Epic Games klagt gegen Apple und Google

Da du das nicht checken willst - es ist deine Sache.
Es muss genutzt werden oder es darf nicht beworben werden - was im letzteren Fall einfach lächerlich ist. Apple zwingt den Anbietern seine Dienstleistung auf. Um nichts anderes gehts hier.
Spotify, Epic und co haben die Marktmacht, dass anzuprangern und sie machen es. Richtig so.

Wie einige hier vehement Apple verteidigen...und dabei seit ihr die Verbraucher, die davon profitieren würden (wenn sie wollen).

Und nur so als Beispiel. 30% für Streaming-Inhalte zu nehmen wäre nur dann gerechtfertigt, wenn diese auch auf Apple-Servern gehostet wären. Dann entstehen kosten und es macht Sinn, einen Anteil anzufordern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ims
Scheint ja kein wirkliches Problem zu sein, ich habe deren Webseiten problemlos gefunden. Halten wir also fest: es ist möglich und erlaubt, Zahlungswege außerhalb des Zugriffs von Apple anzubieten, man darf sie nur nicht in der App, die bei Apple gehostet wird, bewerben. Gerade große Anbieter wie Epic dürften damit nun wirklich kein Problem haben.
Hat das jemand bestritten? Problematisch Lästig wird dann, wenn es unregelmässige, aber wiederkehrende Zahlungen sind.

Mir geht es bei meinem Wunsch nach Sideload ehrlich gesagt weniger um die 30% (auch wenn ich die nach wie vor lächerlich hoch finde), sondern vielmehr um die Macht, dass nicht Apple allein entscheiden kann welche Software ich auf meinem eigenen Gerät installieren darf. Gerade in einer zunehmend vernetzten Welt mit diversen "intelligenten" Produkten möchte ich mich möglichst wenig von den zukünftigen Launen eines einzigen Konzern abhängig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ims
Nach Wucher nun Schutzgeld, es wird mir nun auch langsam zu dumm. Das erinnert mich an den Jurastudenten, der bei der Prüfung gefragt wird, was Betrug ist. „Betrug wäre, wenn Sie mich durchfallen ließen, Herr Professor.“ - „Ja wieso denn das?“ - „Weil derjenige einen Betrug begeht, der das Unwissen eines anderen ausnutzt um ihm Schaden zuzufügen.“

Sorry, aber Apple hat keine Bringschuld. Sie bieten ein funktionierendes System an und dazu gegen Aufpreis einen Service, welcher den Entwicklern viel Aufwand und Zeit abnimmt - der aber nicht genutzt werden muss. Wer das nicht will, muss sich halt selbst um alles kümmern, was gerade die kleinen Hanseln, die vielleicht gut im Programmieren sind aber von Unternehmensführung keine Ahnung haben wesentlich mehr als die 30% an Apple kosten würde.
Ist ja nicht ganz korrekt
Wer das nicht will, muss sich halt selbst um alles kümmern
kommt aber nicht auf iOS-Geräte und vorallem an die potentiell Kunden/User
 
Da du das nicht checken willst - es ist deine Sache.
Es muss genutzt werden oder es darf nicht beworben werden - was im letzteren Fall einfach lächerlich ist. Apple zwingt den Anbietern seine Dienstleistung auf.

Blödsinn. Natürlich darf es beworben werden, nur nicht genau dort, wo man die finanzielle Beteiligung umgehen will. Noch nie Werbung im Fernsehen für Netflix, Joyn, Dazn, Eurosport Player usw. usf. gesehen? Du kannst ja mal versuchen, bei Aldi Werbung für Lidl auszuhängen.
 
Hier werden im Moment 3 Sachen durcheinander geworfen bzw parallel diskutiert:
1) Der Fall Epic - und der Umstand, das Apple keine alternativen Zahlkanäle bzw dessen Bewerbung zulässt (und Thread Thema)
2) Der Fall Amazon - das Apple nicht alle (gibt es weitere Ausnahmen ausser AMZ?) gleich behandelt.
3a) Die 30% Gebühren - die viele Foristen hier als zu viel/wucher empfinden
3b) Sideload-Store - das es keine Alternative zum Appstore gibt und Entwickler auf App-Store angewiesen sind und somit sind wir im Zweifel bei 3a

und natürlich alles andere was Apple in den letzen Jahren "verbrochen hat", von teuren Upgrade-Preisen, Butterfly Tastaturen, Monitorständer und Antennagate....
 
Blödsinn. Natürlich darf es beworben werden, nur nicht genau dort, wo man die finanzielle Beteiligung umgehen will. Noch nie Werbung im Fernsehen für Netflix, Joyn, Dazn, Eurosport Player usw. usf. gesehen? Du kannst ja mal versuchen, bei Aldi Werbung für Lidl auszuhängen.

Mensch, bleib doch bei vernünftigen Beispielen. Bewerbe ich eine iOS App im google AppStore?
Was soll der dumme vergleich hier?

Was interessiert mich eine TV-Werbung, wenn wir von Apps reden?

