G5 Dual 2.3 gegen Quad G5 austauschen!?

Die G5 Dual sind eigentlich recht günstig zu bekommen; zwischen 150 und 200 Euro (je nach Modell) wird dafür bezahlt.
Was der Quad kostet weiß ich allerdings nicht; dürfte wohl etwas darüber liegen.

Zwischen 400 und 650 euro bei ebay;-) Mac Pros der ersten Generation liegen bei 650 bis 1000
 
Wieso willst du dann einen Quad kaufen?
Der ist nach deiner Definition auch nur auf dem Papier überlegen...

Wie gesagt. Es muss doch einen Grund haben, wieso alle Quad-Core wollen. Wollt's halt auch mal haben/ausprobieren. Ob nur auf Papier, kA.
Im Übrigen merke ich beim Daily Use zwischen meinem MBP Santa Rosa und dem G5 Dual 2,0 in der Uni einen Unterschied wie Tag und Nacht. Aber gut, man kann sich die Dinge auch schön reden...

Ich weiss nicht was für einen G5 du hast, aber mein G5 läuft wirklich sehr flüssig und schnell und hält wirklich auch bei Benchmarks mit einem 2009er MBP mit.
*Manis: Bist du den Intel gundsätzlich verschlossen? Ein iMac tuts doch auch auf dem Schreibtisch

Eigentlich schon, ja. Ich hatte bis jetzt zwei Intel MacBook Pros und beide haben nie so funktioniert wie ich es wollte und waren schon nach kurzer Zeit langsam.
Ich will einfach nicht nochmal sowas.
Ein weiterer Grund ist, dass ich jetzt zum Anti-Fanboy wurde und dieses Ich-Kauf-Mir-Immer-Das-Neuste-So-Dass-Ich-Genau-Das-Mache-Was-Apple-Will einfach nicht mehr mitmache.
Und naja, was neues kommt mir nimmer ins Haus. Nur schon wegen Lion.
Ausserdem wäre mir ein iMac zu gross.
Sehe ich genau so.
Zudem hat der iMac mehr Power, unterstützt ein aktuelles OS mit aktueller Software und braucht weniger Strom und Platz.

Aktuelles OS will ich nicht. Wenn die aktuelle Software nur auf dem "aktuellen OS" läuft, dann verzichte ich gerne.
Weniger Platz sehe ich auch nicht ein.
Zum Strom kann ich nix sagen. Was braucht denn son iMac?
Dass der G5 2,3 GHz mit einem MBP von 2009 mithalten kann liegt wohl daran, dass Manis den G5 sowie das MacBook leistungstechnisch nicht mal ansatzweise ausreizt.

Und das weisst du jetzt?
Spendier dem gutem Stück einfach ein wenig mehr Ram, 8 GB sollten reichen und ne SSD vielleicht noch.

SSD hab ich. Aber da stehst du schnell bei SATA-I an. Das ganze wird aber schon ein bisschen flüssiger und vor allem bei der Bootzeit merkt mans, so dass ich den G5 jeweils auch tagsüber ausschalte.
Darüber hinaus ist es erfrischen festzustellen, dass es noch User gibt, für die ein PPC auch heute noch ein gutes Arbeitsgerät, statt ein peinliches Relikt aus alten Tagen ist, weil MAN heute Intel hat. Ob das neueste immer das beste ist, wage auch ich aus eigener Erfahrung zu bezweifeln, gerade und auch bei Apple.

Du sprichst mir aus der Seele. DANKE!
Wenn du mit deinem G5 2,3 Ghz zufrieden bist, rüste ihn auf, wie hier schon teilweise vorgeschlagen wurde. Was sich lohnt und nicht lohnt musst du selbst entscheiden und ist hier ja auch schon konstruktiv vorgeschlagen worden.

