Externe Festplatten melden sich neuerdings (nach längerem Ruhezustand) einfach komplett ab

Aber was ich sagen kann, ist, daß es mit dem macOS nativen Ruhezustandstastendruck (Option-Command-Auswurftaste) auch funktioniert.
 
Also, ich habe den Ruhezustand bisher nicht aktiv (durch Drücken irgendwelcher Tasten) herbeigeführt, sondern einfach durch den vorgegebenen Zeitraum der Nichtnutzung (oder wie man das nennen will).

Bei mir sind dann alle 3 Festplatten (2x SSD und 1x HDD) "aus". In dem Sinne, dass keine LED mehr leuchtet und auch keinerlei Aktivität (bei der HDD) mehr festzustellen ist.

Sobald ich mich dann aber wieder anmelde, sind alle 3 Platten auch wieder am Start. (Das war ja das, was zuvor plötzlich nicht mehr funktionierte). Das Ganz funktioniert bei mir auch nach längerem Ruhezustand (offenbar hing das Ganze ja auch mit der Länge des Ruhezustands zusammen). Also, wenn ich morgens Früh beherzt in die Tasten greife, wachen die Festplatten zusammen mit dem restlichen MacBook sofort wieder auf.

Ich bin zufrieden. Denn so sollte es - nach meinem Gefühl - tatsächlich auch sein. :)
 
Wieso versuchst Du nicht ein "natives" WoL oder ipmi (so fern das Board es kann)?

WoL über den Bonjour Sleep Proxy (mein AppleTV) funktioniert ganz normal über den Finder: Das NAS wird weiterhin in der Seitenleiste angezeigt, obwohl es schläft. Der Proxy gibt sich eben als diese NAS aus. Beim Anklicken im Finder, sendet dann der Proxy das magic packet an das NAS. "Hinter den Kulissen" ist es also eh "natives" WoL
Wie alt ist das Teil?

Der Beelink S12 Pro ist nicht gerade brandneu, aber mit einem Intel N100 (=Alder Lake) bestückt.

Microsoft hat die Sleeps mit Intel vor einigen Jahren umgeändert um ähnliches Verhalten wie Mac zu erreichen (kurz aufwachen um mails oder sonst was abzuholen). Es gibt also Verbundenen Sleep und nicht verbundenen Sleep (Mit und ohne Netzwerkkarte). Durchaus Möglich, dass Linux/ Debian es nicht so alles kann.
Wie gesagt, ich werde bei der nächsten länger dauernden Sleep-Phase die LED des Ethernet-Ports kontrollieren.
 
Bei mir sind dann alle 3 Festplatten (2x SSD und 1x HDD) "aus". In dem Sinne, dass keine LED mehr leuchtet und auch keinerlei Aktivität (bei der HDD) mehr festzustellen ist.
Ich habe eben einmal nachgesehen. Ein USB 3 SATA Gehäuse von UGreen mit einer 2,5" SSD behält die blaue LED an, Eine Samsung T5 Evo gibt kein Lebenszeichen von sich und ein USB 3 SATA Gehäuse mit einer 2,5" Festplatte blinkt regelmäßig blau (so wie es in der guten alten Zeit beim mac mini im Ruhezustand war) und die Platte ist heruntergefahren. Auf das USB 4 NVMe Gehäuse von UGreen hatte ich jetzt nicht geachtet.
Der Stromverbrauch ist aber mit und ohne Jettison genau gleich bei ca. 10W im Ruhezustand.

Edit: Das UGreen USB 4 Gehäuse schaltet sich auch ab.
 
Zurück
Oben Unten