@Aloohaa
Ich habe den Eindruck, dass du ein sehr grundsätzliches Verständnisproblem mit Passwörtern, WLAN und Account-Sicherheit hast und da so ziemlich alles durcheinander bringst oder dir falsch zusammen reimst.
Accounts die du mit einem Passwort sicherst, werden nicht dadurch "gehacked", dass sich irgendjemand in deinen Computer "hacked" wenn du ein WLAN benutzt. Ob du deine Passwörter in einer Excel-Tabelle speicherst oder auf einem Zettel, den du unters Kopfkissen schiebst ist für einen Angreifer auch erst mal egal.
Online-Accounts werden angreifbar durch Phishing, durch social engineering, dadurch dass du dir ein Prgramm installierst, dass einen Trojaner beinhaltet der deine Platte nach allen Dateien durchsucht und diese wenn du wieder mal online bist versendet, oder der einfach Tastatureingabe mit liest, oder ganz banal durch Brute-force-Hacking mit Hilfe von Passwortlisten.
Es ist also wirklich seltsam, wenn du schreibst, dass du die Excel-Datei nicht öffnest, wenn du in einem WLAN bist. Beides hat nix miteinander zu tun.
Wenn du tatsächlich Wert darauf legen solltest, deine online-Accounts zu schützen, dann
a) verwende wo möglich passkeys -> das ist resistent gegenüber Phishing, Trojanern und brute force
b) oder 2FA, das ist zwar nicht gegenüber Phishing resistent, aber besser wie nur ein Passwort
c) oder wenn du weder passkeys noch 2FA nutzen willst, verwende einen Passwortmanager mit einem ausreichend komplexen Masterpasswort der ausreichend komplexe Passwörter für die online-Accounts generiert.
Wenn du keinen Wert auf diese Sicherheit legst, dann
d) verwende deine unverschlüsselte Excel-Tabelle