Werde dann wohl erst mal 4GB RAM shoppen, so dass ich dann 7.5 habe. Mit der Grafikkarte weiss ich noch nicht so recht.
Man muss den Kühlkreislauf erst mal komplett geleert bekommen und dann wieder blasenfrei gefüllt bekommen. Ich glaube, daran scheiterts...

Mischen? :D
Ich denke sowas anderes wird Apple jetzt auch nicht reingeleert haben, wie alle anderen das tun...
 
Zwischen 400 und 650 euro bei ebay;-) Mac Pros der ersten Generation liegen bei 650 bis 1000

Kann ich bestätigen. Die Mac Pros sind einfach mal um einiges teurer, obwohl sie leistungsmässig nicht soo viel bessser sind.
 
Zwischen 400 und 650 euro bei ebay;-) Mac Pros der ersten Generation liegen bei 650 bis 1000

Also lohnt sich der Aufpreis zum MacPro definitiv.

Kann ich bestätigen. Die Mac Pros sind einfach mal um einiges teurer, obwohl sie leistungsmässig nicht soo viel bessser sind.

Selbst die ersten MacPros haben deutlich mehr Power als der G5 Quad.

Ich weiss nicht was für einen G5 du hast, aber mein G5 läuft wirklich sehr flüssig und schnell und hält wirklich auch bei Benchmarks mit einem 2009er MBP mit.

Mag für sich zutreffen, aber dann reizt du wie gesagt weder G5 noch MBP aus.
Und bei den Benchmarks verbohrt das 2009er MBP den G5 2,3 um Längen; fast doppelte Leistung auf dem Papier.

Aktuelles OS will ich nicht. Wenn die aktuelle Software nur auf dem "aktuellen OS" läuft, dann verzichte ich gerne.

Ja, ja schade, dass auf dem G5 kein OS9 mehr nativ läuft... :hehehe:

Zum Strom kann ich nix sagen. Was braucht denn son iMac?

Naja nur mal so zum schnellen Vergleich:
Der G5 hat ein 600W Netzteil, der iMac begnügt sich mit 80W inklusive Display...
 
Selbst die ersten MacPros haben deutlich mehr Power als der G5 Quad.

CPU vielleicht.
Mag für sich zutreffen, aber dann reizt du wie gesagt weder G5 noch MBP aus.

Benchmarks sind doch dazu da, um die Geräte auszunutzen?!
Und bei den Benchmarks verbohrt das 2009er MBP den G5 2,3 um Längen; fast doppelte Leistung auf dem Papier.

Wo hast du das jetzt wieder her?
Ja, ja schade, dass auf dem G5 kein OS9 mehr nativ läuft...

Definitiv.
Der G5 hat ein 600W Netzteil, der iMac begnügt sich mit 80W inklusive Display...

Mein G5 braucht mit 21.5" Display ~170Wh.
Der G5 läuft halt mit nem Server-Prozessor und nicht mit nem Laptop-Chippchen.
 

Natürlich darum geht's doch!
Was denn sonst? :noplan:

Benchmarks sind doch dazu da, um die Geräte auszunutzen?!

Benchmarks sind dazu da die Leistung eines Computer mit Zahlen zu bewerten, um Geräte untereinander vergleichen zu können.

Wo hast du das jetzt wieder her?

Hier nachzulesen:
http://www.everymac.com/

G5 2,3: ~2000 Punkte
MBP Mid 2009: ~3800 Punkte

Der G5 läuft halt mit nem Server-Prozessor und nicht mit nem Laptop-Chippchen.

Ja und die Workstation CPU schluckt eben Strom wie blöd. Mein MBP mit mehr Leistung braucht im Idle 20W.
 

RAM, Grafikkarte, Festplatte, OpenGL/Quartz,...
G5 2,3: ~2000 Punkte
MBP Mid 2009: ~3800 Punkte

CPU-mässig vielleicht. Aber hier ist es vermutlich was ähnliches, wie beim Megahertz-Myth.
Ja und die Workstation CPU schluckt eben Strom wie blöd. Mein MBP mit mehr Leistung braucht im Idle 20W.

