[Fritz!Box 7590 AX] Labor-Firmware zeigt in Netzwerk-Übersicht "Gast - Hotspot (unverschlüsselt)" an

ab78ni

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.08.2021
Beiträge
983
Reaktionspunkte
372
Guten Morgen ☀️

Habe (wie schon so oft) die aktuelle Labor-Firmware für meine Fritz!Box 7590 AX installiert und mir ist in der Netzwerk-Übersicht Folgendes aufgefallen:

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 12.10.31.png
Da ich mich nicht sooo oft in die Fritz!Box einlogge, kann ich jetzt nicht sagen, ob´s bei der vorherigen offiziellen Version auch schon war, ist mir aber halt heute nach dem Labor-Update aufgefallen. Betrifft alle WLAN-Geräte, egal ob iPhone, iPad, HomePod, HomePod mini usw.

Weiß Jemand, was es damit auf sich hat?

Grüße,

Andi
 
Und wenn Du den Gästezugang einfach deaktivierst? WLAN->Gastzugang->Gastzugang aktiv abwählen.
 
Frag doch mal bei AVM nach. Der Support reagiert schnell.
 
Frage, hast du einen eigenverwalteten Anschluss, oder einen bei dem in den AGBs auf Seite 1.234 komma 3 Absatz 928 in 3-Punkt Schift drin steht, dass sie deinen Anschluss für Gästenetze gebrauchen dürfen?

Ansonsten spannen die F*boxen gerne auch mal ein Gastnetz auf ohne dass man das spontan mitbekommt. Bei der Labor-Version siehst du das wenigstens, bei so einigen ge-brandeten siehst du das nicht mal ...
 
Und wenn Du den Gästezugang einfach deaktivierst? WLAN->Gastzugang->Gastzugang aktiv abwählen.
Der Gastzugang der Fritz!Box ist bei uns immer aktiviert, damit eben unsere Gäste auch Internet haben 😉 Das Mobilfunknetz ist hier nicht das Beste und die meisten Gäste von uns haben auch Kinder, mit denen man ab und an auch mal in Kontakt bleiben bzw. für sie erreichbar bleiben muss 😉

Frag doch mal bei AVM nach. Der Support reagiert schnell.
Danke, werde ich direkt mal tun 🙂 Dachte hier wüsste vielleicht Jemand darüber Bescheid, daher wollte ich zuerst hier mal fragen. Wäre ja auch für Andere vielleicht interessant.

Ich halte euch dann hier auf dem Laufenden, was der Support schreibt 👍

Frage, hast du einen eigenverwalteten Anschluss, oder einen bei dem in den AGBs auf Seite 1.234 komma 3 Absatz 928 in 3-Punkt Schift drin steht, dass sie deinen Anschluss für Gästenetze gebrauchen dürfen?
Ist mir so nicht bekannt, würde auch so ohne Weiteres nicht gehen, da ich eine vom Netzbetreiber unabhängige Fritz!Box mit Original-AVM-Firmware nutze. Daher ist es ja quasi seitens des Netzbetreibers nicht möglich, sowas zu aktivieren denke ich.

Ansonsten spannen die F*boxen gerne auch mal ein Gastnetz auf ohne dass man das spontan mitbekommt.
Kannst du das mal näher erläutern? Das ist nämlich das erste, was ich höre 🤷
 
Letzte Labor Version ist erst ein paar Tage alt und noch nicht so weit verbreitet. Darum ist es schwer zu allem eine Info zu bekommen. Also da wirklich mal den Support fragen. Gastzugang ist immer geschützt, außer man entscheidet sich aktiv dagegen. Aber bei Beta Versionen ist alles möglich.
 
@Hotze: Ich bin mir ja eben nicht sicher, ob´s nicht vielleicht schon in einer vorherigen, offiziellen Firmware so gestanden hat, daher ja meine Frage, ob´s vielleicht Jemand vorher schon beobachtet hat 😉

Im Übrigen ist es schon seit jeher so eingestellt:

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 16.23.03.png
 
Und auf ganz doof einmal den Gastzugang deaktiviert, FritzBox hard resetten und den Zugang erneut hinzufügen brachte keine Besserung?
 
@Cassiuzz: Das habe ich noch nicht gemacht. Was meinst du mit "Fritz!Box hard resetten"?
 
