G4 funktioniert plötzlich nicht mehr

habe jetzt ein anderes netzteil probiert (also nur den stecker) - klappt aber leider nicht.
ist dann auch was in dem mac kaputt..? :(

Was meinst Du damit? ("Nur den Stecker"). Wenn Du einfach mal ein ATX-PC-Netzteil angeschlossen und es auch eingeschaltet hast, dann ist jetzt garantiert etwas anderes kaputt - die sind ja nicht zu 100% pinkompatibel.

Aber auch sonst kann bei Überspannung natürlich mehr den Bach hinunter gegangen sein als bloß das Netzteil.
 
Und wo willst du die 2. Phase her nehmen, wenn nicht vom Drehstrom? Wenn du 2x L1 benutzt kommt 0 raus und nicht 400 V. Aber du hast recht, für 400V brauch man nur 2 der 3 Phasen.

Mir geht es aber ehr darum das NUR der G4 kaputt gegangen ist und sonst nichts, oder bist du da gerade neu eingezogen und das war das erste Gerät was angeschlossen wurde?
.

ja genau, grad eingezogen, wollte den mac anschließen, und bumm
 
ja genau, grad eingezogen, wollte den mac anschließen, und bumm
Ja, aber kein deutscher Elektriker legt 400V auf eine gewöhnliche Typ-F-Schukodose.
F-wikipedia.jpg

Und in folgende Steckdose müsstest du einen Typ-C- oder E/F-Stecker schon recht kräftig reinwürgen:
CEE32A400V.JPG
 
ja genau, grad eingezogen, wollte den mac anschließen, und bumm

Tja, dann würde ich den Vermieter oder Vorbesitzer dafür haftbar machen. Denn wenn jemand auf eine 230V Leitung 400V legt, ist das grob fahrlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CUC
Ja, aber kein deutscher Elektriker legt 400V auf eine gewöhnliche Typ-F-Schukodose.

Is sowas von verboten, gibt ja eine klare regel was farben etc (blau/Grüngelb) betrifft.
Und ich kanns mir nicht vorstellen das aufa dose 400 V sein sollen, mach doch mal ein foto von deiner messung.
Is der G4 vorher an der dose gelaufen ? *belanglosfrag*
Oder harakiri elektriker angeheuert ? Mein kollege hat früher immer gesagt, harakiri-fangschaltung ;-)
 
Und wenn der vermieter das hat machen lassen, würde ich jetzt alle älteren geräte der reihe nach an der steckdose anschliessen; und mir anschliessend von dem ersetzen lassen.

*bösemodus*
 
Japp!
Den Plasma-Fernseher, das Elektronenmikroskop, das MRT-Gerät, die Atom-Uhr, den Teilchenbeschleuniger,...
 
Vor allem gibt's ja auch irgendwann vielleicht mal nen Nachmieter…?
 
Kleber auf die Dose "extra stark" ?
Wie? So wie in US, wo sich ohne Kennzeichnung die Einphasen-120V-Outlets von den Einphasendreileiterausgängen für 240V nur durch waagerecht statt senkrecht angeordnete flache Stifte auf der sonst wie Typ-A/B aussehenden Steckdose bemerkbar machen – und sonst, falls sich der Heimwerker beim Anschließen mit der Steckdose vertan hat, nur wenn’s knallt?

Übrgens: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Utility_pole_transformers.jpg sieht schon sehr nach Wishful Thinking aus.
:D
 
Man braucht keinen Drehstrom. Einfach 2 Phasen drauf und man hat 400V.
Ja aber nur für Kurze zeit dan fliegt die Sicherung. Und das macht doch niemand zweimal Phase legen :confused:
:confused:
Ich weis ja nicht wie in DE 400V Steckdosen aussehen? Ich kenne sie jedoch nur so: ( CH)
31FUXXEjXeL.jpg
oder etwas kleiner mit 220V post-22695-1365477877,9314_thumb.gif
Und da kannst du keinen Mac Anschliessen!
 
Ist doch kein Problem an einer Schuko Dose links L1 zu legen und rechts L2. Über zwei Phasen bekommst Du die 400 V (380 für uns Grufties)
Ja aber das Grilliert dir ja dann jedes 220V Gerät mit 400V wo liegt da der Sinn? gibt es überhaupt 400V Geräte mit Schuko Stecker?
 
Natürlich gibts keine 400 V am herkömmlichen Schukostecker. Wollte nur anmerken dass man ohne Tricks zwei Phasen an eine normale Steckdose legen kann. Nichts verhindert das...

Es bleibt Spannend...

Werden jetzt Wetten angenommen ? Ich tippe auf einmal durchgebohrt in die Küche und die Herdsteckdose angezapft und dabei die Falschen Leitungen genommen (L1+L2 oder L3 statt L+N)
 
wo liegt da der Sinn? gibt es überhaupt 400V Geräte mit Schuko Stecker?
Genau das ist ja nicht Thema des Threads, sondern wie in #1 beschrieben die schlichte Vermutung, dass es so war, warum auch immer.

Und Macschraubers Szenario aus #35 erscheint bei einem Freizeitelektriker nicht unmöglich :hehehe:
 
Ich werf noch ein zweites Los in die Trommel: Unterbrochener Null-leiter (nein ich mag nicht Nullleiter schreiben) - kann auch zu solchen Effekten führen dass sich der Rückleiter in Richtung einer Phase verschiebt.
 
Einfacher:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neutralleiter#Neutralleiter-Unterbrechung

Ganz einfach gesagt fliesst der Strom über die nächste Phase zurück, die ist aber nicht neutral sondern pumpt auch noch Elektronen in den Kreis und es gibt Kababumm für den Verbraucher :reise:

Keine Ahnung ob das wissenschaftlich korrekt ist aber so hat sich mein krankes Hirn das zusammenerklärt :jaja:
 
Natürlich gibts keine 400 V am herkömmlichen Schukostecker. Wollte nur anmerken dass man ohne Tricks zwei Phasen an eine normale Steckdose legen kann. Nichts verhindert das...

Es bleibt Spannend...

Werden jetzt Wetten angenommen ? Ich tippe auf einmal durchgebohrt in die Küche und die Herdsteckdose angezapft und dabei die Falschen Leitungen genommen (L1+L2 oder L3 statt L+N)

das vermuten die hier auch. hast die Wette gewonnen! haha. also aber jetzt ne Frage noch dazu: kann ich den iMac jetzt irgendwie umbauen? um als externen bildschirm für mein macbook zu benutzen?
 
Zurück
Oben Unten