Finder (macOS) vs. FileExplorer (Windows)

Forklift habe ich sogar. Aber ehrlich gesagt bin ich bis jetzt nicht auf die Idee gekommen, das auch dafür zu benutzen. Ich benutze Forklift bis jetzt immer, um Ordner mit vielen Dateien synchron zu halten. Mitunter dann auch zusammen mit der iCloud. Ich könnte natürlich versuchen, in Zukunft auch die einzelnen Filme und Serien mit dem Forklift zu verschieben. Aber wie das so ist bei Menschen Mitte 40... die gewöhnen sich immer so schwierig an neue Vorgehen bei irgendwas *g*
Tja, was soll ich da als ü60 erst mal sagen ;-)
Für neue Filme/Serien habe ich zB einen eigenen Workspace in FL definiert:
- links den Ordner mit den "Neuen Videos"
- rechts den Ordner auf dem NAS mit den Videos (Filme, Serien, Privatvideos)
So bin ich dann mit einem Click in der gewünschten "Kopierumgebung"
 
Was viele nicht wissen: Man kann auch zwei oder mehr Finderfenster öffnen, diese einzeln konfigurieren und Dateien einfach hin und her schieben.
Control >> Finder >> Neues Fenster
Ich komme mit dem Finder wunderbar klar. Er funktioniert Abderhalden der Explorer, letztendlich für mich aber besser..
Für's Anordnen der Fenster habe ich seit 2009 "Moom" in Benutzung.
Bedienung alternativ über Tastatur, PopUp-Auswahl am grünen Button oder Ziehen des Fensters an Display-Ränder oder -Ecken.
Funktionert von Leopard(PPV/intel) bis Sequoia.
 
Topics
- Ausschneiden
- Kopieren
- Einfügen
- Verknüpfung/Alias einfügen
Ich habe als MacOS/MacOSX/macOS-Nutzer seit 1994 nie einen Fehl an diesen Funktionen empfunden:
Anders als der (unterstellte) Windows-Nutzer bin ich es gewohnt, immer mehrere Fenster parallel offen zu haben*) – damit auch mehrere Finderfenster. Seit es Tabs im Finder gibt arbeite ich auch gelegentlich auch damit, wenn ich von a nach b kopieren oder bewegen will.
Und gedrücktgehaltene Tasten (Wahl⌥; Befehl⌘; oder beide zugleich; Umschalt⇧) bewirken dann beim Ziehen die kontinuierliche bzw. diskontinuierliche Auswahl, das Bewegen, Kopieren oder Aliaserzeugen.
Irgendwie fehlt da nix.

__________________
*) So gesehen müsste jenes Betriebssystem Window heißen – und nicht Windows.
 
Für neue Filme/Serien habe ich zB einen eigenen Workspace in FL definiert:
Das klingt nach etwas, was ich schon länger gesucht hatte. Ich hab ja feste Ordner, die ich immer wieder mal synchronisiere. Unter Windows hatte ich dafür immer FreeFileSync benutzt. Das gibt es für macOS auch und ich hatte es am Anfang auch benutzt. Da konnte ich die Hauptaufgaben einfach fest abspeichern und musste dann nicht immer alles neu anklicken. Bei Forklift habe ich aber bis jetzt nicht geschnallt, ob das dort auch geht. Aber Workspace klingt stark danach. Ich werde nach dem Wochenende mal danach suchen. Ich hatte das FreeFileSync irgendwann gelöscht, weil mir Forklift vom Aussehen her einfach moderner herüberkam :)
 
Das klingt nach etwas, was ich schon länger gesucht hatte. Ich hab ja feste Ordner, ...
In FL linken und rechten Ordner auswählen. Dann:
Forklift -> Menu -> Favoriten -> Workspace sichern

Ich habe 5 Workspaces: für neue Videos, Fotos, Musik, web-server-Änderungen und einen "Standard"
 
Aber wenn ich dann irgendwo bin, wo ich etwas hin und her schieben will, ist das mit dem neuen Tab schneller. Ansonsten geht natürlich auch mit zwei Fingern auf das Trackpad beim Finder "klicken" und dann kann ich auch Neues Fenster auswählen. Aber das startet dann immer im "home" Verzeichnis.
Wenn du die Brotkrumen-Navigation aktiviert hast (sie wird im Finderfenster über der Statusleiste am unteren Fensterrand angezeigt), kannst du oberhalb des aktuellen Pfads Dateien und Ordner auch darüber verschieben oder mit gedrückter Option-Taste auch kopieren.
Außerdem kannst du in der Seitenleiste beliebige Pfade auch als Favoriten ablegen, worüber du auch schnell kopieren kannst.
 
@jteschner
Ah, guter Tipp: Workspaces in ForkLift. FL habe ich auch schon seit meinem ersten Mac (2009), aber nutze es praktisch garnicht, weil ich mit Finder&Moom ganz gut auskomme und keine ganz festen Routinen habe.
Im Finder lege ich ad-hoc manchmal tempörär Ordner unter Favoriten in der Finder-Seitenleiste ab, wenn ich ein Ziel für redundante Kopier/Verschibe-Aktionen brauche.
 
Ich habe als MacOS/MacOSX/macOS-Nutzer seit 1994 nie einen Fehl an diesen Funktionen empfunden:
Anders als der (unterstellte) Windows-Nutzer bin ich es gewohnt, immer mehrere Fenster parallel offen zu haben*) – damit auch mehrere Finderfenster. Seit es Tabs im Finder gibt arbeite ich auch gelegentlich auch damit, wenn ich von a nach b kopieren oder bewegen will.
Und gedrücktgehaltene Tasten (Wahl⌥; Befehl⌘; oder beide zugleich; Umschalt⇧) bewirken dann beim Ziehen die kontinuierliche bzw. diskontinuierliche Auswahl, das Bewegen, Kopieren oder Aliaserzeugen.
Irgendwie fehlt da nix.
__________________
*) So gesehen müsste jenes Betriebssystem Window heißen – und nicht Windows.

Das meiste ist ein Ding der (lieben) Gewohnheit und der (Denk-)Weise des Herangehens.
"Fehlt da nix" trifft m.E. für beide Betriebssysteme zu.
in diesem besonderen Fall ist es eben auch nur die Vorliebe für die knapp gehaltene Rubrik "Kopiere/Ausschschneiden/Einfügen" des Kontext-Menüs.

Aber keine Sorge - seit der "Erfindung der Curry-Wurst" ALT-Taste ist mein Leben seit heute wieder im Lot ...

Finder-Menü.png Explorer-Menü.png
 
Dachte, das weiß jeder.
Das ist ja das nette an so einem Brainstorming-Thread.
Manchmal kommen einem die simpelsten Dinge nicht in den Sinn/unter die Augen.
V.a. wenn man RTFM nicht beherzigt - aber zum Glück funktioniert das meiste intuitiv - auch/v.a. wenn man von einem zum anderen System wechselt.

Vllt so ein bisschen Pareto-Prinzip:
Mit 20% der Shortcuts etc. wuppt man 80% der Aufgaben.
(Und die Wahrscheinlichkeit, dass man die anderen 80% lernt und teilweise hält, liegt bei 20%?)
Oder 90:90-Regel:
Mit 90% dessen, was man an Shortcuts etc. aktiv auf der Pfanne hat, erledigt man 90% der Aufgaben.
(Und die Wahrscheinlichkeit, dass man die restliichen 10% nicht mehr lernt wäre dann 90%? :crack: )

In diesem Sinne ist doch interessant, was da (in Pareto-Regel gedacht) die 20% relevanten Workflows der anderen User ist.
 
Was viele nicht wissen: Man kann auch zwei oder mehr Finderfenster öffnen, diese einzeln konfigurieren und Dateien einfach hin und her schieben.

Control >> Finder >> Neues Fenster
Selbst mit einem Fenster geht das, in dem einfach ein weiterer Tab im Fenster geöffnet wird (cmd + T).
Im neuen Tab navigiert man dorthin, wo „es“ hin soll und wechselt zurück zum ersten Tab (control + tab) und drag & droppt die Dateien
dann einfach auf die Tab-Leiste (des neuen Ziel-Tabs) oben im Fenster für ein Verschieben der Dateien dorthin.
Mit Option-Taste beim drag & drop ein Kopieren.
 
Das ist ja das nette an so einem Brainstorming-Thread.
Manchmal kommen einem die simpelsten Dinge nicht in den Sinn/unter die Augen.
Also wenn man ein paar Tastatur-Kommandos unter macOS kennen sollte (wenn man denn die Tastatur nutzt), dann sind das:
cmd-n,t,w,q,c,v,x,z
Mit diesen lassen sich bestimmt mehr als 80% von Text/Fenster/Datei-Aufgaben simpel lösen - und ich nutze diese täglich.
 
Manchmal kommen einem die simpelsten Dinge nicht in den Sinn/unter die Augen.
V.a. wenn man RTFM nicht beherzigt - aber zum Glück funktioniert das meiste intuitiv - auch/v.a. wenn man von einem zum anderen System wechselt.
Oder es passiert nach Monaten einfach zufällig, weil du einmal zu viel drückst...

Das schlimmste, womit ich mich bestimmt 3 oder 4 Monate herumgeschlagen hatte, waren die neuen Ordner, die dann weggesprungen sind. Also in einem Ordner wo eh schon viele Ordner sind, einen neuen erstellen, einen Namen geben und nach dem Return, sind die dann wegen automatisch nach Namen sortieren sonst wo gewesen. Ich habe mich da teilweise dumm und dämlich gesucht, um die dann wiederzufinden. Und dachte mir auch immer, dass das irgendwie aber auch einfacher gehen muss...

Nach Monaten hatte ich dann wieder mal einen Ordner angelegt, einen Namen eingegeben, Return gedrückt und mich geärgert, weil der Ordner wieder sonst wo war... dieses Mal aber versehentlich nochmal Return gedrückt... und dann hätte ich einfach eine Kamera gebraucht, die mein Gesichtsausdruck in den Moment gefilmt hätte. Das war dann der Kopf auf Tisch moment... er ist nämlich direkt auf den unbenannten Ordner gesprungen.

Hach ja, mir gingen so viele Sachen durch den Kopf wie du Vollidiot, das liegt doch auf der Hand, dass wenn du nochmal Return drückst... jedes Kind hätte das gewusst... hätte es damals nicht dieses Missgeschick gegeben, würde ich wohl noch heute meine unbenannten Ordner wiedersuchen...

🤷‍♀️
 
@AngelDark was die Ordner-Sortierung betrifft: für "Haupt-Rubriken stelle ich den Ordnernamen immer ein @ oder # voran.
Dann sind sie bei der Sortierung nach Namen auf jeden Fall immer oben auf.
 
Oder man drückt einfach den ersten Buchstaben der Datei oder des Ordners und die Auswahl spring zur ersten Datei mit diesem Buchstaben. Funktioniert auch mit mehreren Buchstaben. Wenn man weiss wie die Datei heisst, einfach das Wort auf der Tastatur tippen und es wird automatisch dorthin gesprungen.
 
Zurück
Oben Unten