Formularblock, wieder mal wieder

ernstW

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.09.2024
Beiträge
1.044
Reaktionspunkte
603
Gibt es eine Möglichkeit, alle Vorlagen (Templates) nach Eintrag von "Formularblock" im Finder über den gesamten Datenbestand hinweg anzuzeigen? Ich dachte an den Suchbegriff "Formularblock" o.ä. in Spotlight, aber das wäre wohl zu einfach gewesen. ;)

Die Vorlagen liegen letztlich in verschiedenen Ordnern. Ich hätte gerne von Zeit zu Zeit eine bessere Übersicht, welche Vorlagen überhaupt bereits erstellt wurden, ohne sie zu diesem Zweck in einen speziellen Vorlagen-Ordner verfrachten zu müssen. Sollte das tatsächlich nicht möglich sein, werde ich ohnehin zu dieser Krücke greifen müssen.
 
Habe ich noch nicht gemacht, aber
Ich würde es mal über eine erweiterte Finder-Suche versuchen - gibt es da nix in den Parametern?
Oder evt easyFind?
 
Ich würde es mal über eine erweiterte Finder-Suche versuchen - gibt es da nix in den Parametern?
Oder evt easyFind?
In Spotlight habe ich dazu nichts Sinnvolles gefunden - was aber nicht bedeutet, dass es nichts gibt. Deshalb meine Frage hier.

EasyFind tut sich immens schwer bei der gesamten Datenmenge. Da hebe ich oft Wartezeiten, die gegen unendlich gehen. Bin aber erst beim Einarbeiten. ;) Edit: Mittlerweile sind wir schon flotter, finden aber auch nichts Sinnvolles. Eigenschaften zu suchen dürfte in EasyFind auch nicht vorgesehen sein, vielleicht finde ich da später noch etwas...
 
In Spotlight habe ich dazu nichts Sinnvolles gefunden - was aber nicht bedeutet, dass es nichts gibt. Deshalb meine Frage hier.
Ich schrieb aber von "erweiterter Finder Suche" und nicht Spotlight.
Zu erreichen über "+" in der Suche:
Bildschirmfoto 2025-02-19 um 11.12.27.jpg
 
Ich schrieb aber von "erweiterter Finder Suche" und nicht Spotlight.
Okay, das hatte ich zuerst missgedeutet. Dort finde ich mal eine Möglichkeit, "Vorlage" (also Formular-Vorlagen) mit Ja oder Nein anzugeben. Nur findet er damit - nichts, gar nichts, wenn ich "Ja" oder "Nein" angebe. Bei "Beliebig" findet er dann schon, aber eben alle Dateien, die den eingegebenen sonstigen Suchkriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie mit "Formularblock" gekennzeichnet sind oder nicht.

Was auch nicht ganz ist, was ich bräuchte: Es wird überhaupt nur dann gefunden, wenn auch ein Suchkriterium über "Vorlage" hinaus angegeben wird. Eine Suche wie z.B. "*.*" ist gar nicht vorgesehen. Ich hätte gerne ALLE Vorlagen auf einen Blick, ganz egal, wie sie gerade heißen mögen.

Gut, ich bin noch immer ein Frischling, lerne aber schnell. ;)
 
Wie gesagt - ich habe es selbst noch nicht probiert - das wirst du wohl selbst herausfinden müssen :)
Schau mal in easyFind - da gibt es noch mehr Möglichkeiten - kost ja nix.

Edit: oder hier meldet sich noch jemand, der sich besser mit den Möglichkeiten auskennt. Ich suche seeeeehr selten was und würde eher meine Formulare an einer Stelle ablegen.
Neuer Vorschlag: Tagge die verstreuten Formulare doch im Finder mit einer Farbe. Dann geht das alles in der Benutzung rattenschnell
 
Gute Idee. Wenn ich mal alle gefunden habe, werde ich das machen.
Das kann man ja auch nach und nach machen.
Immer wenn du ein Template brauchst, wirst du dieses suchen und finden, dann direkt taggen und nutzen.
 
Okay, das hatte ich zuerst missgedeutet. Dort finde ich mal eine Möglichkeit, "Vorlage" (also Formular-Vorlagen) mit Ja oder Nein anzugeben.
Das habe ich gestern nebenbei auch mal getestet.
Soweit wäre ich aber der Meinung, dass „Vorlage“ hier .template meint; wie bsw. „pages.template“.
Zumindest findet sich über die Datei-Informationen gesetzten Häkchen nichts.

Mit den Tags geht es aber zuverlässig. Einfach einen eigenen Tag „Vorlage“ anlegen und deinen eigenen Vorlagen (cmd+i > Formularblock) zuweisen.
Findet dann bei mir alle so angelegten Dateien und man kann sich auch einen intelligenten Ordner anlegen usw.
boolean Suchparameter: tag:Vorlage

tag-vorlage.png
suche-nach-tag-vorlage.png
 
Soweit wäre ich aber der Meinung, dass „Vorlage“ hier .template meint; wie bsw. „pages.template“.
Was unter "Vorlage" gemeint ist, sagt uns Apple recht genau:

1740040838517.png


Mit den Tags geht es aber zuverlässig. Einfach einen eigenen Tag „Vorlage“ anlegen und deinen eigenen Vorlagen (cmd+i > Formularblock) zuweisen.
Alles bereits geschehen.
Ich habe schon begonnen. :)

Trotzdem würde mich brennend interessieren, wieso die von Apple in "Erweiterte Suche" vorgeschlagene Methode nicht funktioniert.
 
Eben erst gesehen: Anscheinend legt der Mac nach Erstellung einer Formularvorlage in der Finder-Seitenleiste einen neuen Favoriten (Schnellzugriff) an, über den ich mir selbst den Tag ersparen könnte:

1740041667205.png
 
Was unter "Vorlage" gemeint ist, sagt uns Apple recht genau:
Muss gestehen, dass mir der Begriff "Formularblock" im Zusammenhang mit Computern nie begegnet ist.

Musste erstmal nachlesen, um zu verstehen, dass die Analogie zum "Quittungsblock" gemeint ist ...
Bloß dass sich "Templates" im Ggs. zu Quittungsblöcken nie verbrauchen ...
IMG_0704.jpeg

PS: Könnte auch sein, dass das Ösi-Deutsch ist !?!
 
PS: Könnte auch sein, dass das Ösi-Deutsch ist !?!
Glaub ich eher nicht, wir würden gleich "Vorlage" sagen. :ROFLMAO: Ich habe vom Formularblock erst hier in diesem Forum erfahren, finde die Methode aber recht praktisch. Formularblock klingt eher, als hätte ein Japaner Englisch nach Italienisch übersetzt, was dann ein Praktikant nach Deutsch transferiert hat.

Formular ist etwas, das sich ausfüllen lässt - fast wie eine Vorlage. Aber denk auch mal an die "Rezepte" für Exportvorlagen o.ä., da haben wir ähnlich seltsames Deutsch.
 
Was unter "Vorlage" gemeint ist, sagt uns Apple recht genau:
Naja, „Formularblock“ im Englischen/Amerikanischen bedeutet bzw. meint hier: Template.
edit: nennt sich aber bei macOS dann: Stationery pad = Formularblock
Und zumindest konnte ich darüber die pages.templates halt finden lassen. :noplan:

edit2:
Aber da die Tags auch direkt im Speichern-Dialog unter der Datei-Namenvergabe zu finden sind, ist es damit praktisch.
Alternativ sonst per Rechtsklick zuweisen.
Und in der Seitenleiste kann man sich die Filterfunktion für Tags halt auch anzeigen lassen. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten