Externe SSD am Mac wird heiß

Man, da habe ich aber voll daneben gehauen, zumindest bei Kupfer.
Eine Kupferplatte mit ca. 880 cm² sorgt doch tatsächlich für eine Temperaturdifferenz von sagenhafte 13 K
Schwer zu sagen, mir fehlt das Messequipment...
Ich schätze mal, dass die Temperatur um etwa 15 bis 10 Grad C reduziert wird.
Da lag ich doch gar nicht so schlecht, oder?
Eine kleine "Anerkennung" hättest Du mir schon gönnen können ;)
 
Das trifft auch bei Kupfer zu, unter 2 mm ist auch Kupfer zu weich.
Franz
Kupfer leitet Wärme zwar noch besser ab, allerdings dürfte sich die Suche nach einem 5mm dickem Kupferblech schwierig gestallten.
Alu ist auch was die Oxidationsprozesse anbelangt unauffälliger, ich bleibe bei 5mm Alu. Die gewünschte Wirkung ist auf jeden Fall da !
 
Das trifft auch bei Kupfer zu, unter 2 mm ist auch Kupfer zu weich.
Franz
Meine Platte ist 1,5 mm dick und die kann man, ohne richtig Kraft reinzustecken, nur schwer verbiegen.
 
Geht auch ein großer Goldbarren ;)
 
Da lag ich doch gar nicht so schlecht, oder?
Eine kleine "Anerkennung" hättest Du mir schon gönnen können ;)
:crack:

Kupfer hat aber eine Wärmeleitfähigkeit von 398 W/mK und Alu nur 234 W/mK. Aber du lagst wahrscheinlich bedeutend besser als ich.
Reicht es dir nicht, dass ich die Schmach der Niederlage erleiden musste und ich voll daneben gehauen habe. ;)
 
Geht auch ein großer Goldbarren ;)
Gold hat 317 W/mK
Silber hat 429 W/mK
Diamanten haben 2300 W/mK.

Wenn du also einen 100 mm x 100 mm x 3 mm Diamanten herumfliegen hast, nimm den. :crack:
Sonst wäre ein Silberbarren besser als ein Gold- oder Kupferbarren
 
sieht auch schöner aus ;)
 
Man kann doch die Temperatur z. B. im Ruhemodus per Software messen. Dann guckst du einmal mit und einmal ohne Platte.
Am Rande : warum sind so einfache Fähigkeiten wie Temperatur oder Gewicht per "Hand" zu schätzen im Lande der Dichter und Denker so unpopulär oder gar so deplaciert? Wie wollt Ihr denn einen 3-tägigen blackout überleben? :) Damit meine ich "uns alle" und nicht den geschätzten Kollegen @Tzunami explizit ....

Die Erfahrung mache ich immer wieder, dass "sensorisch" geschätzten "Messungen" keinerlei Evidenz mehr beigemessen wird. Dabei hat die Mutter Evolution uns so reich beschenkt :D
 
:crack:

Aber du lagst wahrscheinlich bedeutend besser als ich.
Reicht es dir nicht, dass ich die Schmach der Niederlage erleiden musste und ich voll daneben gehauen habe. ;)
Frei nach dem Motto: "Haut feste drauf, er zuckt noch!" :D
 
Für diese Frage bist du im falschen Forum gelandet :)
, dieses Gelaber gehört auf einen Stammtisch in Natura.
 
Am Rande : warum sind so einfache Fähigkeiten wie Temperatur oder Gewicht per "Hand" zu schätzen im Lande der Dichter und Denker so unpopulär oder gar so deplaciert? Wie wollt Ihr denn einen 3-tägigem blackout überleben? :)
Schätzen ist so eine Sache in bestimmten Fällen. Gerade bei Temperatur kann dich dein Körper schnell täuschen.
Beispiel: Ich bade sehr warm. Wenn ich zu Hause barfuß herumrenne und dann meine Füße in das warme Wasser stecke, würde ich die Temperatur als „kochend“ definieren. Bin ich aber mit meinen schönen Wollsocken herumgerannt, ist das Wasser angenehm warm.

+30 Tage, kein Problem. Ich sehe da eher ein Problem bei Leuten, die nur einen abgelaufenen Joghurt im Kühlschrank haben und dann meinen Joghurt wollen.
 
Nein Rommi,
Meine Badewanne, mein Joghurt! :crack:
 
Er braucht dir keine Anerkennung zollen.

Er redet von Kupfer und du von Alu.

Dazwischen liegen Welten.
Das stimmt, aber die Schätzung von Rommi wird wahrscheinlich näher dran sein. Ein Alukühler mit ca. 330 cm² schafft bereits ca. 4 Kelvin
 
Ein bissl blöd beim Acasis - die Hitze wird ja nach unten geleitet, da sind aber Gummifüße. Also brauchts da auch Wärmeleitpads, sonst hat nur das Gummi Kontakt.

Kennt jemand eigentlich ein Gehäuse mit NEtzteil? Damit wäre ich meine Sorgen los, einmal am Tag schalten wäre ok.
 
Ein bissl blöd beim Acasis - die Hitze wird ja nach unten geleitet, da sind aber Gummifüße. Also brauchts da auch Wärmeleitpads, sonst hat nur das Gummi Kontakt.

Kennt jemand eigentlich ein Gehäuse mit NEtzteil? Damit wäre ich meine Sorgen los, einmal am Tag schalten wäre ok.

Die Wärme wird bei mir recht passabel auf das gesamte Gehäuse übertragen. Bei meinen Tests war es recht egal wo sich der Kühler befand.

Ich kenne nur das Sabrent Dual. Das hat einen Schalter, eine SSD ist allerdings auf 1500 MB/s begrenzt. Nur im RAID sind 3000 MB/s möglich

Warum schaltest du deinen Mac nicht einfach aus? Das ist auch automatisch machbar nd er kann auch wieder booten bevor du aufstehst.
 
Zurück
Oben Unten