Wieder mal: Time Machine bricht ab beim BackUp

Vielleicht weil die Time machine jetzt einen Full Init fährt. :noplan:
Es gibt diverse gründe warum sie das Sporadisch tun kann.
Full Init heißt Erst-Backup? Das Problem trat ja auch schon vor dem Neu-Formatieren auf.
Für erfolgreiches Arbeiten sollte sinnvollerweise 1/3 mehr platz sein als du Daten sichern musst.
Das ist mit 249 Gigabyte möglicherweise einfach etwas knapp.
Also 1/3 mehr auf der Externen, sprich dem Backup-Volume?
Oder auf der internen, die gebackuped werden soll?
 
Full Init heisst dass es Backup und den stand auf der Sicherungsfestplatte komplett abgleicht. Jede einzelne Datei wird geprüft.
Das macht es auch zwischendurch gelegentlich mal. Da braucht es temporär mehr platz.

DIe Sicherungsfestplatte (die Externe) sollte größer sein. Bei dir kommt irgendwas durcheinander dass es scheinbar aktuell wirklich mehr platz braucht.

Kaufe eine neue.
Deine Backupplatte ist ja auch alt. (250 Gigabyte festplatten werden schon seit vielen Monden nicht mehr hergestellt/verkauft)
Festplatten sind verschleißteile. die müssen - wie Bremsen beim Auto - gelegentlich ausgetauscht werden.

Ich denke das was dir hier passiert ist ist ein guter zeitpunkt.

Alternativ kannst du einen Klon deines books auf deine vorhandene SSD erzeugen - da ist dann auch alles 1:1 drauf und du hast erstmal wieder ein Backup. (allerdings hast du keinen Zeitlichen Verlauf - der aber bei deinem Speicherplatz auf dem backupmedium eh sehr kurz ausfällt.)
 
Wo würde denn dieser Snapshot, bzw. das Backup-File zu finden sein? Mit Cocktail kann man diese, wenn vorhanden, löschen...
Na ja, unter HS vermutlich gar nicht. Ich hab da jedenfalls auch fast randvolle Platten problemlos mit TM sichern können.
Bei neueren TM-Versionen dürften die Snapshots auf der root-Ebene liegen - da gibt e aber schon Posts/Threads dazu, wie man die über das Festplattendienstprogramm (?) löschen kann.
Damit habe ich mich aber noch nie beschäftigt.
 
Der alte Rechner hat keine Snapshots!

Randvolle Rechner sichern ist auch kein Problem.
Aber auf dem Backupmedium muss aber mehr Platz sein damit die TM arbeiten kann.

Früher hat das funktioniert weil weniger Daten drauf waren, und danach kamen nur wenige änderungen.
Aber jetzt ist das Book scheinbar so voll, dass er es nicht schafft.
 
Mein Fazit seit „Tiger“ ist, dem System immer mindestens 80GB frei zu halten.
 
Kaufe eine neue.
Deine Backupplatte ist ja auch alt. (250 Gigabyte festplatten werden schon seit vielen Monden nicht mehr hergestellt/verkauft)
Festplatten sind verschleißteile. die müssen - wie Bremsen beim Auto - gelegentlich ausgetauscht werden.
So alt ist die noch gar nicht. Sie ist übrigens 500 GB groß, ich habe bloß 2 Partitionen gemacht, nutze die zweite Partition anderweitig.
Aber wenn: Kann man eurer Erfahrung nach jeden Hersteller bedenkenlos wählen? Oder vertragen sich einige nicht so gut mit dem Mac?
 
500 GB HDD gab es länger.
Du könntest die platte neu Partitionieren. 300 GB für das Backup. 200 GB für anderweitig.

Am sinnvollsten Sind aber DEDIZIERTE BACKUPS.
Nichts anderes auf das Sicherungsvolume schieben!

