Es gibt neue MacBook Pro Modelle

@McBuk:
Dir ist schon klar, das iOS und macOS so ziemlich das Gleiche sind, und nur weil macOS natürlich auch mehr kann, braucht es halt auch etwas mehr Ressourcen. Und das die neuen Versionen für SSD optimiert sind (wie ja auch iOS, das schon IMMER für Solid State Medien optimiert war), macht ja auch Sinn. Weiss nicht, warum man unbedingt irgendwelchen altmodischen Festplatten hinterherweinen muss. Ich brauche die Dinger nicht mehr.

Anpassung an modernere Technologie <> Ressourcenverschwendung

Und ehrlich gesagt, kapiere ich auch nicht, warum macOS für dich in Datenschutzdingen noch in Ordnung geht, iOS aber nicht. Wohl nur, weil es da kein Little Snitch gibt, und auch nie geben wird? ;)

Wie gesagt, macOS = iOS.

PS: Soweit ich weiss, läuft HS sogar noch ganz kommod auf 4GB RAM. Aber warum muss ich mir das antun, wenn ich auch acht oder sogar 16GB RAM reinmachen kann?
PPS: Manchmal... oder eigentlich sehr oft, verstehe ich einfach deine Argumente nicht. Liegt wohl an mir. Liegt wohl mit Sicherheit an mir. :)
 
Und ehrlich gesagt, kapiere ich auch nicht, warum macOS für dich in Datenschutzdingen noch in Ordnung geht, iOS aber nicht. Wohl nur, weil es da kein Little Snitch gibt, und auch nie geben wird? ;)

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass aktuelle Mac OS-Versionen und Mac-Hardware für mich noch datenschutztechnisch in Ordnung gehen. Ich schrieb wiederholt in Threads, die du ebenfalls verfolgst, genau vom Gegenteil und dass ich darum auch aktuelle Apple-Devices nicht mehr kaufe (noch HS verwende). Ich schrieb auch im Vorpost explizit von älteren OS-Versionen. ;)

Bewusst ausgeblendet? Klar... ;)

Ich weine auch nicht konventionellen HDs nach. Aber es ist nunmal so, dass ältere OSX-Versionen auf diesen einen deutlich höhere Performance-Eindruck hinterlassen als es z.B. aktuell mit High-Sierra möglich ist.

Und auf zig iMacs ist das nunmal durchaus sehr relevant... Es sei denn, man meint, man sollte ansonsten gut funktionierende Hardware gleich in die Tonne werfen, nur weil Apple die Entwicklung per künstlicher Obsoleszenz dahingehend steuert und Mac OS dazu verwendet, es aber eben für entsprechende Hardware (so oll sind die entsprechenden iMacs ja nicht!) schlicht kaputt macht. Auch das könnte, müsste Apple anders handhaben, umsetzen... Ausgerechnet Windows 10 macht das übrigens vor. Auf alten Rechnern mit HD und knappem RAM überraschend performant. ;)

Wie gesagt, macOS = iOS.

Das ist sachlich absoluter Nonsens. Die Basis Mac OS hat mit iOS aktuell hinsichtlich etlicher optimierter Stränge nur noch wenig zu tun, auch wenn etliches noch geteilt wird. Du könntest aber auch schreiben: Fiat Panda, Porsche 911, Land-Rover Discover ... alles aus Blech... Einsatz und Umgebungsoptimierung ansonsten Pustkuchen... Alles Blech... :thumbsup: :muede:

So wenig ein alter Fiat Panda ein aktueller Porsche 911 ist, lässt sich iOS noch mit Mac OS vergleichen. Es gibt programmierte Basis-Überschneidungen, gewiss. Wie bei Panda und Porsche es noch das Blech und einige Konstruktionsprinzipien sind. Aber darüber hinaus gehen die Welten auseinander. In Qualität wie in gedachten Einsatz und entsprechender Optimierung...
 
Also soweit ich das hier sehe gibt's zu den neuen MacBook Pro nichts mehr zu sagen. Dann kann man den Thread eigentlich nun auch schließen ;)
 
Doch es wird noch mal Spannend wenn die "großen" wie Anandtech ihr Review los lassen. Da hat man fundierte aussagen über das Gerät!
 
oder heise.de !
 
Optimiert <> APFS. Sierra nutzte kein APFS und life trotzdem auf HDs eher meh, und auf SSD superflink. Da gibt es mehrere Groessen an denen man drehen kann. Das Filesystem alleine ist da nicht nur entscheidend.

