Mein erster Beitrag hier … der genau genommen noch keiner ist %)

Minghartinger

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.09.2025
Beiträge
45
Reaktionspunkte
34
Man mag es mir verzeihen, wenn ich als absoluter Neuling hier nicht alle Themen durchlese um auf meine Probleme zu stoßen. o_O
Ich bin schon lange Zeit aus einem anderen Mac-Forum raus und würde dort den Anschluss sicherlich nicht mehr finden.

Zu meinen Problemen. Mein Mac-Wissen hat mit meinem letzten Mac mini (Ende 2014) mit dem finalen OS 10.10. aufgehört zu bestehen.
Inzwischen bin ich bald 73 Jahre alt … und nicht mehr ganz so schnell im Begreifen :kopfkratz:
Das merkte ich auch an meinem später gekauften MacBook Air :Waveypb:, dessen OS schon ein Buch mit 7 Siegeln war/immer noch ist.

Weil ich auf dem alten Mac mini nicht mehr viel machen kann, kaufte ich mir jetzt einen Mac mini M4 … und wollte ihn möglichst genauso konfigurieren wie den alten bzw. ein paar Dinge vom MacBook einbringen.

Das scheiterte erstmal beim Installieren meines HP-Color-Laserdruckers/-Scanners … funktioniert jetzt aber hoffentlich dauerhaft.
  • Weniger Glück habe ich, meine beiden 24' acer-Monitore so zu installieren, wie sie PROBLEMLOS über 10 Jahre am alten Mac mini liefen. Mit den scheinbar richtigen Kabeln bringe ich zwar die zwei Monitore nebeneinander hin, die Menüleiste ist aber bei beiden aktiv und alle Fenster kann ich nur in einem Monitor sehen.
  • Dann meine Logitech-Maus … die geht zwar auf beiden Rechnern (USB-Empfänger umstöpseln) ich kann aber die 8(?) Tasten nicht mehr (um-) programmieren.
  • An meine Emails komme ich nur noch auf dem MacBook (und, was ich garnicht wollte: auf unseren beiden iPhones 8 bzw. X)
  • Ein gewaltiges Problem ist mein „gutes altes“ MS-Excel (2011), welches nur noch auf dem alten Mac mini läuft. Ich habe es versucht … mit „numbers“ komme ich überhaupt nicht zurecht. Ich hatte mein halbes Berufsleben nur mit Excel sehr erfolgreich gearbeitet. Jedes Jahr Excel neu kaufen? Nein danke. (n) Man kann zwar die Tabellen hin und her kopieren, aber vieles aus meinen Statistiken wird in numbers unmöglich dargestellt. Vielleicht kann man meine Mac minis vernetzen und dann dann vom alten Mac starten, wenn ich mein Excel brauche?
Die Probleme sich deutlich komplexer, als ich sie jetzt dargestellt habe.
Ich will euch aber nicht kreuz und quer volltexten.
Aus mehreren Foren kenne ich Regeln, wo ich was hinzuschreiben habe:
  1. Soll ich jetzt Beiträge mit ähnlichem Inhalt suchen … und dazwischen quatschen?
  2. Soll ich für jedes Problem ein neues Thema erstellen?
  3. Soll ich nur EIN Thema mit all meinen Problemen aufmachen?
Wie wäre es euch am Liebsten? :unterschreibe:
 
Hallo Minghartinger,
erstmal ein schönes Willkommen hier.

Du kannst 1. wie du es nennst dazwischen quatschen, dazu aber bitte nicht den Thread (Das Thema) 'kapern', für ein 'eigenes' Thema.

Ja es ist übersichtlicher eigene Themen für das jeweilige Problemchen in den jeweiligen Themenbereich zu eröffnen.

zu 3.: das wäre zwar für ein Mitglied zwar übersichtlich, würde aber alle schon vorhandenen Themenbereiche 'ausheblen'
und überflüssig machen, ein/das Forum ist ja so dafür da, dass es Eigene Themen-Bereiche gibt.