Apple kan das verlangen was sie wollen, weil sie keinen Konkurrenten haben und somit diese Situation ausnutzen.
Um nichts gehts hier. Bleib bei deinem AppStore, kaufe die Produkte dann auf den Websites. DIR will man hier nichts aufzwingen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
 
Ist ja nicht ganz korrekt kommt aber nicht auf iOS-Geräte und vorallem an die potentiell Kunden/User

Gut, er muss für den Entwickleraccount bezahlen, aber hier geht es doch um die ach so bösen 30% im ersten Jahr. Und die kann sich jeder ersparen, wenn er halt selbst ein Abrechnungssystem auf die Beine stellt. Und das ist halt etwas, was die meisten überfordern dürfte. Es ist schon interessant, dass die meiste Kritik nicht von kleinen Entwicklern kommt sondern von großen Namen, die damit nun eher weniger Probleme haben dürften.
 
Hier werden im Moment 3 Sachen durcheinander geworfen bzw parallel diskutiert:
1) Der Fall Epic - und der Umstand, das Apple keine alternativen Zahlkanäle bzw dessen Bewerbung zulässt (und Thread Thema)
2) Der Fall Amazon - das Apple nicht alle (gibt es weitere Ausnahmen ausser AMZ) gleich behandelt.
3a) Die 30% Gebühren - die viele Foristen hier als zu viel/wucher empfinden
3b) Sideload-Store - das es keine Alternative zum Appstore gibt und Entwickler auf App-Store angewiesen sind und somit sind wir im Zweifel bei 3a

und natürlich alles andere was Apple in den letzen Jahren "verbrochen hat", von teuren Upgrade-Preisen, Butterfly Tastaturen, Monitorständer und Antennagate....


1. ist die Folge von 3.a. (und 3.b.)
2. ist ein klassisches Eigentor von Apple
 
Gut, er muss für den Entwickleraccount bezahlen, aber hier geht es doch um die ach so bösen 30% im ersten Jahr. Und die kann sich jeder ersparen, wenn er halt selbst ein Abrechnungssystem auf die Beine stellt. Und das ist halt etwas, was die meisten überfordern dürfte. Es ist schon interessant, dass die meiste Kritik nicht von kleinen Entwicklern kommt sondern von großen Namen, die damit nun eher weniger Probleme haben dürften.
Weil Du es nicht verstehen willst.
Die großen haben eigene Stores, dürfen aber nicht bewerben. Weshalb? Was soll dieses Verbot?
Das ist keine Ausnutzung seiner Marktmacht, nein?
 
Mensch, bleib doch bei vernünftigen Beispielen. Bewerbe ich eine iOS App im google AppStore?
Was soll der dumme vergleich hier?

Was interessiert mich eine TV-Werbung, wenn wir von Apps reden?

Muss ich dich nochmal zitieren oder reicht es wenn ich daran erinnere, dass du behauptet hast, dass alternative Zahlungsmethoden nicht beworben werden dürfen? Das ist schlicht falsch. Unwahr. Fake news. Gelogen.
 
Wir reden die ganze Zeit vom AppStore und du kommst mit TV.
Wenn ich mein iPhone jailbreake kann ich auch Sideloading betreiben. Ist aber nicht das Thema.

Thema: AppStore. Also nein. Man kann nicht bewerben ohne dabei zur Kasse gebeten zu werden.
Zitier richtig und bleib beim Thema und verschone uns mit Äpfel-Birnen-Vergleichen a la Lidl vs. Aldi.
 
Wir reden die ganze Zeit vom AppStore und du kommst mit TV.
Wenn ich mein iPhone jailbreake kann ich auch Sideloading betreiben. Ist aber nicht das Thema.

Thema: AppStore. Also nein. Man kann nicht bewerben ohne dabei zur Kasse gebeten zu werden.
Zitier richtig und bleib beim Thema und verschone uns mit Äpfel-Birnen-Vergleichen a la Lidl vs. Aldi.
Der Vergleich ist nicht so falsch - warum sollte Apple Werbung zu lassen, die dem eigenen Umsatz und somit dem Unternehmen schadet?
 
Wir reden die ganze Zeit vom AppStore und du kommst mit TV.
Wenn ich mein iPhone jailbreake kann ich auch Sideloading betreiben. Ist aber nicht das Thema.

Thema: AppStore. Also nein. Man kann nicht bewerben ohne dabei zur Kasse gebeten zu werden.
Zitier richtig und bleib beim Thema und verschone uns mit Äpfel-Birnen-Vergleichen a la Lidl vs. Aldi.

Wir reden vom System. Und da ist es schlicht so dass a) Zahlungswege an Apple vorbei möglich und erlaubt sind und b) diese auch beworben werden dürfen, beispielsweise auf der Website des Entwicklers. Jeder Entwickler hat also die freie Wahl, wieviel Aufwand er selbst betreiben will.
 
Gerade eben auf verschiendenen News Seiten gelesen, Epic Games holt die juristische Keule raus und greift Apple und Google an. Es geht um das Spiel "Fornite" und die Gebühren im App Store von Apple (und Google).