Meine CPU braucht etwa 40Wh, das finde ich jetzt eigentlich noch ok für ne Server-CPU. Und das MBP ist auch ein Notebook.
 
Eigentlich schon, ja. Ich hatte bis jetzt zwei Intel MacBook Pros und beide haben nie so funktioniert wie ich es wollte und waren schon nach kurzer Zeit langsam.
Ich will einfach nicht nochmal sowas.
Ein weiterer Grund ist, dass ich jetzt zum Anti-Fanboy wurde und dieses Ich-Kauf-Mir-Immer-Das-Neuste-So-Dass-Ich-Genau-Das-Mache-Was-Apple-Will einfach nicht mehr mitmache.
Und naja, was neues kommt mir nimmer ins Haus. Nur schon wegen Lion.
Ausserdem wäre mir ein iMac zu gross.

Aber dann Ich-will-einen-Quad-um-alles-in-der-Welt-obwohl-es-mir-scheißegal-ist-ob-ich-davon-profitier-oder-nicht :D

Sei doch mal rational: Intel ist nichts "neues" von Apple, Intel ist was aktuelles von Apple, wessen man sich seit gut 5 Jahre bedient! 5 Jahre! Und es gibt eine Modellsparte von Apple, die absolut ohne Serienfehler auskam bisher: die Mac Minis.

Schau dich mal auf dem Gebrauchtmark mal um. Wenn du kein Lion willst (was ich auch irgendwo nachvollziehen kannst) kauf dir deinen Mac Mini, der noch ein CD-Laufwerk hat! Die wurden nämlich alle mit Snow Leopard oder geringer ausgeliefert, sodass du nicht Lion zu nutzen brauchst.
 
Aber dann Ich-will-einen-Quad-um-alles-in-der-Welt-obwohl-es-mir-scheißegal-ist-ob-ich-davon-profitier-oder-nicht

Richtig :D
Sei doch mal rational: Intel ist nichts "neues" von Apple, Intel ist was aktuelles von Apple, wessen man sich seit gut 5 Jahre bedient! 5 Jahre! Und es gibt eine Modellsparte von Apple, die absolut ohne Serienfehler auskam bisher: die Mac Minis.

Ja. Aber alle haben Intel und dadurch ist es bei mir schon mal rausgefallen. Massenware taugt nie.
Nen Mini? Graus.
Aber wie gesagt. Hatte genug Probleme mit Intel. Will kein Intel.
Und da ich gerne Bastel ohne viel Geld ausgeben zu müssen, halt ich nen G5 für ideal.
 
RAM, Grafikkarte, Festplatte, OpenGL/Quartz,...

Und weiter?
Grafikkarten gibt's für den MacPro deutlich leistungsfähigere, RAM passt mehr rein und ist höher getaktet, Festplatten gehen in den G5 in die MPs die selben und was du mit OpenGL und Quartz willst aussagen, das erschließt sich mir nicht.

CPU-mässig vielleicht. Aber hier ist es vermutlich was ähnliches, wie beim Megahertz-Myth.

Nicht nur vielleicht, sondern definitiv!
Und was soll daran ein "Hype" sein, wenn das MBP schlicht und einfach mehr Leistung hat?
Ich glaube eher dir gehen die Argumente aus... ;)

Ja. Aber alle haben Intel und dadurch ist es bei mir schon mal rausgefallen. Massenware taugt nie.

Und der G5 war/ist keine Massenware? :hamma:
Jedes Bauteil eines Computers ist Massenware; aber löte dir dich einfach dein eigenes Mainboard zusammen... :crack:

Meine CPU braucht etwa 40Wh, das finde ich jetzt eigentlich noch ok für ne Server-CPU. Und das MBP ist auch ein Notebook.

Das war nur als Vergleich gedacht; selbe CPUs kommen auch in den Minis und teilweise in den iMacs zum Einsatz.

