Gesellschaft Flaschen mit befestigten Deckel in der Schweiz

Jaaa... ich kauf auch nix bei Alienxpress und nutze wie gesagt paar Tropfen vom Tanker mit.. :noplan:

Ich weiss auch nicht was du mir sagen willst, ich weiß auch dass der ganze Kram vom Verbrauch, Öltanker und Containerschiffe usw. Mist sind und versuche halt eben auf vieles zu verzichten was ich persönlich beeinflussen kann und mache halt vieles nicht mit. Das kann ich tun und habs beschrieben.

Und weil ich halt den Deckel-kram bisschen wenig oder gar etwas lächerlich finde hat doch nichts damit zu tun, dass ich die schräge Weltlage nicht verstanden hätte. Im Übrigen halte ich den von Dir genannten Alie, Temu, Tik-Tok kram auch für Gaga..ich nutze es nicht, weiß aber ich kanns nicht ändern was andere machen. Nur daneben finden und dies auch formulieren.

Klingt bisschen so als stellst Du mich auf die komplett auf die andere eher ahnungslose Seite nur wegen meinen Äusserungen zu den Deckelchen, die eben wie Du selbst sagst die Container/Tanker-flut nicht im Ansatz aufhalten. Du bist doch auch eher einer, der leiber Kätzchen und Entchen aufzieht als alle Achttausender bestiegen haben zu müssen oder im Cabrio zum golfen fährt.
 
Und weil ich halt den Deckel-kram bisschen wenig oder gar etwas lächerlich finde
Check' mal halt die industrielle Auflage dabei.
Industrie und Lobby-Shaize sind's dabei primär.
Lass die mal auch nur so schlicht einen Schraubdeckel bindent verordnet produzieren inkl. Auflagen, falls wenn nicht!
Das gäbe aber ordentlich „Habeck“. (ich bin immer noch Fan von ihm … :noplan:)

Die „Gelbe Sack“-Kreislauf-Profiteure eine weitere andere Klientel. („Die Anstalt“ hatte dazu übrigens letztens eine prima Folge)

Das kommende Jahrzehnt wird eh all dem die Grenzen aufzeigen.
Trinkwasser zuerst.
 
Jo. Meine Meinung ist ja schon lange, LSD ins Trinkwasser und so manches liefe sicher anders. :noplan:
Laut letzten Analysen der gemeinen Trinkwasser-Auswertung in DE sind Kokain, Fentanyl und Corona-Viren vorrangig vorhanden.

Zivilisation mit Fortbildung ist großartig! :thumbsup:
 
Laut letzten Analysen der gemeinen Trinkwasser-Auswertung in DE sind Kokain, Fentanyl und Corona-Viren vorrangig vorhanden.
Im Trinkwasser? Oder vielleicht doch eher im Abwasser? Dass man in letzterem so etwas findet liegt daran, dass man explizit danach sucht. Und was heißt da "vorrangig"?
 
So, in der Schweiz sind seit auch diese an Flaschen befestigten Deckel aufgetaucht. Und das, obwohl sie nicht zur EU gehören. Einige EU-Verordnungen werden trotzdem übernommen. Diese mit den Deckeln aber nicht. Das ist wohl vorrauseilender Gehorsam einiger Hersteller. Nicht von allen.

Das hat weniger etwas mit "vorauseilenden Gehorsam" zutun, als vielmehr mit dem Herstellungsprozess - es ist für die Hersteller einfacher, die Flaschen auf eine einheitliche Art und Weise zu produzieren, und nicht für die Länder der EU so und für die Schweiz, die mitten in Europa liegt, anders - erwartet hier bitte keine Extrawurst für die eigenwilligen Schweizer! 😂
 
es ist für die Hersteller einfacher, die Flaschen auf eine einheitliche Art und Weise zu produzieren,
Die Flaschenhersteller ordern „nur“ bei dem Hersteller (Zulieferer). Die Flaschen sind die gleichen. Und der Zulieferer muss doch für die Schweiz nichts umstellen, das bleibt doch gleich. Für den Export in die EU musste er Produktionssysteme umstellen.
 
Sinn macht der ganze Zinnober auch nur wenn man den Deckel wieder auf dem Ring festschraubt - damit sich Kleintiere nicht damit strangulieren können.
 
Die Flaschenhersteller ordern „nur“ bei dem Hersteller (Zulieferer). Die Flaschen sind die gleichen. Und der Zulieferer muss doch für die Schweiz nichts umstellen, das bleibt doch gleich. Für den Export in die EU musste er Produktionssysteme umstellen.
Das wären zwei Produktionsprozesse (mit dem einen und dem anderen Deckel) parallel, das ist zu umständlich, zudem wird auf Vorrat produziert, dabei muss dann auch umständlich getrennt werden - auch werden Getränke aus der EU in die Schweiz exportiert, und damit in der Schweiz kein Chaos entsteht, mit unterschiedlichen Deckeln, hat man es gleich vereinheitlicht.
 
auch werden Getränke aus der EU in die Schweiz exportiert, und damit in der Schweiz kein Chaos entsteht, mit unterschiedlichen Deckeln, hat man es gleich vereinheitlicht.
Ich werde bem nächsten Einkauf in einem Supermarkt mit großer Getränkeauswahl einmal den Wahrheitsgehalt deiner Aussage überprüfen.
 
das ist zu umständlich, zudem wird auf Vorrat produziert, dabei muss dann auch umständlich getrennt werden
Das grenzt schon an Philosophie. Was glaubst du, was die alles können, wenn Coca Cola einen Rahmenvertrag über 50 Millionen Deckel pro Jahr mit Anlieferung auf Zuruf. Nur für die Schweiz. Und just in time. Und wenn dann noch Nestle mit den ganzen Mineralwässer dazukommt……
 
Ich werde bem nächsten Einkauf in einem Supermarkt mit großer Getränkeauswahl einmal den Wahrheitsgehalt deiner Aussage überprüfen.
Komme gerade zurück. Mit festem Deckel habe diverse Wässer gefunden, unter anderem San Pellegrino, Evian. Dann einige Eistees und Säfte.
San Pelle.. stört mich nicht so, das nehme ich als Kühlwasser.
 
Die Philosophie ist einfach, es setzt sich am Ende das durch, was größer ist - die EU ist einwenig größer als die Schweiz, was wir hier an klugen oder dummen Vorgaben beschließen, wirkt sich am Ende auch auf die Schweizer aus, sorry das lässt sich nicht ändern! 😇
 
Wie oft seid ihr vor dem 3.7. 24 durch deutsche Lande gelaufen und habt euch gedacht: "Oh Gott, überall diese schrecklichen kleinen Plastikdeckel von den Plastikflaschen, das ist ja furchtbar, dass jeder die wegschmeißt, nein mein Gott wie schrecklich........"

Jau. Eben.

Genauso dürfte auch das Argument zu sehen sein, dass angeblich auf 40 Meter Nordseestrand 100 von diesen Deckeln im Schnitt gelegen haben sollen.
 
Das man einige Flaschen nicht mehr vernünftig zugeschraubt bekommt, weil der Deckel fest mit der Flasche verbunden ist, nervt mich schon ein bisschen. Ist nicht die Regel, hab ich aber schon ein paar mal gehabt.
 
Zurück
Oben Unten