Oder beachte hier nochmal die Abfolgen und Zusammenhänge der jeweiligen Beiträge.
		
		
	 
was sagen denn die Zusammenhänge?
Sie sagen, das einige hier versuchen, das Problem zu erklären. Und das meine ich wertfrei.
Aber wissen wir jetzt, woran es genau liegt? Trotz aller Erklärungsversuche und Recherchen?
Nein, wissen wir nicht. Wir sind im Grunde genommen keinen Schritt weiter.
Wir beide haben neulich schon gedacht, es liegt an den Bundle SSDs, während die Thunderbolt Gehäuse mit eingebauter SSD nicht betroffen sind. Du wirst dich erinnern, die Diskussion ist keine zwei, drei Wochen her. Jetzt lese ich, das du doch betroffen bist seit dem letzten Update. Also kann man wohl selbst bei Thunderbold SSDs nicht ausschließen, dass das Problem auftritt - unter der Voraussetzung, dass du als Betroffener ein Thunderbolt Gehäuse hast.
Tatsächlich ist das hier im Forum jede Woche Thema und Betroffene melden sich. Es gibt viele Tausend Posts in allen möglichen Foren, selbst in den Apple eigenen. Eine Lösung ist nirgendwo in Sicht.
Apple hatte beim MacPro von 2023 sehr ähnliche Probleme, allerdings mit internen SATA Platten. Diese wurden nach dem Standby nicht mehr gemountet und man musste den Mac neu starten.
Siehe: 
https://www.maclife.de/news/mac-pro-unerwarteten-festplatten-trennungen-100122463.html
Zitat:
	
	
		
		
			Benutzer:innen haben mit Erstaunen festgestellt, dass auf ihren Mac Pro-Systemen eine verwirrende Fehlermeldung angezeigt wird, die besagt, dass das Laufwerk nicht korrekt ausgeworfen wurde", und dass die angeschlossene SATA-Festplatte automatisch ausgeworfen wird. Seltsamerweise tritt dieser Fehler auch dann auf, wenn das Laufwerk noch angeschlossen ist, was zu Verwirrung und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit führt.
Die Ursache für dieses ungewöhnliche Verhalten liegt in der Ruhemodusfunktion des Mac Pro. Sobald das System in den Ruhemodus wechselt, werden die betroffenen Festplatten getrennt.
		
		
	 
Das ist ein sehr ähnlich gelagertes Problem mit gleichen Symptomen, das jedoch von Apple gelöst wurde. Immerhin muss das Flaggschiff ja auch laufen.
Vielleicht bin ich dumm, vielleicht habe ich keine Ahnung, aber meine Welt ist einfach gestrickt.
Wenn
- Platten auf anderen Systemen problemlos laufen
- das Problem nur bei aktuellen MacBooks mit M Chip auftritt
- unterschiedliche SSDs mit unterschiedlichen Chipsätzen von unterschiedlichen Herstellern betroffen sind
- eine einfache App wie Jettison das Problem fixen kann
dann, ja dann liegt für mich das Problem, böse bezeichnet als Bug, bei Apple. Ob es an macOS oder an den Treibern für die USB Ports liegt weiß ich nicht, aber das ist für mich auch nicht wichtig. Ich will, das Apple es hinbekommt. Nicht mehr, nicht weniger.
Beim MacPro haben sie es gelöst, warum nicht bei den Books? Meine Vermutung ist, dass der Fehler im Hardware Design in Verbindung mit den Treibern auftritt. Und das wäre schlimm.