Jedenfalls ist es Schwachsinn 600 Euro für einen G5 Quad auszugeben.
Kauf dir lieber einen gebrauchten iMac i5 oder i7 oder einen Mini.
Lion brauchst du ja nicht zu installieren...

Aber scheinbar willst du ja keine Ratschläge, sondern willst dir den G5 Quad nur schön reden, damit du beruhigt kaufen kannst... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter?
Grafikkarten gibt's von den MacPro deutlich leistungsfähigere, RAM passt mehr rein und höher getaktet, Festplatten gehen in den G5 in die MPs die selben und was du mit OpenGL und Quartz willst aussagen, das erschließt sich mir nicht.

Welche Grafikkarten es da gibt, weiss ich nicht. Aber die Quadro FX 4500 wurde auf jeden Fall in beiden verbaut. Also die selbe Karte.
RAM passen da, soviel ich weiss, auch nur 16GB rein. Taktung wäre dann 667Mhz oder? Die 133MHz bringens jetzt total ^^
OpenGL und Quartz meine ich, dass nicht jede Grafikkarte gleich gut bei diesen beiden Sachen ist.
Aber ich glaube, du willst das gar nicht verstehen.
Nicht nur vielleicht, sondern definitiv!

Typisch Intel. Muss nur auf dem Papier gut aussehen, dass alle sich das neue kaufen.
Und was soll daran ein "Hype" sein, wenn das MBP schlicht und einfach mehr Leistung hat?

Hype?
Ich glaube eher dir gehen die Argumente aus...

Ich glaube eher, du hörst mir nicht zu.
Jedenfalls ist es Schwachsinn 600 Euro für einen G5 Quad auszugeben.

Wer hat denn von 600€ geredet?
Kauf dir lieber einen gebrauchten iMac i5 oder i7 oder einen Mini.

Hat ja Intel drin, was ich nicht will.
Lion brauchst du ja nicht zu installieren...

Trotzdem nicht ;-)
Aber scheinbar willst du ja keine Ratschläge, sondern willst dir den G5 Quad nur schön reden, damit du beruhigt kaufen kannst...

Meine Frage war, ob es sich lohnt, auf einen Quad G5 umzusteigen. Von Intel war nie die Rede.
 
Welche Grafikkarten es da gibt, weiss ich nicht.

Dann halt doch einfach mal den Ball flach wenn du keine Ahnung hast... :noplan:

RAM passen da, soviel ich weiss, auch nur 16GB rein. Taktung wäre dann 667Mhz oder? Die 133MHz bringens jetzt total

Du hast doch behauptet, dass der G5 bezüglich RAM besser wäre.
Dem ist nicht so; in allen Punkten die du aufgezählt hast hat der G5 das Nachsehen.

OpenGL und Quartz meine ich, dass nicht jede Grafikkarte gleich gut bei diesen beiden Sachen ist.
Aber ich glaube, du willst das gar nicht verstehen.

Ich verstehe sehr wohl etwas davon; und deshalb ist mir auch schnell klar geworden, dass du davon nur Halbwissen bis überhaupt keine Ahnung hast.

Typisch Intel. Muss nur auf dem Papier gut aussehen, dass alle sich das neue kaufen.

Die Xeon CPUs sehen nicht nur auf dem Papier gut aus.
Wenn du mal an einem MP im Vergleich zum G5 gesessen wärst, dann wüsstest du wovon (nicht nur ich) rede.

Ich glaube eher, du hörst mir nicht zu.

Du hast noch kein einziges Argument geliefert, das stichhaltig war.
Und wenn dir die Argumente ausgehen, dann wirfst du Blödfug wie "MHz-Hype", "typisch Intel" oder "sieht nur auf dem Papier gut aus" in den Raum.

Wer hat denn von 600€ geredet?

Siehe #41...

Meine Frage war, ob es sich lohnt, auf einen Quad G5 umzusteigen.

