Fernsehen - Wer verzichtet darauf?

Nutzt Du noch einen Fernseher?

  • Ja, selbstverständlich.

    Stimmen: 156 51,1%
  • Ja, aber ich denke darüber nach ihn abzuschaffen.

    Stimmen: 35 11,5%
  • Nein, auf diesen TV-Mist kann ich verzichten.

    Stimmen: 104 34,1%
  • Nein, aber ich denke darüber nach wieder einen anzuschaffen.

    Stimmen: 10 3,3%

  • Umfrageteilnehmer
    305
Ich hab einen Fernseher, aber der hat keinen Anschluss.

Fernsehen tu ich nur über Zattoo und meistens Sportschau oder Dokus.

Ab und zu dann abends noch übers Rechenzentrum der Uni die Privaten für Spielfilme, die ich sehen will oder eben Fußball. Ansonsten Serien über iTunes, DVDs
 
Ich schaue schon ab und zu Fern. Aber meistens sitze ich am PC *ups Mac meine ich, ist noch neu für mich.:D. Meistens brauche ich den LCD TV für BRD und DVD.
 
Ich habe keine Fernsehzeitung und es interessiert mich nicht sonderlich. Allerdings sehe ich gerne Filme. Die nehme ich auf, schneide die Werbung raus und brenne sie auf DVD. So sehe ich sie mir dann an. Werbung im TV muss ich nicht sehen und lasse ich mir nicht gefallen!
Sollte es mal gebührenpflichtige Privatsender geben, kann ich problemlos darauf verzichten.
 
hab n kleines zimmer, da ich eh kaum noch gucke hab ich den tv abgeschafft und mir n usb dvb-t stick gekauft für 4 std inder woche gucken reicht es

edit: über dvb-t seh ich auch keine werbung weil man dort vorspuhlen kann und tv zeitung hab ich auch nicht dafür gibt es tvmovie.de, steht genau das gleiche drin
 
Was täte ich nachts nur ohne die Ki.Ka-Lounge? :crack:
 
Das deutsche Fernsehen ist schon seit Jahren nicht mehr zu gebrauchen, gelegentlich schau ich eine Dokumentation auf N24 aber sonst auch nichts.
Diese entlosen Werbepausen sind ein Grund dafür, der zweite Grund ist das niveaulose TV-Programm.
Beispielsweiße Galileo. Wer schaut sich diesen Mist noch an? Damals war es eine meiner Lieblingssendungen, aber mitlerweile kann ich die Sendung nicht mehr ertragen. Wen interessiert es, wie schwer der größte Döner Deutschlands ist und ob es der dicke namens Jambo es schafft das Ding aufzuessen?
Ich habe zwar einen HD Ready 42 Zoller und einen HD Beamer, aber diese werden hauptsächlich für HD Filme und Spiele benutzt.
 
achja ich hab einen guge aber nie weil ich besseres zu tun hab (darunter zählt uach UrT)
 
Das deutsche Fernsehen ist schon seit Jahren nicht mehr zu gebrauchen, gelegentlich schau ich eine Dokumentation auf N24 aber sonst auch nichts.
Diese entlosen Werbepausen sind ein Grund dafür, der zweite Grund ist das niveaulose TV-Programm.
Beispielsweiße Galileo. Wer schaut sich diesen Mist noch an? Damals war es eine meiner Lieblingssendungen, aber mitlerweile kann ich die Sendung nicht mehr ertragen. Wen interessiert es, wie schwer der größte Döner Deutschlands ist und ob es der dicke namens Jambo es schafft das Ding aufzuessen?
Ich habe zwar einen HD Ready 42 Zoller und einen HD Beamer, aber diese werden hauptsächlich für HD Filme und Spiele benutzt.

Gutes Beispiel. Auch ich habe früher gerne Galileo gesehen. Doch seit einiger Zeit dreht sich alles nur noch um XXL-Schnitzel, XXL-Restaurants und XXL-Wett(fr)essen...
Einzelne Beiträge werden zum x-ten Mal wiederholt, und wenn sie bis zum Erbrechen auf Pro7 gesendet wurden, werden die Beiträge an Kabel 1 weitergereicht, wo sie wieder unzählige Male ausgestrahlt werden.