Dazu auch am besten angeben, mit welchem Mac (oder anderer Hardware) dies oder jenes problemchen gibt, auch bei Software.

Ansonsten Viel Spaß und wie gesagt: in die Themenbereiche gehen, mit fragen u. diskutieren.

der hinweis auf die Foren Regeln sei mir noch erlaubt dazu:

Nutzungsbedingungen
und dazu

Netiquette, Postings & Umgangston

Neuvorstellung(en), Feedback, Feedback an die Community
https://www.macuser.de/forum/feedback-an-die-community.106/
 
  1. Soll ich jetzt Beiträge mit ähnlichem Inhalt suchen … und dazwischen quatschen?
  2. Soll ich für jedes Problem ein neues Thema erstellen?
  3. Soll ich nur EIN Thema mit all meinen Problemen aufmachen?
Hallo und willkommen!

1. Wäre schon mal nicht schlecht. Erstmal die Suche benutzen und wenn nix passendes dabei ist, dann mach was neues auf.

2. Wäre für die Suche und für Menschen mit ähnlichen Problemen ganz gut.

3. Wärst nicht der Erste, wird aber dann für alle unübersichtlich und siehe 2. Also besser nicht.

Für deinen ersten Thread kommen wir jetzt schon klar damit.

Gleich mal zum Anfang, denn der ist bekanntlich nicht immer einfach.
Der coole Dude hier @MacMann72 schreibt ziemlich gute Handbücher für MacOS und das auch noch für Lau.
https://www.macmann.de/bucher.html

Ideal für Anfänger und Einsteiger. Da lernst du sicher noch was dazu. Hilft dir vielleicht auch schon bei einigen Problemen.
 
Dann will ich mal gleich hier über mein Hauptproblem (meine 2 Monitore) quatschen..
Da lohnt sich sicher die Suche nach bestehenden Threads (in den Fachforen). Gibts einige davon und vieles ist dort besprochen zu finden.
Hier ist die Bar.
 
Hier ist die Bar.
Das will ich natürlich beachten. ;)
Ich erzähle jetzt nur noch „abschließend“ wie ich mir vorläufig geholfen habe.
  1. Die zwei Monitore kamen weg, und ein breiterer her.
  2. Dem guten alten Mac mini habe ich einen ganz kleinen Monitor gegönnt.
  3. Die beiden minis sind über Ethernet verbunden
  4. eine große externe HD klemmt jetzt am neuen Mac
  5. Auf dem alten Mac muss ich nur noch mein Office 2011, genauer das Excel dazu nutzen, bis ich mir vielleicht ein neues MS-Office gönne.
  6. Irgendwann kommt dann der alte mini weg und die zweite externe HD mit an den neuen mini.
Als ich gestern am Abend meine Sicherheitskopien alter Dokumente durchsah, entschloss ich mich für einen harten Schnitt. Alles was ich noch vor OS 10 machte, kann ich inzwischen getrost löschen … von Erinnerungsbildern mal abgesehen.



Beim durchstöbern fand ich den allerersten Computer (nix für Privat), an dem ich arbeiten durfte. Das begann für mich im September 1974 :Oldno:

pdp_8.jpg
Er war an einer noch handgeführten 3D-Koordinaten-Messmaschine angeschlossen und wurde auch für statistische Auswertungen eingesetzt. Einen Monitor gab es da noch nicht, nur ein Drucker mit Endlospapier - ganz viel Papier.
Die Messprogramme (und das Betriebssystem) wurden auf Lochstreifen gestanzt und bei Bedarf wieder neu eingelesen.
Bei 8k Speicher musste man da viel Daten schaufeln.
Weil das Messprogramm des Herstellers so popelig war, schrieb mein Vater in FOCAL und z.T. in Maschinensprache ein eigenes Messprogramm.
 
Zurück
Oben Unten