Empfehlung für externe Festplatte

hallo
könntest du bitte mal einen aja System Test durchführen? :cake:
man hätte dann eine Referenz
AJA System Test

schaut dann so aus?

klar. nur disc read/write oder auch die anderen tests?
ich weiss nicht, wie ihr da so hohe werte erreicht (write 69MB/s bei dir?)

ich bekomme zb bei meiner internen platte im imac 24" auch nur 50MB/s.

bei meinen externen discs benutze ich immer die FW800 ports zum imac.
komme in diesem test aber nie über "write 34MB/sec". is das normal?
 

Anhänge

  • 2TB.png
    2TB.png
    32,9 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht, wie ihr da so hohe werte erreicht (write 69MB/s bei dir?)
ich bekomme bei meiner internen platte im imac 24" auch nur 50MB/s.

Meine Werte sind die, einer Netzwerk-HDD(gig-ethernet; allerdings noch relative unbefüllt)
mb+intelSSD::D

Welcher Port wurde bei der LaCie verwendet? FW400/fw800?
Danke :cake:
 
Meine Werte sind die, einer Netzwerk-HDD(gig-ethernet; allerdings noch relative unbefüllt)
mb+intelSSD::D

Welcher Port wurde bei der LaCie verwendet? FW400/fw800?
Danke :cake:

FW800 port.
dann brauche ich auch demnächst eine festplatte mit gigabit-ethernet anschluss. wusste ich nicht, dass das so viel schneller ist..
 
FW800 port.
dann brauche ich auch demnächst eine festplatte mit gigabit-ethernet anschluss. wusste ich nicht, dass das so viel schneller ist..

...vergiss es, alle ethernet-platten unter 600 € sind langsamer als USB2 (also unter 20 MB/s)

...die haben alle nicht genug cpu-power.

...das womit iMac27i7 da rumprotzt, sind lediglich die werte für seine intern SSD, die haben aber nichts mit einer externen und schon gar nichts mit ethernet zutun.
 
...vergiss es, alle ethernet-platten unter 600 € sind langsamer als USB2 (also unter 20 MB/s)

...die haben alle nicht genug cpu-power.

...das womit iMac27i7 da rumprotzt, sind lediglich die werte für seine intern SSD, die haben aber nichts mit einer externen und schon gar nichts mit ethernet zutun.

die Raten jenseits >200MB/s sind die internen SSD-Raten im macbook; man beachte den :D ( nur als Referenz );

die folgenden Raten sind reale Netzwerk-Transfere-Daten im Gig-Netz:

Empfange - :

Gesendete Daten:

Nachteil: die cpu-Last steigt etwas; aber für backups nicht relevant.
Vorteil der FW-LW-e: cpu-Last ist niedrig-lastiger vs. ethern-LW.

ethernet-hardware: Netzwerklaufwerksgehäuse f. ca. 100 euro + WD 1,5TB-greenPlatten 3,5" f. 80 euro?
Stromverbrauch: rund 74 ct/ gemessen auf Laufzeit = 21 Tagen; im 24/7-Betrieb.
 
verstehe.
meine interne imac platte im 24" imac c2d 2,8Ghz
bringts aber auch nur auf write: 58MB/s read: 65MB/s
(wobei diese interne 1TB platte bis auf 100GB randvoll ist, bin grad am ausleeren)

ich hab grad nachgesehen: firewire 800 wird ja im schnitt verkauft als speed: 80MB/s, meine beiden externen FW800 in der kaskade bringens aber nur auf 35MB/s. is das bei euch auch so?
 
ich hab grad nachgesehen: firewire 800 wird ja im schnitt verkauft als speed: 80MB/s, meine beiden externen FW800 in der kaskade bringens aber nur auf 35MB/s. is das bei euch auch so?

...das ist korrekt, denn sie teilen sich ja den Bus.