Da kann man wirklich nur noch auf das Highlight der Reihe warten: Mr. Cholesterin erleidet vor laufender Kamera einen Herzinfarkt, während er zum dritten Mal innerhalb eines Tages versucht, den größten Burger der Welt zu verschlingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gucke gern TV. *ZAPP* Von ARD bis Premiere HD. *ZAPP* Am liebsten Dokus und einige Serien. *ZAPP* Nur Internet fänd ich langweilig *ZAPP* Den Kopf ausschalten und berieseln lassen muss auch mal sein. *ZAPP* :muede:
 
Habe einen LCD, nutze ihn zu 90% für meine Konsole. Die Sendekonzepte der Fernsehsender finde ich meist dämlich und Werbung nervt mich zu Tode. Schaue mir aber gerne Filme auf DVD an.
 
Anlässlich eines Umzugs in eine neue Wohnung, bei der kein TV-Anschluss in der Miete enthalten war und ich also persönlich hätte tätig werden müssen ;) dachte ich mir dann, dass ich theoretisch ja mal mehr für Uni und co machen könnte und dabei weniger Zeitverlust vor der Glotze ja ganz hilfreich wäre.

Seitdem vegetiere ich ohne TV vor mich hin und gebe zuviel Geld für Serien-DVDs aus, weil es ja zwischen dem ganzen TV-Mist auch vereinzelte gute Sachen gibt. Und mein Internetkonsum ist gestiegen, weil sich dann diese plötzliche Lern-Motivation nicht lange hielt :D.

Aber jetzt ernsthaft, ohne diese Dauer-TV-Berieselung von doch teilweise unterirdischen Formaten und vor allem Werbung lernt man DVDs sehr schätzen. Keine Werbung, qualitativ zumeist besser und zusätzlich auch vom Guckgefühl her eher ein besonderer Anlass.
Allerdings habe ich anfangs besonders N24 vermisst, Nachrichten, Videotext und Dokus. Aber das lässt sich teilweise durch entsprechende Internetlektüre auffangen.
 
Bei mir läuft der Fernseher jeden Tag, aber meistens auf N24, ntv oder CNN und eher als Hintergrunduntermalung. Radio find ich gruselig und mit den Nachrichtensendern bleib ich up to date. Serien lade ich im iTunes Store und die meisten Filme im TV sind eh totgeschnitten.
 
Ich nutze ihn schon noch, allerdings stelle ich mein TV-Programm einmal pro Woche selbst auf einem VDR zusammen. Der schneidet dann sehr zuverlässig die Werbung raus, so dass man einen Film auch genießen kann. Zudem kommen noch Podcasts und das Internet im allgemeinen.
Langfristig werde ich den TV wohl veräußern und voll auf Streaming setzen.
 
eine sehr raffinierte technologie :p :D
rob
Ja,ne? ;)

Naja die Kabelfirma hier verlangt Mondpreise,
ne SAT-Anlage ist mir zu teuer und zu aufwändig,
und DVB-T sendet hier in Aachen nur öffentlich rechtliche Sender, die ich auch über Zatto kriege

Also... :noplan:



Und Galileo!! :mad:

Wenn ich noch einmal Galileo sehe und die mir zum dann 100342352ten Mal zeigen,
wie man Hackfleisch macht und dass man Eis zugeben muss,
um das Fleisch zu kühlen, dann erdrossel ich mich mit meinem WLAN-Kabel!
 
Wenn ich noch einmal Galileo sehe und die mir zum dann 100342352ten Mal zeigen,
wie man Hackfleisch macht und dass man Eis zugeben muss,

Ich hab den Fehler gemacht und vorhin den Galileo Podcast geschaut.
Experiment: Wird man aus der U-Bahn geworfen, wenn man Musik hört?

Die haben echt einen in die U-Bahn gesetzt mit Laptop, Windows Media Player auf und volle Pulle Musik aufgedreht.

"Tatsache: Die Musik wird tatsächlich als Störquelle empfunden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte Kopfhörer benutzen".

Aha!
 
seit wann denn das ??

ich schalt ein wenn die sendung los geht aber gucke erst 30 min speater.
das windows media center nimmt alles auf (automatisch), und löscht es genau so wieder nach der sendung, außer ich drück den rcc knop
 
Zurück
Oben Unten