, was Du unter "technischen Unterschied" verstehst. Wir anscheinend etwas anderes
Zwischen einem 13" MBA M1 und M4 gibt es einige Unterschiede: Neben SOC auch Display, Lautsprecher, Kamera, WLAN/BT, Mikrofone, TB, ...
https://www.apple.com/de/mac/compare/?modelList=MacBook-Air-M4,MacBook-Air-M1,MacBook-Pro-14-M4x

2. Davon abgesehen dachte ich an eine Config M4/1TB/24 GB. Reichen 24GB Arbeitsspeicher aus, oder wären 32 ratsam, was dann sofort wieder 250 Euro mehr wären?
Da Du anscheinend nicht optimiert Deine Daten/Dateien anlegst, wäre mehr Arbeitsspeicher sinnvoll.
Alternativ sich mal mit CD mehr auseinander zusetzen.

3. Da ich nun nur noch im Home Office arbeite (aber mind. 1x im Jahr nomadisierend) habe ich auch überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, nur noch einen Laptop zu haben. Es würde mir den Datentransfer meines Bankprogramms ersparen (Meine sonstigen Daten habe ich alle in Google liegen, was zuverlässig synchronisiert). Spricht was dagegen auf eine ‚1-Rechner-Lösung‘ umzusteigen?
Siehe #11
 
Jetzt kann man raten, was Du unter "technischen Unterschied" verstehst. Wir anscheinend etwas anderes
Zwischen einem 13" MBA M1 und M4 gibt es einige Unterschiede: Neben SOC auch Display, Lautsprecher, Kamera, WLAN/BT, Mikrofone, TB, ...
ich spreche nur von M4 zu M4!
 
OKF schrieb:
1. Nun habe ich mich mit den M4 Equivalent Mini und Air beschäftigt. Erstmal sehe ich bei beiden keinen technischen Unterschied. Ist da so?


Und wir sind hier dankbarerweise auch schon weiter…
 
Danke, aber ich habe die Version davor oder so, selbst wenn das da geht, werde ich da nicht mehr ‚dazu lernen‘, denn ich bin froh, dass ich das was ich damit machen muss hinbekomme, für mehr habe ich keine Zeit und keine Motivation. Ich bin kein Graphikdesinger oder so, nur Kaufmann und mache meine Kataloge/Broschüren selbst (auf vorhandener Basis), da mein Graphiker in Rente ging. Einfach aus der Not geboren. In ein paar Jahren werde ich das auch nicht mehr benötigen.
Tja ... jeder wie er mag.
 
ne, wie er kann :-)
 
Ich glaube, in deinem Falle würde ein RAM-Upgrade mehr bringen als ein CPU-Upgrade.
 
ja das habe ich verstanden nur sind die Geräte selbst ja nicht “upgradable”
 
Ich glaube, er hat gemeint, dass Du mehr Augenmerk auf RAM als auf CPULeistung legen solltest.

Meine Empfehlung:
MBA 13 Zoll, 32 GB RAM, 1 TB SSD damit bist Du bei 2.199,-
Gesonderten stationären Rechner würde ich weglassen und zuhause mit dem MBA mit externem Bildschirm und externer Tastatur/Maus arbeiten. (Sollte ja schon alles vorhanden sein, oder?)
Die gleiche Ausstattung kostet als MBP um 500,- mehr und die Leistung wirst Du wahrscheinlich nicht brauchen. (Siehe #29)
 
Ich glaube, in deinem Falle würde ein RAM-Upgrade mehr bringen als ein CPU-Upgrade.
Ja, auf dem RAM sollte der Fokus liegen, also mindestens 32 GB wäre eine signifikante Steigerung.

@OKF
Ich sehe in deiner Arbeitsumgebung auch sonst viel Potential zur Verbesserung, z.b. ist ein kritischer Speicherdruck schon alleine ohne dein Hauptwerkzeug nicht wirklich plausibel, aber das ist wohl wie mit dem alten Kleiderschrank, der immer zu klein ist. Wenn du das Thema dort aber nicht angehen willst oder kannst (...was völlig okay ist), dann brauchst du halt Arbeitsspeicher satt zur Kompensation.
 
Ja danke, habe ich verstanden und ja ich kann es nicht besser. Da ich auch wenn ich im Ausland bin dort Bildschirme habe, macht das wohl am meisten Sinn.
 
Hallo nochmal,

so ich habe mir dann das MBA 13 mit 1TB mit 24 RAM. Das 32iger war irgendwie zu einem vernünftigem Preis nicht lieferbar und ich zahle nicht oberhalb von 2000 für einen Rechner. Das hat mich jetzt 1614 gekostet und ne ext. Apple Tastatur mit Fingerscan für nur knapp 90 Euro habe ich mir auch noch gegönnnt. Der M1 Mini wird abgeschafft, nur noch 1 Recher. Meine alte Timecapsule nutze ich als Sicherungsplatte, das funzt ganz gut und schneller als ich dachte bei einem Test. Vielleicht sucht ja jemand einen M1 Mini :-)

Ich bedanke mich für das hinreichende Feedback.

LG Olli
 
Zurück
Oben Unten