Der Gastzugang der Fritz!Box ist bei uns immer aktiviert, damit eben unsere Gäste auch Internet haben 😉 Das Mobilfunknetz ist hier nicht das Beste und die meisten Gäste von uns haben auch Kinder, mit denen man ab und an auch mal in Kontakt bleiben bzw. für sie erreichbar bleiben muss 😉
Aber auch diesen kannst du doch auch mit Passwort, ganz herkömmlich, sichern.
Sonst auch per QR-Code für Gäste zum Scannen usw.
Per Ausdruck, Bild oder Aufkleber oder sonstwas … usw.
 
Aber auch diesen kannst du doch auch mit Passwort, ganz herkömmlich, sichern.
Sonst auch per QR-Code für Gäste zum Scannen usw.
Per Ausdruck, Bild oder Aufkleber oder sonstwas … usw.
"Dieser kennwortgeschützte Gastzugang eignet sich um Freunden und Bekannten zu Hause WLAN zu bieten"
(Aus dem Screenshot von Beitrag #7)


Ok, ging davon aus dass er das gemacht hat und jetzt zufällig entdeckt hat, dass das Gäste WLAN dennoch ungeschützt ist!
Aber anscheinend hat er gar kein PW vergeben? :unsure:
 
Achso, dachte nach dem Update wäre das deaktiviert worden. Gastzugang mit Kennwort sichern sollte ja wohl selbstverständlich eingerichtet werden, wenn man diesen aktiviert.
 
Die eigentliche Frage ist doch:
Weiß Jemand, was es damit auf sich hat?
Falsch, das ist nicht die eigentliche Frage, denn die steht im ersten Posting 😉

Aber um deinen Wissensdurst zu befriedigen kann ich dir sagen, dass ich schon seit der Einführung der Labor-Firmware eine solche installiert und bislang noch nie Probleme gehabt habe 😊

Aber auch diesen kannst du doch auch mit Passwort, ganz herkömmlich, sichern.
Sonst auch per QR-Code für Gäste zum Scannen usw.
Per Ausdruck, Bild oder Aufkleber oder sonstwas … usw.
Weiß ich, kenne mich schon ein wenig in der AVM-Welt aus 😉 Unser Gäste-WLAN ist WPA2-geschützt...

Aber anscheinend hat er gar kein PW vergeben? :unsure:
Doch, hat "er" 😉 Bei uns gibt es keine ungesicherten Zugänge...weder digital, noch mechanisch 😉

Achso, dachte nach dem Update wäre das deaktiviert worden. Gastzugang mit Kennwort sichern sollte ja wohl selbstverständlich eingerichtet werden, wenn man diesen aktiviert.
Nein, da ist nichts deaktiviert worden und wie schon gesagt ist der Gastzugang WPA2-geschützt.

Okay. Was ist denn das Problem?
Das Problem ist diese Anzeige in der Netzwerk-Übersicht:

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 12.10.31.png

Habe bereits gestern mit dem AVM-Support gesprochen und es scheint nicht nur die Leute mit Labor-Firmware zu betreffen, sondern auch Welche mit finaler Version. Wir sind aber noch weiter in Kontakt...
 
Frage, hast du einen eigenverwalteten Anschluss, oder einen bei dem in den AGBs auf Seite 1.234 komma 3 Absatz 928 in 3-Punkt Schift drin steht, dass sie deinen Anschluss für Gästenetze gebrauchen dürfen?

Ansonsten spannen die F*boxen gerne auch mal ein Gastnetz auf ohne dass man das spontan mitbekommt. Bei der Labor-Version siehst du das wenigstens, bei so einigen ge-brandeten siehst du das nicht mal ...
das ist doch kein Mobilfunk-Tethering. Ein normaler End-to-End-Internetanschluss darf das meiner Meinung nach nicht ausschließen, wenn schon ohnehin ein Router verwendet werden muss. Eher kann ich mit vertraglicher Limitierung des Traffics leben.
 
Hi,
Da hat wohl diese Laborfirmware einen Bug.
Franz
 
@dg2rbf : Wie in meinem letzten Beitrag schon geschrieben scheint es nicht nur die Labor-Firmware zu betreffen, sondern auch die normale finale Version 🤷 Bin wie gesagt noch mit dem Support in Kontakt und halte euch hier weiter auf dem Laufenden 👍
 
Zurück
Oben Unten