Nein, wurde ja schon mehrfach erläutert.
Behalte den 2,3 G5, wenn er dir reicht. Brauchst du mehr Leistung, dann führ kein Weg an den Intel Macs vorbei.
 
...Ich kann nur sagen, dass mein Dual 2.3 G5 mit dem papiermässig viel besseren 2009er MacBook Pro sehr gut mithalten kann. Ob die 2011er viel besser sind, weiss ich nicht, aber wenn ich mir aktuelle PCs so anschaue, sieht's nicht so wirklich danach aus...

Haben wir das ganze nicht schon mal gehabt?

Hier der Beitrag:
https://www.macuser.de/forum/f4/ppc-vs-intel-597611/index6.html#post6972951

Ich weiss echt nicht was einige Menschen für eine subjektive Wahrnehmung haben, aber ein MacBook Core 2 Duo 2,4 GHz (2008) ist, in Anwendungen, bereits ca. 2,5x so schnell wie ein Dual 2,3 GHz G5. Ein Core i Prozessor mit HT ist ca. 1,6x so schnell wie ein gleich getakteter Core 2 Duo.

Mein 2008er MacPro 8 x 2,8 GHz ist bereits ca. 12-13x so schnell wie dein Dual 2,3 GHz G5 und ein Mac Pro 8 x 2,93 GHz (2010) ist noch mal 1,6x so schnell wie meine Kiste.

Ich habe nichts dagegen wenn Leute sagen: „Der Rechner recht für meine Ansprüche.“
Ich habe aber was dagegen, wenn falsche Aussagen getätigt werden, die behaupten das sich ein 6 Jahre altes Gerät auch nur Ansatzweise auf dem selben Nivau wie ein aktuelles Gerät befindet.

Mal ein konkretes Beispiel: Wenn ich mit meinem MacPro ein Bild rendere, das auf besagtem Gerät 30 Minuten dauert (ein realistischer Wert) dauert das ganze auf meinem G5 2x2 GHz 7 Stunden und 30 Minuten selbst auf Meinem Book würde nur 2 Stunden und 30 Minunten brauchen.
 
Was stört dich denn dran? den letzten der "herkömmlichen Form" (late 2009), der hat nämlich 3.0 Gbit SATA. Daran rockt eine SSD richtig. Der kann auch max. 8GB RAM. einzigster Nachteil wäre die 9400M, mit der du als nicht auszutauschende Grafikkarte arbeiten musst. Minecraft verträgt aber selbst die;)
Aber wie gesagt. Hatte genug Probleme mit Intel. Will kein Intel.
Ach Kindchen.... Man findet selten Leute, die dermaßen und das ganze ohne viele stichhaltige Punkte gegen Intel argumentieren.
Die Macbook Pros hatten einen Serienfehler, ja. Aber es gibt auch Intelhardware ohne Serienfehler.
Und da ich gerne Bastel ohne viel Geld ausgeben zu müssen, halt ich nen G5 für ideal.
Doch, das tust du. Mit der SSD hast du garantiert den halben Zeitwert für deine Möhre noch mal auf den Tresen hingeblättert.
RAM ist für die Dinger auch nicht billig, da DDRII RAM im Preis steigt und du für den vollen Ausbau pro Steckplatz 2 GB brauchst.

Alles, was du jetzt reinsteckst, bereust du, wenn du beruflich den Mac in die Ecke verfrachten musst, da du mit Programmen konfrontiert wirst, die einen Intelprozessor verlangen.
Ach ja, die 7800GT kostet auch noch gut über 100 Euro.
 
Dann halt doch einfach mal den Ball flach wenn du keine Ahnung hast...

Erwartest du, dass ich von jedem Mac weiss, welche Grafikkarten es dafür gibt?!
Du hast doch behauptet, dass der G5 bezüglich RAM besser wäre.
Dem ist nicht so; in allen Punkten die du aufgezählt hast hat der G5 das Nachsehen.

