• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Elektro-Mobilität

Mal ne Abschlussfrage, wieso kann jeder Betrieb, jeder Selbstständige teils die fettesten Karren in den Betrieb nehmen ?
Vieles was man so sieht sind doch Geschäftswagen, warum gibts da kein Öko-limit oder ähnliche Ansätze?
 
Mein Mann ist grad heimgekommen und traf einen Nachbarn, der ihm erzählte, dass vor dem Haupteingang der Messe Ladeplätze für Audi-Elektroauto besitzer gebaut werden. Aber ausschließlich für Audi-Kunden! Die bekommen dann eine Karte, mit der sie dort Strom tanken können.
(und ich wunderte mich schon die ganze Zeit, was dort vor sich geht, da die straßenmarkierung heute entfernt wurde)
Das nenne ich mal Klassengesellschaft der E-Auto-Besitzer.
Na ja der ach so hoch gelobte Herr Musk hat es ja mit seinen Schrottkarren vorgemacht
 
Wenn uns von Heute auf Morgen das Öl ausgehen würde (hoppla, Experten haben sich beim Ölvorkommen verschätzt), dann würds auch irgendwie weitergehen. Es wär plötzlich normal, dass man eben in seinem Leben nicht 195 Länder bereisen kann. Es wär normal, nur in der Region unterwegs zu sein in der eben die Hütte steht.
Das ist eben auch so ein Punkt. Es ist ja nun nicht so, dass wir nur aus Jux und Dollerei vom Öl wegwollen, selbst wenn man von Klimathemen nichts hält, ist es eine unbestreitbare Tatsache, dass die fossilen Brennstoffe nicht ewig halten werden. Wir sind auf einem guten Wege, alles was in hunderten Millionen Jahren entstanden ist in insg. ein paar hundert Jahren vernichtet zu haben. Ganz nebenbei machen wir uns von Rohstofflieferungen aller möglichen Schurkenstaaten massiv abhängig. Das ist eben auch weit abseits von Umweltthemen dumm und kurzsichtig.

Die Boomer-Generation wird Peak Oil sicher nicht mehr erleben, deren Kinder vielleicht auch nicht (andere Auswirkungen aber sehrwohl!). Trotzdem macht es sehr viel Sinn, die Transformation JETZT einzuleiten und insb. die notwendigen Infrastrukturanpassungen auf den Weg zu bringen, anstatt mit irgendwelchen Einzelfallbeispielen (denen in Deutschland sowie zu diesem Zeitpunkt niemand an ihr Auto will) zu argumentieren, wieso das alles nicht funktionieren kann.

Dass in 200 Jahren die Leute nicht mehr mit ihrem Verbrenner zur Arbeit fahren werden ist eine unumstößliche Tatsache, einfach weil das Öl dann entweder alle ist oder wir bessere Alternativen haben, die wir eben jetzt entwickeln müssen. Früher oder später muss es sowieso gemacht werden, durch abwarten wird sich nichts verbessern, außer dass man das Problem verschiebt.
 
ausschließlich für Audi-Kunden
Das Thema ist doch generell schon wieder komplett falsch angegangen worden. Es gibt (vor allem in D) schon wieder so derart viel Anbieter, Abrechnungssysteme und Zugangskontrollen. Man braucht da, wenn man halbwegs gerüstet sein will, ne kleine Mappe an Karten für die ganzen verschiedenen Ladesäulen. Würde man sich 1x auf der Welt auf irgendeinen Standard einigen können :rolleyes:

Mich hat das Thema ja durchaus mal interessiert, daher hör ich da auch Podcasts zum Thema und holte Infos bei meinem Kumpel ein (Tesla X). Das ist doch echt ein Graus wenn du nicht ne Wallbox daheim hast. Und von „billig“ auch weit weg.
 
Und noch zum Thema "was fährt denn da so auf unseren Straßen"?
Wenn nur die Hälfte aller LKWs auf der Schiene fahren würden, dann wäre auch schon wieder was gewonnen.
Hab letztens gelesen, in den LKWs fahren gute 70% der Güter sinnlos durch die Gegend. Der LKW ist für die Logistiker billiger als Lagerfläche..
 