Ich finde den Schritt mutig und bin gespannt was letztendlich dabei heraus kommt. Fornite ist wohl bereits aus dem App Store von Apple und Google entfernt worden.

Das passende YouTube-Video von Epic Games gibt es bereits dazu, angelehnt an den 1984 Werbespot von Apple

Es geht darum. Nur zur Erinnerung.
Rest kannst du ja googeln oder einfach mal die ersten Seiten lesen.
Alles andere wiederholt sich einfach nur noch.

Der Vergleich ist nicht so falsch - warum sollte Apple Werbung zu lassen, die dem eigenen Umsatz und somit dem Unternehmen schadet?
Doch. Denn Apple tut nichts für den Umsatz. Sie hosten eine App (per Zwang), hosten nicht die Inhalte und wollen beteiligt werden. Aber auch hier gilt. Wozu wiederholen, steht schon alles im Thread.
 
Sie hosten eine App (per Zwang), hosten nicht die Inhalte und wollen beteiligt werden. Aber auch hier gilt. Wozu wiederholen, steht schon alles im Thread.
Apple betreibt und bietet eine Verkaufsplatform mit einem gut situierten (weil Apple ja sooooo teuer ist) Kunden/Nutzer-Pool - würde ich nicht als "nichts" bezeichnen.
Jedes Geschäft macht vereinfacht aber durchaus vergleichbar i.d.R. nichts anderes als Verkaufsfläche anieten.

Sie hosten eine App (per Zwang), hosten nicht die Inhalte und wollen beteiligt werden.
Apple zwingt keinen im App-Store zu verkaufen. Aber natürlich schützt Apple seine Revenue-Streams.
Warum sollte Apple den (über Jahre mit dem iTunes Store sehr clever aufgebauten) Vetriebs und Umsatzkanal mit einem riesen Kundennetzwerk aufgeben/schwächen?

Noch mal Vgl. Einzehandel - Du kommst mit einem neuen Produkt und Listungsgebühr nicht in die Regale und die Ketten erwarten Rabbate und Promoaktionen.
Und Du findest keinen Hersteller der auf der Box-Werbung macht, das es zB die Goldbärchen direkt online bei Haribo günstiger gibt, als in dem Supermarkt.

Bsp
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple betreibt und bietet eine Verkaufsplatform mit einem gut situierten (weil Apple ja sooooo teuer ist) Kunden/Nutzer-Pool - würde ich nicht als "nichts" bezeichnen.
Jedes Geschäft macht vereinfacht aber durchaus vergleichbar i.d.R. nichts anderes als Verkaufsfläche anieten.


Apple zwingt keinen im App-Store zu verkaufen. Aber natürlich schützt Apple seine Revenue-Streams.
Warum sollte Apple den (über Jahre mit dem iTunes Store sehr clever aufgebauten) Vetriebs und Umsatzkanal mit einem riesen Kundennetzwerk aufgeben/schwächen?

Noch mal Vgl. Einzehandel - Du kommst mit einem neuen Produkt und Listungsgebühr nicht in die Regale und die Ketten erwarten Rabbate und Promoaktionen.
Und Du findest keinen Hersteller der auf der Box-Werbung macht, das es zB die Goldbärchen direkt online bei Haribo günstiger gibt, als in dem Supermarkt.

Bsp

immer diese Vergleiche mit dem Einzelhandel.
die passen doch gar nicht. Im Einzelhandel hab ich die Wahl, wo ich was verkaufe. Apple betreibt den einzigen Store auf der Plattform und tritt in Konkurrenz zu den Anbietern auf, behandelt nicht alle gleich, bewirbt nicht alle Apps gleich...

Aber da kann man sich nur wiederholen. Nachzulesen die ganzen Antworten davor.
,
 
immer diese Vergleiche mit dem Einzelhandel.
die passen doch gar nicht. Im Einzelhandel hab ich die Wahl, wo ich was verkaufe. Apple betreibt den einzigen Store auf der Plattform und tritt in Konkurrenz zu den Anbietern auf, behandelt nicht alle gleich, bewirbt nicht alle Apps gleich...

Aber da kann man sich nur wiederholen. Nachzulesen die ganzen Antworten davor.
,
Du hast es nicht verstanden - in den Vergleichen geht es um Handelsketten („Apple“) und Hersteller („Entwickler“)
 
Lästig wird dann, wenn es unregelmässige, aber wiederkehrende Zahlungen sind.
Es ist z.B. problemlos möglich mit PayPal wiederkehrende Zahlungen, sprich ein Abo, zu zahlen. Ebenso ist es kein Problem für einen Anbieter, wenn er deine KK hat, hier wiederkehrend die Abogebühren einzuziehen, auch unregelmäßige Zahlungen kann man realisieren. Es ist halt ein großerAufwand für den Anbieter, das bequem und einfach zu realisieren. Warum soll nun Apple ein Bezahlsystem bei anderen Firmen unterstützen, wenn sie selbst eines als Service anbieten?
 
Zurück
Oben Unten