Und leider bleibt die Zeit halt immer noch nicht stehen. Warum muss ich also auf alte iMacs von vor 10 Jahren Ruecksicht nehmen, wenn ich das OS auf neueste Hardware anpasse? Man sieht ja, was diese ganze Kompatibilitaetsch....e mit Windows vor Version 10 angestellt hat. Und selbst in Win10 sind noch Kompatiblitaetspatches drin, die nur fuer bestimmte Applikationen gemacht wurden, damit die noch auf einem neueren Betriebssystem laufen. Wie weit will man das treiben? Was passiert, wenn man in so einem "Patch" einen Zero-Day findet? Wird der Patch dann gepatcht? Laeuft die absolutsuperkritischeApplikationohnedieichniemalsnimmermehr auskommen kann dann noch?

Und @McBuk Ich blick bei Dir einfach nicht mehr durch. Aber wie gesagt, liegt wohl an mir. Deine Argumentation erschliesst sich mir halt absolut nicht.

Ach ja: macOS = iOS. Nur um das nochmal gesagt zu haben. ;)
 
Ich finde es weiterhin schade, dass Apple kein "günstiges" Macbook mit 15" anbieten möchte, also eines mit i5 und ohne separate Grafik und dafür dann knapp unter 2000€. Es gibt doch viele, die gerne einen 15"-Bildschirm haben aber im wesentlichen Office-Arbeiten machen.
 
Das koennte man weitertreiben und fragen, warum Apple keinen 17er im Angebot hat. Hat sich anscheinend fuer Apple nicht gerechnet. Klar, manchen Leuten taete das Ding gefallen, aber ich moechte so etwas nicht rumschleppen muessen. Dann doch lieber gleich einen 21" iMac.
 
Genau. Jedem der unter die Haube einen Blick wirft, duerfte klar sein, das macOS und iOS im Kern so gut wie identisch sind. Aber anscheinend habe ich da keine Ahnung. Kann ja sein. Hey, ich verstehe ja auch McBuk nicht. ;)
 
Jedem der unter die Haube einen Blick wirft, duerfte klar sein, das macOS und iOS im Kern so gut wie identisch sind.
Oh, spielst du auf den Low-Level-Kernel ab? Ja, da sind die noch identisch und dann geht die Schere auf, mein lieber Schwan...
 
Wow, das sind mal höchst interessante Ergebnisse, danke @v3nom
 
Den Link gabs weiter vorne schonmal - aber schadet ja nicht.
Wenn man dann gleich noch Apples Wärmeleitpasten-Debakel abkratzt und das ordentlich macht dann wirds sicher nochmal nen Schwung besser :)
 
Wie ich schon vorher geschrieben habe, verstehe ich nicht, warum die Ingenieure von Apple, denen ich da schon was zutraue, sowas verbocken. Die Frage bleibt, MUSSTEN die das so machen, oder WOLLTEN die das so machen?
 
Das bleibt die Frage. Das war auch der Grund, warum ich bereits ganz zu Beginn dieses Threads schrieb das andere den i9 durchaus besser handhaben (wenn immer das Argument kommt dass der in jedem Notebook throttled). Man kann da durchaus eine dynamische Steuerung schalten die das Problem etwas abfedert. Das was derzeit da ausgeliefert wird ist ne Frechheit :)
 
Wobei speziell diese CPU in einem Notebook dieser Bauart eigentlich Bloedsinn ist. Theoretisch muesste man da mit einem klassischen Schlepptop kommen, der da weitaus mehr Kuehlkapazitaet zur Verfuegung stellen koennte. Aber ich denke, Apple musste den bringen, sonst haette wieder jeder gejammert, dass Apple nicht das Neueste drin hat. ;)

Aber na ja, irgendwie ist das dann auch keine zufriedenstellende Loesung.
 
Soooooo das Rätsel bei meinem MBP ist gelöst - ich habe eben bei Apple angerufen. Das Problem in dem Sinn ist DHL Express. Mein MBP liegt nicht schon seit 5 Tagen in den Niederlanden, sondern es kommt auch aus Übersee. Das Problem ist nur, dass, sobald es in China losgeschickt wurde, DHL die Ankündigung erhält, dass sie es in meinem Fall in den Niederlanden dann nach dem Zoll abholen und weitertransportieren sollen. DHL schickt diese Info aber an mich weiter und lässt es klingen, als wäre es schon in den Niederlanden.
Also, lange Rede, kurzer Sinn: meins kommt auch aus China und hängt vermutlich auch beim Zoll im Moment. Ich hoffe, da kommt es heute noch raus, sonst wird es eng mit dem Lieferdatum...
 
Zurück
Oben Unten