Gesellschaft Flaschen mit befestigten Deckel in der Schweiz

Das man einige Flaschen nicht mehr vernünftig zugeschraubt bekommt, weil der Deckel fest mit der Flasche verbunden ist, nervt mich schon ein bisschen. Ist nicht die Regel, hab ich aber schon ein paar mal gehabt.
Zumindest funktioniert das auffallend oft, dass es nicht mehr so schnell zu handhaben ist.
Aber bestimmt schon hilfreich, wenn der Deckel im Dunklen nicht mehr runterfallen und unter einen Schrank rollen kann. :hehehe:
 
Im Auto ist es ganz schlimm. Vor dieser Maßnahme konnte man die Flasche zwischen die Knie nehmen ohne hinzugucken zuschrauben. Versuche das heute mal mit diesen Dingern. Deshalb im Auto bei mir nur noch Fritz Cola und Limo.
 
Als erstes reiß ich die Dinger ab wenn ich eine Flasche auf mache.
 
Ja, mag halb so wild sein aber man kommt sich schon etwas veräppelt vor, weil eben der grössere Shiet verposselt wird.

Der Postillon meint in ähnlicher Sicht:

"Eine Frau hat heute in Magdeburg sorgfältig ihren leeren Joghurtbecher in Karton und Plastik getrennt und in den entsprechenden Mülleimern entsorgt, während in Venedig anlässlich der Hochzeit von Jeff Bezos 95 Privatjets mit Gästen landeten."

.......
"Sarah Rietzsch muss also lediglich 570 Millionen Joghurtbecher auftrennen, um den privatjetbedingten CO2-Ausstoß der Hochzeit von Jeff Bezos auszugleichen."
"Ich meine, jeder noch so kleine Beitrag hilft unserem Planeten. Da glaube ich fest dran. Wir müssen nur alle zusammenhalten."

https://www.der-postillon.com/2025/06/bezos-privatjets.html
 
Da glaube ich fest dran.
Im Ernst? Diese Jets landen und starten ja nicht nur, sie werden danach weiter genutzt. Geflogen. Mit entsprechendem CO ² Ausstoß. Meine Schätzung: Alle vier Wochen muss jeder Mensch auf diesem Planeten einen Becher zerteilen.
 
Ich will es mal so sagen: wer das mit den Deckeln NICHT fürchterlich findet, lässt noch ganz andere Sachen mit sich machen.
 
Ich will es mal so sagen: wer das mit den Deckeln NICHT fürchterlich findet, lässt noch ganz andere Sachen mit sich machen.
YKINMK ;)
um es mal sozusagen

aber egal welche Seite man wählt, man ist nie auf der 'richtigen' ;)

aber es ist halt für den ein oder anderen kein Problem wenn am Ufer/Strand Vögel etc. qualvoll verenden damit im Hals/Magen

PS: Vorschriften für Gewerbe & Industrie sind halt nunmal da, damit sie eingehalten werden
diese Diskussion kann auf viele/s (mittlerweile) projieziert werden, so wie die Einführung der Gurtanschnallpflicht :blabla:
 
Am Anfang haben auch alle rumgemosert, was der Unfug denn soll, dass die Lasche fest mit der Dose verbunden sein muss. Schließlich konnte man die jetzt nicht mehr so cool durch die Gegend schießen. Rückblickend betrachtet war es wohl eine gute Idee.
Und seitdem reiß ich die Dinger weg, weil dann ist die Öffnung etwa 50% größer.
 
Das ist genau das Problem: dass jeder immer nur seine kleine Blase sieht. "Ich mach den Sch... nicht mit - reiße alle Deckel ab - ha ha ha!"

Nur, weil etwas für einen selbst ein klein wenig "unbequem" ist, kann es doch insgesamt eine Menge bewirken.

Wir reden hier ja nicht einzelnen Flaschendeckeln, die in die Umwelt gelangen. Das sind ja auf Dauer zig Milliarden von den Dingern.
Und wenn durch diese winzige Maßnahme auch nur 50% davon weniger im Meer landen, dann ist das für uns alle gut.

Wer sich unbedingt als Revolutionär fühlen möchte, indem er die Teile abreißt und wegwirft - bitte! Kann und darf man ja machen ... :rolleyes:
 
Wer sich unbedingt als Revolutionär fühlen möchte, indem er die Teile abreißt und wegwirft - bitte! Kann und darf man ja machen ... :rolleyes:
Irgendwie habe ich gerade so eine Szene aus einem alten Western im Sinn, in der der dreckige Protagonist den Korken der Whisky-Flasche mit den Zähnen rauszieht, ihn ausspukt und die starke Plörre direkt aus der Pulle trinkt. :crack:

Aber vor allem: wieso kauft man sich überhaupt solche Produkte?

Ich hatte tatsächlich am letzten heißesten Tag, weil der Wagen zur großen Inspektion inkl. TÜV Mittags musste, so eine kleine Wasserflasche mit.
Deckel abschrauben und am Deckel selbst war so ein klitze-kleiner dreieckiger Nupsi, mit welchem man ihn abstehend festhacken und problemlos trinken konnte.
Einfach und vor allem: funktional. Deckel bleibt dran und hindert einen nicht beim Trinken.

Aber irgendwie kaufe ich auch keine Tetrapacks – maximal mal einen Liter Milch pro Halbjahr.
 
Das Problem sind wohl eher die ganzen Flaschen und nicht die Verschlüsse.
Und….. sorry…. aber ich kennen niemanden der diese Konstruktion gut findet.
 

Anhänge

  • IMG_1344.jpeg
    IMG_1344.jpeg
    339,9 KB · Aufrufe: 24
Eben, die Flaschen sind das Problem und nicht der Deckel.
 
Zurück
Oben Unten