...daher freuen sich ja auch alle darauf, das endlich FW3200 kommt ;)
 
verstehe.
meine interne imac platte im 24" imac c2d 2,8Ghz
bringts aber auch nur auf write: 58MB/s read: 65MB/s
(wobei diese interne 1TB platte bis auf 100GB randvoll ist, bin grad am ausleeren)?

die lese/schreib-Raten im aktuellen 27"iMac = c2d, bringen auch nur Raten von rd. 120/80 MB/s-lesen/schreibend.
Der 24"er-imac wird noch den ollen 1,5er-Bus haben? Die schnelle intel bringt im 1,83er-c2d-mini auch nur Raten von runden 120/70MB/s=lese/schreibend.

ich würde in den iMac eine intel-SSD einbauen und die Daten auf einem FW-800-LW auslagern. So generell; Wobei der c2d-iMac27 schon recht flott läuft? f. Normalo-Anwender jedenfalls.

ich hab grad nachgesehen: firewire 800 wird ja im schnitt verkauft als speed: 80MB/s, meine beiden externen FW800 in der kaskade bringens aber nur auf 35MB/s. is das bei euch auch so?

habe ein FW800-2bay-ext. Gehäuse + 2 x WD Platten; wenn die Platten relative leer sind, dann sind knapp 80MB/s möglich, lt. aja. Wenn die Platten etwas voller sind, geht die Transfere-Rate in die Knie; in etwa die selben Raten = 35 - 40 MB/s; denke das ist normal.
( Controller+Gehäuse von onnto; also kein Glump )
Aber lieber eine vernünftige + stabile Datenübertragung via FW800/400, als Datenabrisse per usb(unter win XP/)
 
achso. wusste ich nicht. eine kaskade mit externen festplatten bedeuted, dass sich die beteiligten festplatten also den port teilen und daher der speed sinkt. meine FW800 kaskade, bestehend aus 3 FW800 festplatten, ist also weniger sinnvoll. dann häng ich lieber die dritte an den FW400 port des imacs.

was is wohl sinnvoller wenn ich sehr oft grosse daten zwischen den 3 FW800 platten hin und her kopiere, den umweg über den imac port (FW800 + FW400) gehen oder die 3 platten in serie unter FW800 an den imac hängen...

meine platten sind alle sehr voll, 90% belegt im schnitt, da komm ich eh nicht über 40MB/s
 
achso. wusste ich nicht. eine kaskade mit externen festplatten bedeuted, dass sich die beteiligten festplatten also den port teilen und daher der speed sinkt. meine FW800 kaskade, bestehend aus 3 FW800 festplatten, ist also weniger sinnvoll. dann häng ich lieber die dritte an den FW400 port des imacs.

...du musst schauen, wie die FW-ports beim iMac geschaltet sind. Es kann auch sein, das die alle zusammen hängen und du dir mit der Platte am 6pin (FW400) alles auf FW400 runter ziehst.

was is wohl sinnvoller wenn ich sehr oft grosse daten zwischen den 3 FW800 platten hin und her kopiere, den umweg über den imac port (FW800 + FW400) gehen oder die 3 platten in serie unter FW800 an den imac hängen...

...grundsätzlich ist die direkte Kommunikation zwischen den Platte, bei FW, immer das sinnvollste, da alle Geräte ihren eigenen Controller haben und somit die Kommunikation untereinander selber aushandeln.
 
ok alles klar soweit.

ich glaub, wir müssen wieder mehr zurück zum thema "Empfehlung externe festplatten" : )

ich würde ja gerne lacie empfehlen.
 
suche gute HDD für meinen Mac Mini

könnt Ihr momentan was empfehlen?

500GB würde mich ausreichen.

Grüße
 
FireWire 800

Der My Book Studio zeigt keine Verbindung mit FireWire 800 or 400
USB geht.
Hat jemand eine Lösung ?
 

Anhänge

  • Screen shot 2010-04-18 at 4.40.28 PM.png
    Screen shot 2010-04-18 at 4.40.28 PM.png
    28 KB · Aufrufe: 51
Der My Book Studio zeigt keine Verbindung mit FireWire 800 or 400
USB geht.
Hat jemand eine Lösung ?

