G5 wird immer langsamer...was tun?

Ganz klar mit der Zeit werden alle Rechner langsamer. Das Problem ist häufig die Festplatte. Du musst für einen schnellen Rechner immer 50% der Festplatte freihalten, sonst gibt es natürlich Probleme mit den Zugriffszeiten.
Wenn es geht Daten auslagern oder warten.
Lieben Gruss
pbook

Gewagte Theorie ... wie begründest Du diese?
 
dass der Computer langsamer wird aufgrund von Verschleiß der Platte glaub ich gerne. Aber das mit dem 50% Platz freihalten ist kompletter Schmarrn

Erzähl das den Betreibern der riesigen Google- Serverfarmen, Gigabytes sind Geld.
 
ich würde mal eher die these aufstellen, dass der rechner langsamer wird da er der verwendeten software nicht mehr gerecht wird. mein alter g5 war beim photos bearbeiten auch grottenlangsam, der neue iMac mit C2D rennt wie die sau.
man führt ja auch immer wieder updates von der verwendeten software durch und die brauch nun mal höhere systemanforderungen - getreu dem motto : "was lange hält, bringt kein geld" :)

EDIT: und ausserdem, warum sollte ich meine festplatte nicht zu 98% vollkrachen dürfen ? linux (und auch mac os möchte ich mal behaupten) benutzt doch extra ne swap-partition die das auslagern auf diese ermöglicht und nicht wie bei windows auf derselben platte auslagert (standardeinstellung)
 
ich würde mal eher die these aufstellen, dass der rechner langsamer wird da er der verwendeten software nicht mehr gerecht wird. mein alter g5 war beim photos bearbeiten auch grottenlangsam, der neue iMac mit C2D rennt wie die sau.


Würde ich auch so sagen.

Aber wenn man mit der alten Software gut zurecht kommt und angemessen arbeiten kann, dann geht das doch vollkommen klar.

Mein G5 macht sogar bei Logic 8 noch locker mit, Logic ist super zu bedienen, ich wüsste nicht, warum ich die nächsten 2 Jahre wechseln/updaten sollte.
 
dass der Computer langsamer wird aufgrund von Verschleiß der Platte glaub ich gerne. Aber das mit dem 50% Platz freihalten ist kompletter Schmarrn

Erzähl das den Betreibern der riesigen Google- Serverfarmen, Gigabytes sind Geld.

....nur speichern server in server-farmen keine daten auf ihren systemplatten, sondern auf zentralen daten-platten ;)
 
Ok, ausargumentiert

Was soll ich dazu noch sagen :noplan:

kurz nicht nachgedacht
 
ich würde mal eher die these aufstellen, dass der rechner langsamer wird da er der verwendeten software nicht mehr gerecht wird. mein alter g5 war beim photos bearbeiten auch grottenlangsam, der neue iMac mit C2D rennt wie die sau.
man führt ja auch immer wieder updates von der verwendeten software durch und die brauch nun mal höhere systemanforderungen - getreu dem motto : "was lange hält, bringt kein geld" :)

....kann ich nicht bestätigen, die G5s, die ich hier im Einsatz habe sind nicht so viel langsamer als ein C2D .... was dem G5 echt Hufe macht ist viel RAM ... gerade unter PS ist das existenziell (6-8 GB lösen da richtig die Handbremse).
 
nochmal kurz was unterstreichen:

Mein G5 ist unter Logic 8 genauso schnell wie mein ehemaliger Alu iMac.

Unter manchen Bedingungen schafft er sogar mehr.


Danke, Farbenmann :blowkiss:
 
nochmal kurz was unterstreichen:

Mein G5 ist unter Logic 8 genauso schnell wie mein ehemaliger Alu iMac.

Unter manchen Bedingungen schafft er sogar mehr.

...das ist ja immer mein reden ... die CPU ist immer deutlich weniger als die halbe wahrheit .... viel wichtiger ist das Umfeld.

...und ein iMac ist halt "nur" ein großes Laptop .... die ganze architektur ist die selbe wir bei den Laptops .... ausser das der iMac ne 3,5" platte hat.
 
