Externe WD Platten nach Maverick Upgrade gelöscht

Hallo,
Ich habe gestern noch einen Versuch gestartet und Data Rescue 3 gekauft (über Prosoft, die Version im AppStore ist nicht MountainLion kompatibel). Sowohl Pegasus Promise als auch LaCie wurden sofort erkannt. Danach erkannte sie auch das System wieder. Und alle Daten waren da ohne ein Recover auszuführen.Ich konnte von der LaCie starten als wäre nie etwas passiert.
Ich bin ganz schön erleichtert :)
Ich wünsche Euch ebenfalls viel Glück beim Datenretten!
Ites
 
In meinem Freundeskreis gestern auch passiert.
Externe WD MyBook wurde gelöscht, nachdem es mindestens eine Woche gut ging mit Mavericks.
Die WD Software war definitiv niemals installiert, sondern wurde durch Formatierung direkt nach dem Kauf gelöscht.
Der Kumpel wusste auch von dem Problem, sah sich aber nicht genötigt was zu unternehmen, weil er ja die
Software nicht nutzte.:confused:
 
hallo an alle,

super das dieses thema hier aufgegriffen wird - ich werde abwarten bis es sicher ist meine WD My Book mit mavericks zu verwenden.
ich habe mit diesem kleinem tool http://www.macwelt.de/news/Mavericks-Tester-fuer-Ihren-Mac-8229439.html mein MBPro getestet und es gibt mir bei den Systemerweiterungen an das die WD Driver nicht unter 10.9. laufen werden.
ich bin neu hier und hab nicht wirklich viel ahnung, aber vielleicht ist das hilfreich...

grüsse anita
 
hallo an alle,

super das dieses thema hier aufgegriffen wird - ich werde abwarten bis es sicher ist meine WD My Book mit mavericks zu verwenden.
ich habe mit diesem kleinem tool http://www.macwelt.de/news/Mavericks-Tester-fuer-Ihren-Mac-8229439.html mein MBPro getestet und es gibt mir bei den Systemerweiterungen an das die WD Driver nicht unter 10.9. laufen werden.
ich bin neu hier und hab nicht wirklich viel ahnung, aber vielleicht ist das hilfreich...

grüsse anita

Ich hab bei mir den WD1394HPDriver drauf, der wird da auch als nicht kompatibel angezeigt, wird aber daran liegen, dass es die 32-Bit-Version anzeigt. Parallel liegt noch die 64-Bit Version auf der Platte und von WD gibt es noch im neuesten Installer die Version für 10.9. Also bedingt aussagekräftig das Tool.
 
Wenn ich das alles so lese bekomme ich es mit der Angst zu tun! :eek:

Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen mit der WD Thunderbolt Duo 4GB gemacht?
Habe sie mit den WD Drive Utilities eingerichtet wobei, meines Wissens nach, dabei kein Treiber installiert wird, sondern das Tool lediglich dem 'Umweg' über das Festplattendienstprogramm erspart und (in meinem Fall) ein RAID1 einrichtet.
 
Also momentan würd ich garkeine externe Festplatte an Mavericks anstecken - dafür ist das Risiko einfach zu groß. Wenn ich bedenke dass ich alle Daten darauf einbüßen müsste ... :sick:

Man liest in den Support-Foren von Apple ja einige Horror-Storys. Bei manchen lief es auch eine Woche gut, und plötzlich war alles leergeräumt. Also solange sich da Apple (Haha, als ob die was täten) oder WD dazu äußern werd ich alles abgesteckt lassen. Was man aber so liest sind ja nicht nur WD-Produkte betroffen, daher hab ich auch die externe 2.5" abgehängt.
 
WD hat sich gemeldet , aber nur um noch mal die Konfiguration auf meiner Seite abzufragen
 
Bin ich froh, dass ich Mavericks noch nicht benutze....
 
Sollte bei Mavericks nicht das Augenmerk auf Cloud-Storage liegen? Dann ist es doch nur konsequent wenn … ;)
 
Hallo, habe auf Mavericks upgedatet ohne externe Festplatten. Nach Fertigstellung Platten ran. WD 4T Netzplatte, 2 x WD Books laufen bislang ohne Probleme. Zwei 2T Seagate USB Platten zeigen keine Dateien. Alle Multimediadaten exit. Chance auf Wiederherstellung der Daten?
 
Auf alle Fälle: STECK DIE ANDEREN PLATTEN AUCH AB!
 
WD hat einen Uninstaller für ihre Software veröffentlicht:

http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=126&sid=214&lang=en

Das Krasse daran: der Uninstaller fand auf dem oben erwähnten Macbook Pro, das »nie Kontakt zu WD-Platten hatte«, tatsächlich einen Haufen Western-Digital-Software incl. den RAID-Manager und dem Drive-Manager. Die gefundenen Dateien hatten alle das Datum »3. November 2011«.

Ich hatte bereits händisch nach diesen Komponenten gesucht (/Library/LaunchAgents und so weiter) aber nix gefunden. Wohl nicht gründlich genug gesucht, weil ich eben davon ausging, dass das Macbook nie etwas mit WD-Platten zu tun hatte … Die Software-Komponenten waren aber offensichtlich dennoch auf dem Systemlaufwerk, irgendwo versteckt.

Kurz: Auch wenn man wie ich der Meinung ist, dass man keine WD-Software auf den betroffenen Mavericks-Macs hat: Uninstaller drüberlaufen lassen.
 
tritt das problem dann sicher nicht mehr auf?

sind eigentlich nur geupdatete macs betroffen?
 
Ich habe von WD ein Mail mit der Ontrack Easyrecovery Professional 11 Version inkl. Seriennummer erhalten. Werde mal versuchen, die Partitionen so wiederherzustellen.
 
So, und jetzt? Riskieren wir´s nach dem Uninstaller? Ich kann kaum arbeiten, alles liegt auf den externen RAIDs ...
 
tritt das problem dann sicher nicht mehr auf?

sind eigentlich nur geupdatete macs betroffen?

»Sicher nicht mehr« kann z.Z. nicht mal Western Digital sagen. Ich bin seit heute auch im Support-Prozess, und sie wollen einen Haufen Fragen zum genauen MyBook (incl. Seriennummer und Firmware) sowie Software-Konfiguration des Macs beantwortet haben. Sie suchen also offenbar noch.

Wer mit den externen Platten arbeiten muss sollte eher den Mac auf Mountain Lion zurücksetzen. Und zusätzliche Backups machen.
 
Ich reihe mich mal hier ein,flammneue WD My Passport Elements 1 TB und schön alles drauf gepackt und heute ist alles weg.Lass grad mal die Datenrettung drüber laufen.Aber wo ist der Scheißhaufen der das verbrochen hat zu suchen?Apple oder WD'?
 
Zurück
Oben Unten