Zuerst einmal einen Blick in den System Profiler werfen, ob da unter Firewire etwas angezeigt wird. Dann auch mal ein anderes Kabel verwenden.
Gruss
der eMac_man
 
FireWire 800-2

... Blick in den System Profiler werfen, ob da unter Firewire etwas angezeigt wird. Dann auch mal ein anderes Kabel verwenden.Gruss der eMac_man

Danke für die schnelle Antwort.
Werde morgen ein neues Kabel kaufen.
Hab noch einen guten Sonntag.
 

Anhänge

  • 400 only.jpg
    400 only.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 58
  • 800 .jpg
    800 .jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 54
FireWire 800-3 Verbindung erfolg

Danke für die Hilfe

Meine Lösung war,
die USB Verbindungen zu entfernen
FireWire Verbindung erstellen
Ausrechner Aus/Einschalten
die USB anschließen.
irgend wie ist die Verbindung Ausrechner zu Anschlüsse
bei mir nur so herzustellen.
 
hallo zusammen,

nach nun ca 2 wochen mit ich mit meinem iMac immer noch zufrieden,
auch wenn ich schon sehe, dass hier auch nicht alles gold ist was glänzt

um auf diesen fred zurückzukommen:

hab jetzt die letzten 3 seiten überflogen und bin wieder verunsichert

bei schwanthaler-computer in münchen gibt es die
My Book Studio Edition 1TB FireWire 400/800 für derzeit 115,80


http://www.schwanthaler-computer.de...udio-Edition-1TB-FireWire-400-800::20270.html


aber: es gibt wohl auch da unterschiedliche modellversionen ( das hab ich bei amazon rausgelesen )
und die sache mit der firmware bzgl VCD verwirrt mich

auf der website von WD hab ich dann nur hinweise gefunden, die sich auf OS X 10.5 beziehen,
nicht aber auf snow leopard

ich fühl mich grad sehr konfus :confused:

jetzt eure meinung: finger von der WD lassen?

ich wollte die FW800 HD für meine videoprojekte verwenden

beste grüsse & danke im voraus
vnzorbas


ps:
hab mir diese woche eine hitachi 1 TB USB 2.0 bei saturn gekauft,
aber damit will ich nur mp3 archivieren, gibt es dazu auch Meinungen?

*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe von einer WD-Platte Abstand genommen wegen dieser Software die fest installiert ist. Auch die Bewertungen auf Amazon oder guenstiger.de sind bei den WD-Platten auch nicht sonderlich toll. Habe mich dann für eine Seagate Freeagent Go entschieden. Bin mit der Platte sehr zufrieden. Habe mir sogar noch eine zweite gekauft.

Zu der Hitachi kann ich nichts sagen da du nicht erwähnst welche du gekauft hast. Hatte aber bis vor kurzem eine Noname-Platte in der eine Hitachi verbaut war. Die Platte war Ok, aber recht laut.

Habe noch eine Samsung S2 portable mit der ich auch sehr zufrieden bin. Ist zwar nicht die schnellste, aber sehr kompakt und super leise.
 
Ich bin auf der Suche nach einem externen RAID-System.
2TB-4TB soll es mitbringen.

Machen möchte ich damit folgendes:
FotoDaten sowie andere wichtige Daten sollen darauf gesichert und gespiegelt werden!
Zudem soll mein MacMini (500GB) per TimeMachine gesichert, aber nicht gespiegelt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Mini und die HDD den Geist gleichzeitig aufgeben, ist unwahrscheinlich.

Ich hatte an etwas wie das QNAP TS-419 gedacht.

Kann man mir bei der Entscheidung bitte helfen?
Vielleicht kennen sich andere Leute besser damit aus als ich.
Im Übrigen fände ich einen Remote-Zugriff über Internet ganz angenehm. Wäre jedoch nur als Zusatz, kein Muss!
 
Zurück
Oben Unten