G4 Cube - serienmäßige VRM ein Risiko?

BaroqueBear

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.01.2025
Beiträge
21
Reaktionspunkte
10
Liebes Forum.
beim installieren von Leopard von einer externen FireWire SSD (abenteuerliche Kreation mit Maxtor FW400 HDD Gehäuse und IDE SATA Adapter an Intenso 128 GB SATA SSD an auf eine interne SSD, ebenfalls Intenso per IDE Adapter gab es merkwürdige Phänomene. Von Kernel Panic bis dahin, dass sich die interne Platte abgemeldet hat. Hatte auch zuvor das 15“ Cinema Display gegen ein 20“ Cinema Display getauscht. Beim Googeln bin ich auf eine gruseligen Artikel über das serienmäßige und bei Überlastung zum Abrauchende VRM gestoßen. Mache ich mir umsonst sorgen? Aus Japan könnte ich für teuer Geld wohl noch ein Upgrade VRM erstehen. Ist nur die Frage, ob sich das lohnt. Der Nutzwert des Cube ist ja in heutiger Zeit sehr bescheiden.was meint ihr?

Viele Grüße
Michael
 
Oh doch, ein G4 450, bis vor kurzem mit 9.2 und 10.4.11 - einziges Extra ist wohl die Geforce2 MX.
Der Speicher wird noch auf 1,5G gepimpt, warte noch auf den Zulauf eines 512MB Moduls.

Viele Grüße
Michael
 
Dann haste aber schwer getrickst, Leopard will mindestens ne 800 MHz CPU sehen wenn ich mich recht entsinne, sonst verweigert es die Installation.

Meines Erachtens: Zuviel Aufwand für ein praktisch nicht mehr wirklich nutzbares System. Der Cube ist heute noch schön anzusehen, aber wirklich einsetzen sodass sich die Klimmzüge lohnen? Nein, das sehe ich, außer des Hobbys wegen, nicht.
 
Was für einen 2mx hast Du da drin, die die es für den Cube mit größerem Kühlkörper gab?
Die R128pro ist mMn da thermische Limit im System, gut du hast die HDD gegen SD getauscht, das schafft wieder etas Luft.
Mir macht mein Cube mit 10.2.8 keinen Spass... Spass macht der mit OS 9.0.4 :)
 
Der Cube ist heute noch schön anzusehen, aber wirklich einsetzen sodass sich die Klimmzüge lohnen? Nein, das sehe ich, außer des Hobbys wegen, nicht.
Ich spiele ab und an noch Diablo 2 (die Originalausgabe aus 2000) drauf. Das läuft da ganz passabel (und auf aktuellen Macs schon lange nicht mehr). Aber alles andere...
 
Ich spiele ab und an noch Diablo 2 (die Originalausgabe aus 2000) drauf. Das läuft da ganz passabel (und auf aktuellen Macs schon lange nicht mehr). Aber alles andere...
Ich sagte ja, außer Hobby sehe ich da keinen Nutzen. Ich selbst nutze ja auch noch nen iBook Clamshell aber auch das nur noch als Hobby und das obwohl die Tastatur des Clamshells einfach perfekt auf mich passt (hatte für mich nie eine bessere Tastatur unter den Händen) ;)
 
@Madcat naja,...schwer getrickst. Der Zirkus fing mit MacOS X 10.4.11 Tiger an, als 99% aller Quellen über "MacPorts" mit Build Error raus flogen. Im MacPorts Ticket wurde mir ein Upgrade auf Leopard empfohlen. Mit "LeopardAssist" kann man über das PRAM dem Installer vorgaukeln, dass eine schnellere CPU eingebaut ist. Das kann man dann durch einen PRAM Reset wieder entfernen. Auch unter Tiger fühlte sich der Cube zäh an, insofern sehe ich bei Leopard keinen großen Unterschied. Dann wäre da noch "Sorbet Leopard", da weiß ich aber nicht, wie dubios das ist.
Mit System 9 werde ich außer mit Spielen wie zB. Monkey Island wohl nicht groß was anfangen können. Dann sind da noch die üblichen Wehwehchen wie der Slot Loader, der nicht mehr auswirft, SMB funktioniert nur von "modernen" Rechnern (Linux, MacOS Sequoia) in Richtung Cube aber nicht umgekehrt, Harman Kardon Lautsprecher angefressen (auch bei meinem iMac G3 Indigo, den ich ebenfalls aus einem Anfall von Sentimentalität gekauft habe).
@Drzeissler wenn ich das genau wüsste. System Info sagt etwas von einer Geforce2 MX mit 32MB Video RAM. Der Anschluss ist ADC. Ich gehe mal davon aus, dass man sie normal als Upgrade ordern konnte. Im Cube war ursprünglich eine HDD 80GB mit Tiger und OS9. Die ist halt durch eine SSD jetzt ersetzt. Die Airport Karte ist auch raus geflogen, weil der SSD Umbau zusammen mit dem SATA->IDE Adapter die Kabelage und damit die Airport Karte zusehr nach außen gedrückt hat und der Cube sich im Gehäuse verklemmt hat. Aber klar, die Teile sind noch da für eine Rückrüstung.
Aufgrund des negativen Artikels über die original VRM habe ich halt jetzt Bammel, dass hunderte von EUR in Rauch aufgehen, weil das System in Sachen Strom überlastet ist. Und, ich glaube, die heißen Artmix, gibt es bei eBay noch neu zu kaufen.

