iMac plötzlich "tot"

diwa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
485
Reaktionspunkte
35
Mein iMac 27" (2020 - 3,8GHz i7 / 128GB / 4TB) ging vorhin plötzlich aus.
Erst reagierte die Maus nicht mehr, dann die Tastatur - und kurz nachdem ich den USB-Stecker ab- und wieder angesteckt hatte, ging der Rechner dann aus...

Wiederanschalten zeigte dann zwar bei den angeschlossenen TB-Platten eine Reaktion, nicht aber beim Rechner. Der blieb auch nach ein paar Minuten dunkel.

Dann habe ich alle Perepherie abgezogen und versucht den Rechner neu zu starten - ohne Erfolg.
Ich habe das Netzkabel getauscht und ein paar Minuten gewartet - auch ohne Erfolg.

Any ideas?

Danke

Dirk
 
tippe ggfs. auf den RAM Speicher
alle raus, und stück für stück testen

beim nächsten start PRAM reset machen
lüftungsschlitze mal reinigen, entstauben
 
Egal in welcher Kombination und in welchem Slot mit 1, 2 oder 4 Speichermodulen - der Lüfter läuft leise an, mehr passiert aber nicht.
PRAM Reset zeigt auch keine REaktion...
 
Netzteil könnte abgeraucht sein.
 
4TB kürzlich selbst eingebaut? Oder war die bereits ab Werk vorhanden?
Wenn selbst aufgerüstet, war das 100% fachgerecht?

Ist die ganz dicke GPU verbaut? Könnte auch gut ein Boardschaden sein.
 
Kann man beim iMac 2020 die SSD selbst tauschen?
Ich dachte, die sei verlötet...
Der Rechner hat die Radeon Pro 5700 mit 8GB

Wenn es das Netzteil wäre, warum reagiert die TB Platte noch darauf, wenn der Rechner angeschaltet wird?
Oder der Lüfter?
 
Netzteile im PC liefern versch. Spannungen, vllt. ist nur ein Teil defekt.
 
Gut, dann werde ich die Kiste mal zu Smartmod bringen.
Mein MBP haben die recht fix wieder hinbekommen...
 
Wenn USB Geräte noch mit Strom versorgt werden sollte das Netzteil okay sein. Kommt Strom an externen Geräten nach dem Einschalten an ist auch der Einschalt-Taster in Ordnung und es hat eher die Hauptplatine erwischt.
 
USB-Geräte bekommen keinen Strom (die LED an der per Kabel angebundenen Maus ist dunkel - das war auch das erste, was mir aufgefallen war),
Die TB-Platte hängt an einer eigenen Stromversergung - da merke ich aber, dass sie "aufgeweckt" wird, wenn ich den Mac einschalte.
 
Die RAM kann mann nicht beliebig einbauen Müssen immer zwei gleiche sein. Siehe Deckel.
Ich habe 4 identische 32GB-Module...
...und auf dem Deckel steht nichts von Reihenfolge, es ist nur abgebildet, was man tun muss, um die Module zu wechseln.

https://support.apple.com/de-de/108317 meint nur, man soll die Kapazitätsunterschiede zwischen den 2 Bänken gering halten.

Aber bei 1 Modul in Slot 1, je 1 Modul und Slot 1 und 3 oder alle 4 Slots besetzt, sollte das kein Problem darstellen...
 
Früher konnte man die RAM-Riegel beliebig kombinieren, nur bei einer speziellen Funktion zum Aufteilen der Arbeit mussten je zwei identisch sein.
Ist aber ziemlich lange her (aber schon in diesem Jahrhundert!).
 
Zurück
Oben Unten