Habe ich das?
Hat er auf dem Papier. In real läuft er aber mindestens so schnell. So sind zumindestest meine Erfahrungen.
Ich verstehe sehr wohl etwas davon; und deshalb ist mir auch schnell klar geworden, dass du davon nur Halbwissen bis überhaupt keine Ahnung hast.

Ah ja.
Die Xeon CPUs sehen nicht nur auf dem Papier gut aus.
Wenn du mal an einem MP im Vergleich zum G5 gesessen wärst, dann wüsstest du wovon (nicht nur ich) rede.

Ich hab bisher nur einen Pentium 4 Xeon gesehen und der ist wirklich nicht so gerade die Krone für seine Zeit. Über die anderen Xeons kann ich nix sagen.
Du hast noch kein einziges Argument geliefert, das stichhaltig war.

Doch hab ich. Ich hatte genug schlechte Erfahrungen und will das nicht mehr.
Und wenn dir die Argumente ausgehen, dann wirfst du Blödfug wie "MHz-Hype", "typisch Intel" oder "sieht nur auf dem Papier gut aus" in den Raum.

Wenn jemand nicht mal "Myth" und "Hype" unterscheiden kann, wundert mich gar nix mehr.
Niemand hat gesagt, dass ich 600€ dafür zahlen würde.
Nein, wurde ja schon mehrfach erläutert.

Ja. Es ging aber meist um die Wasserkühlung.
Behalte den 2,3 G5, wenn er dir reicht. Brauchst du mehr Leistung, dann führ kein Weg an den Intel Macs vorbei.

Natürlich behalte ich ihn. Bevor ich mir einen Intel-Mac kaufe, kaufe ich mir einen PC.

@Tzunami: Es rendern nicht alle so riesen Bilder wie du. Da ist das klar. Intel's können halt einfach rechnen wie blöd, aber das war's.
Daily Usage sind sie aber nicht wirklich schneller. So ist meine Erfahrung. Wenn ich auf einem Quad Cire i7 HTT im Explorer nicht mal ein paar Filmchen auswählen kann, ohne dass ich immer warten muss, dann läuft doch was falsch, oder?
 
Die Macbook Pros hatten einen Serienfehler, ja. Aber es gibt auch Intelhardware ohne Serienfehler.

Und zudem gab es auch zahllose Serienfehler der PPC Macs.
Ich erinnere nur mal den GPU-Serienfehler der iBooks oder den defekten RAM-Slot der PowerBooks.


Habe ich das?
Hat er auf dem Papier. In real läuft er aber mindestens so schnell. So sind zumindestest meine Erfahrungen.

Hör doch endlich mal auf so einen Blödsinn zu behaupten.

Bevor ich mir einen Intel-Mac kaufe, kaufe ich mir einen PC.

Der dann auch einen Intel Prozessor hat... :hehehe:

Intel's können halt einfach rechnen wie blöd, aber das war's.

Äh, was macht ein Computer anderes als rechnen? :kopfkratz:

Daily Usage sind sie aber nicht wirklich schneller. So ist meine Erfahrung.

Das ist und bleibt Unfug!

Wenn ich auf einem Quad Cire i7 HTT im Explorer nicht mal ein paar Filmchen auswählen kann, ohne dass ich immer warten muss, dann läuft doch was falsch, oder?

:faint:

Wie alt bist du eigentlich? 12?

Naja ich geb's jedenfalls auf. Lebe weiter in deiner eigenen Welt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Macbook Pros hatten einen Serienfehler, ja. Aber es gibt auch Intelhardware ohne Serienfehler.

Also hatte jede MacBook Pro Serie einen Fehler?! Hatte ein Late 2007 und ein Mid 2009.
Und zudem gab es auch zahllose Serienfehler der PPC Macs.
Ich erinnere nur mal den GPU-Serienfehler der iBooks oder den defekten RAM-Slot der PowerBooks.

Wenn eine Firma alles selber macht, darf es das auch geben.
Ist ja kaum zu vermeiden.
 
Zurück
Oben Unten