Als nächstes müsste ich an die Lautsprecher ran. Neue Schaumstoff Ringe habe ich. Auch die Lautsprecher vom iMac G4 - aber die müssen halt umgebaut werden.
 
Als nächstes müsste ich an die Lautsprecher ran. Neue Schaumstoff Ringe habe ich. Auch die Lautsprecher vom iMac G4 - aber die müssen halt umgebaut werden.
Ich hätte hier noch die passenden, zusammen mit dem originalen USB-Verstärker - die stehen hier nur rum. Da müssen aber auch neue Ringe rein. Willst Du die haben?
 
Mit "LeopardAssist" kann man über das PRAM dem Installer vorgaukeln, dass eine schnellere CPU eingebaut ist.
Nunja, sowas nenne ich schon "schwer getrickst", aber das definiert sicher jeder anders.
 
Gut kann man am Ende alles machen, Sinn und Zweck mal außen vor.

Selbst ein 10.2.8 ist mir am Cube schon zu träge, auch wenn es 1,5GB Ram hat. Eine Rage128pro 16MB oder eine GF2MX 32MB sind selbst bei 10.3 schon untere Grenze. Dann kommen noch die 450Mhz dazu...man kann es drehen und wenden wie man will, entweder ist es die CPU (nur 450Mhz) oder es ist die Grafikkarte (16MB oder 32MB Vram; keine Shader, mit 32mx ggf. noch TnL). Es macht einfach absolut keinen Sinn.
 
Der ultimative "Pimp" wäre es wohl, den neuen MacMiniPro M4 in den Cube reinzubasteln. Wäre vom Formfaktor kein Problem … ;) (Gäbe sicher einige ungläubige Blicke!)
 
@JeanLuc7 ist, wie so oft, eine Frage des Preises. Momentan traue ich mich an meine original Lautsprecher nicht ran, habe die Ersatz Ringe zwar da. aber scheue noch vor der Arbeit an der filigranen Technik zurück.
@Drzeissler ja, das ist die Frage. Mein allererster Mac, ein iMac G3 "snow" mit 600 oder 700 MHz (habe es vergessen) war schon unter OS X sehr langsam. Bin halt unentschlossen. So lassen, wie es ist. Weiter investieren oder so einen Radikal Umbau mit Mini M4 Innereien. Wobei es dem Design Statement "Cube" eigentlich genügen würde, das 20" Cinema Display über einen ADC Adapter und DVI - HDMI Adapter direkt an einen M4 Mini anzuschließen und den Cube zu verkaufen. Nun gut, mal sehen. Hatte auch schon damit geliebäugelt, irgendwann eine Sonnet einzubauen. Wenn man sie den bekommen würde. Und dann wären wir wohl wieder bei der VRM Frage am Anfang. Und hätte immer noch einen Software Stand von vorvorgestern.
Decisions...Decisions...:unsure:
 
Es sind diese.

Cube-Lautsprecher.jpg
 
Die sind gut, die weißen von der G4 Lampe sind mMn noch besser. Bei OSX empfehle ich aber LaCie USB oder FW Speaker.
Den Cube zu zerstückeln um einen M4 Mini einzubauen halte ich gelinde gesagt für Kätzerei.
Im Leben käme ich nicht auf die Idee diesen tollen Rechner zu zerstören. Der "ActionRetro" macht das auch ab und an...da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, was ein Scheiß.

Ein G4Cube ist ein Design-Meisterwerk mit kleinen Schwächen in der Haltbarkeit (Risse, Temps). Die richtige/passende Software drauf und man kann so viel Spaß haben...wer aber meint mit Retro-Rechnern hauptsächlich oder immer zwingend im Web-Browsen zu wollen der hat mMn das Thema Retro falsch verstanden.
 
@Drzeissler ganz Deiner Meinung. Für alltägliche Arbeiten / Bedürfnisse habe ich ja andere Rechner. Von meinem MacBook Air M1 über meinen NUC mit Ubuntu und dem Raspberry Pi 5 mit RaspberryOS und meinen emulieren S/370 Systemen mit VM/370, DOS/VS und MVS, wenn es mal richtig Retro werden soll. Werde halt mit System 9 nicht so richtig warm, aber für ein paar alte Spiele ist es wohl ok. Interessanterweise kommt der Monitor unter System 9 nicht auf die volle Auflösung, da fehlt womöglich noch ein Treiber. Ursprünglich habe ich den Rechner mit dem 15" Cinema Display gekauft und mir ist am Wochenende ein 20" Cinema Display zugelaufen.
was das Modding mit Mini M4 oder so angeht, habe ich eine Idee, die minimal invasiv wäre und nichts zerstört. Aber das schreibe ich in einem anderen Faden. Bin gespannt, was Du dazu sagst.

p.s. wenn man's genau nimmt ist mir eigentlich der SSD Umbau schon zu viel. Sollte ich den Cube mal verkaufen, baue ich womöglich die HDD wieder ein und die Airport Karte. Werfe ja nichts weg. Schade halt mit dem Slot In, dass es die üblichen Probleme hat. Die modernen Brenner haben ja mSATA und bräuchten noch einen Rahmen und ein mSATA auf IDE 40 pin Adapter. Und dann erkennt das MacOS X den womöglich nicht mal. Aber ich habe ja noch externe Laufwerke über USB und FireWire400. Ist halt mehr so ein Show Ding mit dem vertikalen Slot In Laufwerk. :-)
 
Zurück
Oben Unten