G5 quad mit 2TB HD?

frog_pilot

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.08.2007
Beiträge
105
Reaktionspunkte
9
Hallo,

hat jemand Festplatten mit einer Kapazität von 2 TB im G5 mit PCIe am Laufen. Ich brauche mehr Speicherplatz und wollte, weil ja nur 2 Platten reingehen, eine WD 2TB WD WD20EADS (Western Digital 2 TB Green Power 5400 - 7200 rpm) einbauen. Bin aber nicht sicher, ob 2TB von dieser MAc-Generation schon unterstützt werden.

Gibt es da Erfahrungen?

Jive und SATA Controller-KArten kommen für mich eigentlich nicht in frage, weil die Preisvorstellungen für solche Teile heutzutage fast dem Zeitwert des Gerätes entsprechen für das ich sie kaufen würde... :-(
 
Hallo,
eins Mal vorweg: wenn du mit dem Mac wirklich arbeitest (Videobearbeitung oder so) würde ich keine Green nehmen sondern eher ne Black oder evtl. ne Blue. Wenn du ne Platte kaufst musst du halt auch aufpassen, dass die mit Sata 1,5Gbps kompatibel ist. Bei manchen Modellen kann man dass per Jumper einstellen. Und zu den 2TB: ich meine mal irgendwo gelsen zu haben, dass der SATA-Contoller in den G5's nur Festplatten bis 1TB erkennt. Bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann man das aber auch umgehen wie bei manchen G4's indem man die Festplatte in 2 Partitionen teilt.
Grüße,
iMac X
 
wenn du mit dem Mac wirklich arbeitest (Videobearbeitung oder so) würde ich keine Green nehmen
eigentlich soll das ja nur die zweite Platte für Daten sein. Aber ich will vorn auch ne scratch-Partition für Videoschnitt drauf machen. Also ne Black: WD2001FASS. Scheinbar gibt es keine ebenbürtige ca 500 GB Platte, die es mit dieser Aufnehmen kann. Ich dachte ja an eine Spinpoint F3 500 als System-Drive, aber die ist wohl nicht kanz so Flott bei den Zugriffen wie das 2TB Laufwerk. Eine (Veloci)Raptor soll es aber auch nicht werden... :confused:

auch aufpassen, dass die mit Sata 1,5Gbps kompatibel ist
AFAIK sind alle SATAII abwärtskompatibel. Jumper-Zeitalter ist lange vorbei.

ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der SATA-Controller in den G5's nur Festplatten bis 1TB erkennt.

Sowas habe ich auch irgendwo gelesen. Aber selbst bei macsales steht zu dem 2TB Caviar Black gerät im Begleittext: Massive Capacity - WD Caviar Black SATA drives are available in capacities up to 1 TB.
Vielleicht war das mit dem von uns als Limit interpretierten: Der Controller vom G5 kann Festplatten bis zu 1 TB verwalten damals noch so ne Schallmauer. Zu dieser Zeit hat niemand dran gedacht, dass die auch Größer werden. Wie auf der Macsales-Site ja wohl bis heute niemand.

Das ist demnach vielleicht gar kein Limit, sondern der Bericht über ein grenzenloses Feature und alles was drüber geht, sollte auch gehen. Ich werde wohl um einen Versuch nicht drum herum kommen....:music:
 
Ich habe hier in unserer Datenrettungs- und Kopierstation ( PM G5 1.8GHz Single ) eine Scorpio Black mit 1TB und eine Caviar Green mit 2TB am laufen. Ohne Hilfsmittel direkt am Controller. OS X 5.8
 
....also ich hab seit letztem Winter in einem meiner G5 PMs eine 300 GB Velociraptor (Systemvolume) und eine 2 TB Caviar Black (Datenvolume).

...keinerlei Probleme, keinerlei Konfiguration (Jumper etc.) nötig.

...lediglich an ein großes Backup-volume sollte man denken.
 
2x 2TB laufen im Quad problemlos. Hab hier einen rumstehen.
 
Und zu den 2TB: ich meine mal irgendwo gelsen zu haben, dass der SATA-Contoller in den G5's nur Festplatten bis 1TB erkennt. Bin mir aber nicht sicher.
iMac X

Völliger Unsinn.

Als der G5 rauskam haben alle gefeiert "wooow unbegrenzte Erweiterbarkeit der Festplatten, 16 GB RAM, Hammmmer".
Und kaum sind die G5 obsolet und ein neuer Rechner ist erschienen, erinnert sich keiner mehr an die Party von damals, und wie geil der Rechner mal war. Nun ist er alt, und man muss dreimal fragen, ob man dies und das upgraden kann.

Fakt ist: Der G5 ist immernoch geil. Und war schon immer seiner Zeit voraus. Und kann immernoch 498324324223 GB Festplatten verbaut bekommen.*


*die Zahl ist kein realistischer Wert, sondern beliebig wild rumgetippt
 
Der G5 hat einen 48 Bit Controller und der kann normalerweise 144000 TB ansprechen.

Die 1 TB waren wahrscheinlich die Angabe von Apple (bis zu 1 TB Plattenspeicher) was früher 2x 500 GB waren.

Leider interpretieren viele Apples Angabe als Gesetz und denken doch tatsächlich das mehr nicht möglich sei.
 
Damals gab es halt gerade mal 500er Platten :hehehe:

Ansonsten: Ich glaube, wir haben die Frage ausreichend geklärt :boring:

:sleep:
 
Jup, also ich sehe keinen technischen Grund warum bei 1 TB Schluss sein sollte.

1. Ein 48Bit Controller kann 144 Petabyte Ansprechen.

2. HFS+ erlaubt eine Plattengröße von 16 Exabyte.

Bisher gab es nur Einschränkungen die durch eine der beiden Komponenten verursacht wurden.
HFS max. 2 TB HD und max. 2 GB Dateiengröße, 32 Bit Controller max. 144 GB Festplatten. In nächster Zeit ist aber keine technische Grenze in Sicht, ausser die Bauhöhe bei Laptops.
 
Zurück
Oben Unten