MacBook Pro 2015: Entkernen und in baugleiches Modell einbauen?

M

macomacho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
53
Reaktionspunkte
4
Mein geliebtes und eigentlich top gepflegtes MBP (2015, 13") nahm vor 2 Jahren während einer Südamerikareise an einer Steckdose mit scheinbar ungleichen Stromflüssen leider Schaden. Ein lokaler Shop - wohlgemerkt mit weniger hands-on Apple Erfahrung - verortete das Problem auf dem Logic Board. Seit der Rückkehr liegt das Gerät in meiner Schublade. Nun wird in meiner Nähe das gleiche Teil, allerdings mit besseren Specs (RAM und Prozessor) und schlechterem optischen Zustand (Staingate und Macken), zu einem Preis verkauft, der die Risikobereitschaft in mir weckt. Gerne würde ich Ram, Akku, SSD, Lautsprecher (die knisterten bei mir) und Logicboard des gekauften Gerätes in meinen alten Mac einbauen. Bescheinigt ihr diesem Unterfangen für Amateure in überschaubarem zeitlichen Aufwand (0,5 Tage) gute Erfolgsaussichten? Ich habe an iPhone SE und 7er erfolgreich Akkus und Displays getauscht, beim 7er sogar die Lightning-Büchse. Würde mich daher nicht als gänzlich unerfahren und talentfrei bezeichnen.
 
Ist hinzubekommen. Der Akku macht die meiste Arbeit, den musst Du vorsichtig mit einem Kunststoffspachtel lösen (oder diese Aceton- o.ä. -geschichte, ist aber eigentlich nicht nötig!).
Klein und man muss vorsichtig und ruhig arbeiten, dann geht das alles.
 
Ist hinzubekommen. Der Akku macht die meiste Arbeit, den musst Du vorsichtig mit einem Kunststoffspachtel lösen (oder diese Aceton- o.ä. -geschichte, ist aber eigentlich nicht nötig!).
Klein und man muss vorsichtig und ruhig arbeiten, dann geht das alles.
Macht es in diesem Zuge bzgl Aufwand und Haltbarkeit auch Sinn, gleich einen neuen Akku zu verbauen? Der verbaute hat 210 Zyklen. Sollte ich ihn weiter nutzen, benötige ich nur entsprechende Klebestreifen?
 
Ich würde nur genau darauf achten dass es wirklich das gleiche Modell ist. Für manche ist ein 2015er Book auch ein 2014er was in 2015 gekauft wurde.
 
Macht es in diesem Zuge bzgl Aufwand und Haltbarkeit auch Sinn, gleich einen neuen Akku zu verbauen? Der verbaute hat 210 Zyklen. Sollte ich ihn weiter nutzen, benötige ich nur entsprechende Klebestreifen?

Ich würde erst mal alles zusammenbauen und testen bevor ich weiter investiere. Der Akku vom havarierten Book kann auch inzwischen tot sein da tiefentladen.
 
Zurück
Oben Unten