(Frage: wo sind die Daten von "anderweitig" aktuell gesichert)

-> Kaufe eine 500 GB oder 1TB SSD für "anderweitig" und dann machst du nur das Backup auf die HDD.
Anderweitig ist dann auch viel schneller.
Und du könntest Anderweitig auch ins Backup auf der Externen 500GB mit aufnehmen. (wobei du da mittelfristig das selbe problem haben wirst.)
 
Zusammengefasst:

- Du brauchst etwas mehr als 250 GB für das Backup des Rechners. 300 GB könnten reichen. 500 GB wär meine empfehlung.

Entweder kaufst du das Backupvolume neu, Oder du kaufst die Zweite Partition mit anderweitigen Daten neu.

Bei anderweitigen Daten macht eine SSD Sinn, weil das arbeiten damit viel mehr Spaß macht.
Als reines Backuplaufwerk reicht eine HDD.

HDD startet ab 30 Euro, SSD startet ab 40 Euro.
https://geizhals.de/?cat=hdx&sort=p&xf=2502_1000~6_500~840_USB+3~943_1

Aber 500 Gigabyte sind im vergleich zu teuer. Nimm 1TB. Egal ob SSD oder HDD.
 
Randvolle Rechner sichern ist auch kein Problem.
[…]
Aber jetzt ist das Book scheinbar so voll, dass er es nicht schafft.
Ich sehe da einen kleinen Widerspruch.


Viele Nutzer übersehen, daß auch verschobene oder umbenannte Dateien als geändert gelten und neu gesichert werden müssen. Auch wenn sich in den Dateien nichts geändert hat und keine neuen dazugekommen sind.
Ich denke, daß sogar das Taggen mit so einem farbigen Punkt eine komplette neue Sicherung erfordert.
 
Ich nicht - weil etwas anderes gemeint war.

Die aktuell auf 250 GB begrenzte Backupfestplatte schafft es offensichtlich nicht. Den Rechner mit ~200 GB zu sichern.
Du kannst auch fast komplett volle Rechner sichern, wenn das Sicherungsmedium genug platz hat.
 
Ich lösch jetzt die Partionen einmal und teile mehr Speicherplatz zu (430 GB). Außerdem hab ich was von der internen HD gelöscht. Jetzt sind es noch 220 GB zu kopieren. Mal sehen, hoffentlich klappt es i:o
 
Ich nicht - weil etwas anderes gemeint war.

Die aktuell auf 250 GB begrenzte Backupfestplatte schafft es offensichtlich nicht. Den Rechner mit ~200 GB zu sichern.
Du kannst auch fast komplett volle Rechner sichern, wenn das Sicherungsmedium genug platz hat.
Daß die Backupplatte Platz braucht, stand ja nie in Frage.
Das hat aber nichts damit zu tun, daß das Book jetzt zu voll ist.
Ist die Zielplatte zu klein oder zu voll, kann die Quellplatte auch fast leer sein und es gibt Probleme.

Der zweite Absatz hat nichts mit deinen Hinweisen zu tun.
 
und verlagerst das Problem nur in die absehbare Zukunft.
Wieso? Wenn ich eine Festplatte mit 250 GB Kapazität habe (von der 195 belegt sind), sollte ich diese doch auf ein 430 GB-Medium sichern können?
 
Nee, hat wieder nicht geklappt. So langsam weiß ich nicht weiter :hamma:
 
Ich tippe dann mal auf eine beschädigte Backup-Platte ab einem bestimmten Bereich.
 
Error -36 deutet eher auf Probleme im Finder hin, aber Rechte habe ich schon 100x gecheckt, div. Neustarts gemacht, ich werde hier noch kirre! Die Festplatte ist lt. Hardwaretest i.o.
 
Leute, kann es sein, dass ich die entsprechenden Rechte verloren habe? Wenn ich auf Info gehe, kann ich bei meiner internen HD "nur lesen". Bzw. ich als User stehe gar nicht in der Liste und darf mich auch nicht hinzufügen. Obwohl ich Admin-rechte habe und den Computer verwalten darf...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto.jpg
    Bildschirmfoto.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben Unten