Wieder mal: Time Machine bricht ab beim BackUp

Wie genau geht das, hab ich noch nie gemacht?
 
Klon erstellen:

z.b. SuperDuper! herunterladen und mit doppelklick installieren. (superduper muss nicht gekauft werden)

Webseite: https://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html
Direktdownload: https://www.shirt-pocket.com/mint/p...ww.shirt-pocket.com/downloads/SuperDuper!.dmg


Auf der Webseite sieht man ein bild von der Oberfläche des Programms.
Dann links oben die Quelle auswählen (Macintosh HD) und rechts das Ziel (deine externe Partition)
Wenn du auf "Copy Now" klickst geht es los.

Das Zielvolume wird komplett gelöscht. (nur die ausgewählte Partition - deine Datenpartition für "anderes" bleibt bestehen)
Wenn er fertig ist hast du einen 1:1 Klon aller daten. Dieser ist sogar über USB bootfähig (wenn auch etwas langsam)

Wenn das Klappt hast du erstmal wieder eine Sicherung...
 
Ich habe jetzt wieder ein TM-Backup hingekriegt, aber fragt mich nicht, wieso das jetzt geklappt hat. Folgendes hatte ich bemerkt und dann versucht:

Bevor die jeweiligen Backup-Versuche abbrachen, hatte ich gesehen, dass doch durchaus einige Daten kopiert wurden.

Ich habe dann einfach mal versucht, nach dem Abbruch gleich wieder ein Backup anzustoßen. Pro Versuch waren es weniger Daten, die noch zu kopieren waren, und pro Versuch wuchs die GB-Menge des Backups.

Also wurde offenbar jedes Mal ein Teil der Daten kopiert, bis es dann wieder abbrach.

Ich habe also sozusagen in Etappen gebackuped, und irgendwann war ein vollständiges Backup ohne Abbruch entstanden. Auf den ersten Blick scheint auch wirklich alles mitgekommen zu sein.

Ich habe dann noch ein Programm neu installiert und danach nochmal ein Backup angestoßen. Das reibungslos durchlief mit auch den neu dazugekommenen Daten.

Es scheint also so, dass es so eine Art Timeout gab, weil vielleicht zu viele Daten zu langsam durchliefen oder so.

Auch seltsam ist, dass das Backup-Volume mit dem orangefarbenen Icon und nicht mit dem grünblauen TM-Icon angezeigt wird.

So ganz kapiere ich es nicht. :noplan: Aber immerhin: et löppt!
 
Klon erstellen:

z.b. SuperDuper! herunterladen und mit doppelklick installieren. (superduper muss nicht gekauft werden)

Webseite: https://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html
Direktdownload: https://www.shirt-pocket.com/mint/pepper/orderedlist/downloads/download.php?file=https://www.shirt-pocket.com/downloads/SuperDuper!.dmg


Auf der Webseite sieht man ein bild von der Oberfläche des Programms.
Dann links oben die Quelle auswählen (Macintosh HD) und rechts das Ziel (deine externe Partition)
Wenn du auf "Copy Now" klickst geht es los.

Das Zielvolume wird komplett gelöscht. (nur die ausgewählte Partition - deine Datenpartition für "anderes" bleibt bestehen)
Wenn er fertig ist hast du einen 1:1 Klon aller daten. Dieser ist sogar über USB bootfähig (wenn auch etwas langsam)

Wenn das Klappt hast du erstmal wieder eine Sicherung...
Klingt gut, ist Superduper vergleichbar mit CopyCarbonCleaner? Das hatte ich früher mal.
 
Also hast du ja doch schon Klone erstellt. :suspect:
Aber erstmal mit hab ich noch nie gemacht antworten... :crack:

Japp, die nehmen sich nichts.
Ausser in der Lizenz (CCC kostet nach 30 Tagen, SuperDuper hat die Grundfunktionen dauerhaft kostenlos.)
Ich finde SuperDuper! etwas einfacher.
 
Also hast du ja doch schon Klone erstellt. :suspect:
Aber erstmal mit hab ich noch nie gemacht antworten... :crack:
Huch. Das war mir gar nicht mehr bewusst.
:girli::teeth::Pfeif:
Japp, die nehmen sich nichts.
Ausser in der Lizenz (CCC kostet nach 30 Tagen, SuperDuper hat die Grundfunktionen dauerhaft kostenlos.)
Ich finde SuperDuper! etwas einfacher.
Danke dir (und euch allen) für die guten Tipps! :upten:
Behalte ich alles mal im Hinterkopf, wenn TM wieder rumspackt. Momentan geht es ja wieder.
 
Weil es gerade ganz gut zum Thema passt. Bei mir zickt Time Machine mittlerweile jedesmal rum, wenn ich macOS aktualisiert wurde. Unmittelbar nach jedem macOS-Update bricht das nächste TM-Backup mit einer Fehlermeldung ab ("Backup konnte nicht beendet werden..."). Ich habe dann auch jedesmal versucht, das Backup manuell anzustoßen, allerdings konnte kein Backup abgeschlossen werden. Die Fehlermeldung blieb immer die gleiche, auch wenn das Backup gefühlt immer etwas weiter lief.

Es gibt aber eine Lösung für dieses Problem, bzw. zumindest einen Workaround: Rechner ausschalten und komplett neu starten und dann das TM-Backup anstoßen. Seltsamerweise läuft es dann durch und auch die folgenden, inkrementellen Backups laufen wieder ohne Probleme durch. Bis zum nächsten macOS-Update.
 
Leute, kann es sein, dass ich die entsprechenden Rechte verloren habe? Wenn ich auf Info gehe, kann ich bei meiner internen HD "nur lesen". Bzw. ich als User stehe gar nicht in der Liste und darf mich auch nicht hinzufügen. Obwohl ich Admin-rechte habe und den Computer verwalten darf...
Völlig normale Rechte, seit vielen Jahren.
 
Möglicherweise auch weil deine Externe Platte ein problem hat...

Das würde ich im Auge behalten.
Möglicherweise daher, weil der TE auch noch manuell auf diese Platte Sachen draufkopiert usw. – siehe Antworten irgendwo vorne im Thread. :noplan:
 
Zurück
Oben Unten