Mein G5 ist unter Logic 8 genauso schnell wie mein ehemaliger Alu iMac. Unter manchen Bedingungen schafft er sogar mehr.

also wie ich das so sehe, ist die hiesige g5-lobby sehr stark in ihren ueberzeugungen. so stark, dass sie sogar einen mac pro zurueckweisen wuerde, wenn man ihren mitgliedern einen gratis auf den tisch stellte ;) ...

logic ist ein spezialfall, was programme zur musikproduktion am mac betrifft. da es mittlerweile ein apple-produkt ist, sind entsprechende g5- optimierungen inhouse moeglich. andere softwarehersteller haben da mit ihren universal-binaries nicht so viel erfolg, wie man an vielen stellen lesen kann.

bei aktuellen programmversionen, die in xcode entwickelt wurden, gibt es oft entsprechenden performance-verlust und eine gute schueppe cpu-hunger mehr. man koennte daher vermuten, dass apple nicht alle tricks an die konkurrenz verraet.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: und ausserdem, warum sollte ich meine festplatte nicht zu 98% vollkrachen dürfen ? linux (und auch mac os möchte ich mal behaupten) benutzt doch extra ne swap-partition die das auslagern auf diese ermöglicht und nicht wie bei windows auf derselben platte auslagert (standardeinstellung)


OS X hat in der Standard Installation keine swap Partition. Wenn du in Kauf nimmst, dass auf einem zu 98% vollen SystemVolume a) die Defragmentierungsroutinen des Systems nicht mehr funktionieren und b) je nach RAM Ausstattung deines Rechners die ausgelagerten Pages aus dem RAM bereits fragmentiert auf die Platte geschrieben werden und dadurch die Performance in den Keller geht, dann knall dein System Volume ruhig weiter voll :)
 
OS X hat in der Standard Installation keine swap Partition. Wenn du in Kauf nimmst, dass auf einem zu 98% vollen SystemVolume a) die Defragmentierungsroutinen des Systems nicht mehr funktionieren und b) je nach RAM Ausstattung deines Rechners die ausgelagerten Pages aus dem RAM bereits fragmentiert auf die Platte geschrieben werden und dadurch die Performance in den Keller geht, dann knall dein System Volume ruhig weiter voll :)

mir selber fällts sehr schwer - 750 gb müssen erstmal zugemüllt werden ;)
 
das ist mit Audio und Video Daten ueberhaupt kein Problem. Ich habe inzwischen 2,6 TB an Nutzdaten aber auf meinem System Volume nur das System und die Anwendungen.
 
OS X hat in der Standard Installation keine swap Partition. Wenn du in Kauf nimmst, dass auf einem zu 98% vollen SystemVolume a) die Defragmentierungsroutinen des Systems nicht mehr funktionieren und b) je nach RAM Ausstattung deines Rechners die ausgelagerten Pages aus dem RAM bereits fragmentiert auf die Platte geschrieben werden und dadurch die Performance in den Keller geht, dann knall dein System Volume ruhig weiter voll :)

Wenn das wirklich so wäre, haut's mir den Glauben an Unix (was MacOS nun mal definitiv ist) weg.

Unix Systeme haben grundsätzlich einen reservierten Swap Bereich der für Datenhaltung sowohl vom OS als auch vom Anwender nicht zugänglich ist, da auch eine komplett andere Datenträgerart.

Sonst würde es sich ja gar nicht von Unterhaltungsplattformbetriebssystemen unterscheiden ....
 
das ist so wie ich es oben beschrieben habe. Und mir ist nur Linux, bzw. nur einige Linux Distributionen, bekannt, die eine Swap Partition bei der Installation als default anlegen.

Und ja - Apple Computer sind auch eine Unterhaltungsplattform auf der ein BSD Kernel laueft.
 
X1900 GT G5 Mac Edition

...das ist ja immer mein reden ... die CPU ist immer deutlich weniger als die halbe wahrheit .... viel wichtiger ist das Umfeld.

Ja, das sehe ich auch so. Außerdem kommt bei einigen noch hinzu, daß sie sich einen Computer auf 3-5 Jahre kaufen, ich nutze meine Power Macs (G4 466, PM Dualcore 2 Ghz) auch gute 4-5 Jahre, bevor ich wechsle. Meinen G4 hatte ich auf über 1 Ghz aufgerüstet per Prozessorupdate, Grafikkarte gewechselt, 4 Festplatten sind intern verbaut (4x 120 GB) und das Maximum an RAM. Werkelt jetzt noch zufrieden stellend bei meinem Bruder, der aber mittlerweile zusätzlich ein MacBook Pro 2,33 Ghz hat mit 160er Festplatte.

Meinen Power Mac G5 rüste ich jetzt von 4,5 auf 8,5 GB RAM auf. Statt der 2x 500er kommen jetzt 2x 1 Terabyte F1 Samsung rein. Extern erfolgt der Umstieg auf komplett FW 800 Festplatten, meine FW 400er und eine USB Festplatte kommen zum Bruder (Auch eine Art des Backups - alle Daten doppelt).

Die Kosten waren somit noch gering - 4 GB RAM für ca. 60 Euro (Kingston) und die neuen Festplatten für je 97 Euro, die ja weiterhin verwendbar bleiben.

Nun überlege ich mir nur noch, ob ich mir die G5 X1900 GT Mac Edition für meinen PCI-Express G5 DC hole, um meine GeForce 6600 256 MB zu ersetzen. Kostet mich 299 Euro. Ich arbeite mit Final Cut Studio 2, hier würde ja nur Motion die Karte richtig nutzen, nehme ich an. Und eben mit Aperture, jetzt, wo es PlugIns beherrscht, werde ich auch mehr mit Aperture arbeiten und etwas seltener in Photoshop CS3 gehen (welches ja auch wohl eher wenig profitiert von der neuen Karte?).

Da gute 300 Euro natürlich nicht wenig sind, frage ich mich schon, ob sich das noch lohnt oder eher doch ein Muß ist, will ich meinen Rechner noch richtig erweitern und länger nutzen, über ein Jahr mindestens noch. Im Aperture-Forum wurde in einem Thread unter anderem gesagt, daß das Programm nur bei einigen Funktionen profitiert, und Aperture 2.1 ist ja doch um einiges schneller geworden. Motion werde ich nur nutzen, wenn es durch die X1900 wirklich um einiges! schneller würde...

Hat hier jemand seinen G5 mit der X1900 erweitert oder kann mir generell Mut zur Ausgabe machen oder rät mir eher ab? Stehe dem an sich neutral gegenüber, vor dem Lesen über Aperture, welches nur in einigen Funktionen profitieren soll (Stempeln etc, welches ich aber mit Photoshop erledige), war ich klar pro Upgrade. Inwiefern ich Zeit habe, Motion zu nutzen, ist eben noch nicht klar... Aperture wird aber viel Zeit in Anspruch nehmen die nächste Zeit. Ansonsten Final Cut Studio als normaler Schnittplatz und eben einige HD Contents, auch mit VLC. Spiele spielten bisher kaum eine Rolle.
 
Hat hier jemand seinen G5 mit der X1900 erweitert oder kann mir generell Mut zur Ausgabe machen oder rät mir eher ab? Stehe dem an sich neutral gegenüber, vor dem Lesen über Aperture, welches nur in einigen Funktionen profitieren soll (Stempeln etc, welches ich aber mit Photoshop erledige), war ich klar pro Upgrade. Inwiefern ich Zeit habe, Motion zu nutzen, ist eben noch nicht klar... Aperture wird aber viel Zeit in Anspruch nehmen die nächste Zeit. Ansonsten Final Cut Studio als normaler Schnittplatz und eben einige HD Contents, auch mit VLC. Spiele spielten bisher kaum eine Rolle.

....jep, die hab ich in einem der G5 drin (weil nur ein DC hier ist) ..... kann ich nur zu raten ....wenn es dir das wert ist.

...ich arbeite tagtäglich mit PS und div. aberen bildprogrammen .... und das geht doch ein wenig schneller mit der x1900. Ich hab ja den vergleich, weil hier ja noch andere vergleichbare G5s stehen.

...auch in hinblich darauf, das PS CS4 die Leistung der Grakas mehr mit einbinden (auch in CS3 lässt sich die GPU nutzen -> Preference/Performance), halte ich das Aufrüsten für sinnvoll.
 
das ist so wie ich es oben beschrieben habe. Und mir ist nur Linux, bzw. nur einige Linux Distributionen, bekannt, die eine Swap Partition bei der Installation als default anlegen.

Und ja - Apple Computer sind auch eine Unterhaltungsplattform auf der ein BSD Kernel laueft.

....wobei man Linux und BSD auch nicht unbedingt in einen Topf werfen sollte ;)

....BSD und SystemV sind schon recht unterschiedliche Unix Welten.
 
Unix Systeme haben grundsätzlich einen reservierten Swap Bereich der für Datenhaltung

es ging um das Wort grundsaetzlich in dieser Aussage. Das stimmt naemlich nicht :)
 
Zurück
Oben Unten