Und da wird schon lange die einfachste Lösung – jede Ladesäule mit dem aus dem Einzelhandel bewährten Girokarten (EC-Karte) Terminal auszustatten – laut Presse von den Autoherstellern sabotiert.

Es macht halt den Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht günstiger. Einheitlicher wird es dadurch auch nicht, da bereits existierende Ladestationen Bestandsschutz haben und nicht nachgerüstet werden müssen.

Mir unbegreiflich warum man überhaupt mit irgendwelchen Plastikkarten herumwedeln muss. Ladestecker rein, das Auto identifiziert sich, lädt und bezahlt wird mit der online hinterlegten Zahlungsmethode.

Man könnte natürlich auch noch einen Münzeinwurf verpflichtend vorsehen. Wie bei der guten alten Parkuhr. Wenn schon rückständig, dann richtig. ;) :D
 
Es macht halt den Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht günstiger. Einheitlicher wird es dadurch auch nicht, da bereits existierende Ladestationen Bestandsschutz haben und nicht nachgerüstet werden müssen.

Mir unbegreiflich warum man überhaupt mit irgendwelchen Plastikkarten herumwedeln muss. Ladestecker rein, das Auto identifiziert sich, lädt und bezahlt wird mit der online hinterlegten Zahlungsmethode.

Man könnte natürlich auch noch einen Münzeinwurf verpflichtend vorsehen. Wie bei der guten alten Parkuhr. Wenn schon rückständig, dann richtig. ;) :D
Ein Ergometer muss da dran. Wer nicht zahlen will kann treten :)
 
Normalerweise gehört die LadeInfrastruktur
genormt. Verschiedene Stecker x unter-schiedliche Apps, willkürliche Gebühren.
Da muss noch was getan werden.
Da ist die Einführung der Kartenleser ein guter Schritt..
 
Normalerweise gehört die LadeInfrastruktur
genormt. Verschiedene Stecker x unter-schiedliche Apps, willkürliche Gebühren.
Da muss noch was getan werden.

Ich hab gehört, die EU hat da was in Vorbereitung: Ab 2036 soll USB-A als verbindliche Ladelösung für E-Autos vorgeschrieben werden.
 
Ich hab gehört, die EU hat da was in Vorbereitung: Ab 2036 soll USB-A als verbindliche Ladelösung für E-Autos vorgeschrieben werden.
Genau, … musste auch gestern schmunzeln bei den "News".
"Aber vermutlich werden alle Devices dann eh 'kontaktlos' geladen werden können.'

:auslach: …i need fuel!
 
nun denn

SAN FRANCISCO — Tesla began letting owners request its “Full Self-Driving” software early Saturday, opening up for wide release its most advanced driver-assistance suite and signaling thousands of drivers will soon be on the road with the unregulated and largely untested features.

It’s the first time the company has let typical owners upgrade to the software it terms self-driving, although the name itself is an exaggeration by industry and regulatory standards. Tesla chief executive Elon Musk had said owners would be able to request this weekend the upgraded suite of advanced driver-assistance features, which Tesla says is a beta, although they wouldn’t receive the capabilities right away.

aus der Washington Post
 
nun denn

SAN FRANCISCO — Tesla began letting owners request its “Full Self-Driving” software early Saturday, opening up for wide release its most advanced driver-assistance suite and signaling thousands of drivers will soon be on the road with the unregulated and largely untested features.

It’s the first time the company has let typical owners upgrade to the software it terms self-driving, although the name itself is an exaggeration by industry and regulatory standards. Tesla chief executive Elon Musk had said owners would be able to request this weekend the upgraded suite of advanced driver-assistance features, which Tesla says is a beta, although they wouldn’t receive the capabilities right away.

aus der Washington Post
:hamma:
Der Typ hat echt 'ne Meise.
 
Ich besitze und besaß nie ein Auto. Zeit Lebens (bin 51) alles mit dem Rad und Lasten-Anhänger. Seit 2 Jahren ein e-Bike. Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur schlechte Klamotten!
 
Zurück
Oben Unten