iPad Ein VPN Tunneling auf dem iPad einrichten

Das habe ich auch immer getan, aber da gehen die Meinungen der Experten diametral auseinander. Andere Experten haben genau das Gegenteil geschrieben.
Das kannst du aber direkt als Blödsinn entlarven und zwar so: Womit geht denn dein iPhone ins Internet? Wenn du mit dem iPad deinen Hotspot aus Sicherheitsgründen nicht nutzen willst, müsstest du direkt die SIM vom iPhone runterlöschen. Entweder du vertraust den Mobilfunkprovidern überhaupt nicht (was theoretisch auch nicht unklug wäre, aber ein iPhone ohne SIM-Karte ist unpraktikabel) und nutzt das Mobilfunknetz gar nicht mehr, oder du nutzt es am iPhone sowieso, dann kannst du es auch am iPad verwenden.

Außerdem: Dass man fremde Netzwerke und analog dazu genauso auch fremde USB-Anschlüsse vermeidet, da wird kein Experte behaupten das wäre schlecht, wenn man hier vorsichtig ist. Ich verwende keine öffentlichen WLANs und ich stecke mein iPhone auch nicht bei irgendeinem öffentlichen USB-Ladeport an, egal ob Flughafen oder sonstwo, reicht schon dass der Port vielleicht elektrisch nicht in Ordnung ist und mir das Gerät grillt, wer haftet dafür?

Daher nur Hotspot und wenn ich am Flughafen das iPhone auflade, dann hab ich dafür eine günstige Magsafe-Powerbank, die hat dann einen USB-Port drauf den ich unbesorgt öffentlich einstecken kann. Schlimmstenfalls geht die Powerbank um 25 Euro kaputt.
 
fang an überall komplexe Passwörter mit 2-Faktor-Auth zu verwenden oder noch besser: verwende passkeys.

Gibt´s zu passkeys Empfehlungen? Bei MacOS scheint das ja jetzt auch ein feature zu sein. Muss mal so blank nachfragen, habe mich damit noch nicht befasst :sneaky:
 
Was meinst du mit "Empfehlungen"? Eine Schulung wie man ein Passwort anlegt und eine 2FA einrichtet? Oder willst du eine vorgefertige Link-Liste?

So komplex ist da nun auch wieder nicht, als dass man es nicht durch einwenig Recherche selbst raus kriegt. Einfach mal hier bei macuser.de dein Passwort ändern und dabei 2FA aktivieren. Dann wirst du schon recht schnell mit kriegen, wie das geht und was zu tun ist.

Nur so viel: macOS hat alles mitgeliefert. Du brauchst keinerlei separate App von irgend jemand, sowohl bei 2FA als auch bei passkeys.
 
Gibt´s zu passkeys Empfehlungen?
Mac, iPad und iPhone bieten dir das automatisch an, das ist ins Betriebssystem eingebaut und wird in der sogenannten iCloud-Keychain deiner Apple ID zwischen deinen Apple-Geräten synchronisiert. Du kannst dann die Passkeys auch mit dem iPhone und der iPhone-Kamera auf anderen Geräten nutzen, d.h. zB auf einem Windowscomputer beim Login die Passkey-Möglichkeit wählen, dann bekommst du einen Code angezeigt, den du mit der iPhone-Kamera fokusierst. Das iPhone bietet dir dann an, dich mit dem Passkey auf dem Windows-Computer einzuloggen.

Also eigentlich alles recht simpel... wenns denn funktioniert. Manche Anbieter spinnen etwas rum, bei Paypal zB hab ich bis heute keinen Passkey erstellen können, der meint mein Safari sei nicht kompatibel, ich müsse doch bitte den Safari nutzen. Also eine komplett sinnlose Fehlermeldung.
 
Das Private Relay konnte ich schließlich aktivieren.

Ich habe (trotzdem) eben (im ungesicherten Hotel-Network) die Meldung bekommen, die Passwörter von 2 Webseiten wo ich ein Konto habe (leider kann ich mich nur mehr an eine der beiden Seiten erinnern) seien kompromittiert. Ist das ernst zu nehmen und was kann das als Risiko bedeuten?

Zugleich wurde ich aufgefordert, das Passwort für den Zugang zu den abgespeicherten Passwörtern zu öffnen, um die betroffenen Passwörter zu ändern, was ich aber nicht getan habe, in der Befürchtung, das Ganze sei eine Finte.

Wenn ich sie ändern will kann ich das momentan (bis Morgen wo ich wieder zu Hause bin) nur über das ungesicherte Wlan, da mein Handy, das mir kaputt gegangen ist, nicht mehr als Hotspot herhalten kann.
 
Ich denke, ich schalte das Wlan momentan mal besser aus.
 
Vielleicht hat dein Passwortmanager im Wlan einfach nur seine Sicherheitsmeldungen aktualisiert und festgestellt, dass zwei deiner Konten kompromittierte Passwörter haben. Ohne Wlan wusste er ja noch nichts davon. Hatte also was Gutes, da du so zeitnah benachrichtigt werden konntest.

Welche App hat dir denn diese Meldung geschickt?
 
Ich habe (trotzdem) eben (im ungesicherten Hotel-Network) die Meldung bekommen, die Passwörter von 2 Webseiten wo ich ein Konto habe (leider kann ich mich nur mehr an eine der beiden Seiten erinnern) seien kompromittiert.
Hat aber nichts mit dem WLAN vom Hotel zu tun. Wer hat gesagt, das die kompromittiert sind? Das blinkende PopUp in Safari?
 
Wo die Meldung herkam weiß ich nicht; sie erschien plötzlich ein einem Fenster und ich habe leider kein Screenshot davon gemacht.
Obschon ich eigentlich weiß, dass man erst mal die Finger ruhen und das Gehirn arbeiten lassen sollte.Es gibt ja wohl keine Möglichkeit, sie wiederzufinden?

Ohne Wlan wusste er ja noch nichts davon
Das Wlan war eingeschaltet!
 
Bedeutet das, dass der Mac dann doch nicht soo sicher ist von Hause aus? - ohne ihm Unrecht tun zu wollen!!

Ich möchte wissen, welche Risiken damit verbunden sind, wenn ein Passwort eines Log-in's kompromittiert ist.
 
Außerdem habe ich eben festgestellt, dass eine Smartbulb (die ich einsetze um aus der Ferne eine Präsenz vorzutäuschen) als ungesichertes Netzwerk angezeigt wird; ich habe auf Entfernen geklickt, aber es wird nicht entfernt.
Was für eine? Ist das eine 08/15 Lampe aus China, Amazon, Temu, AliExpress, o.ä.?
Weisst du welcher µC drin ist? Da ist deine Sicherheit auch nicht so sicher, wie du sie dir gerne ausmalst.

Ich möchte wissen, welche Risiken damit verbunden sind, wenn ein Passwort eines Log-in's kompromittiert ist.
Passwortmanager gleichen oft ab, ob irgendwelche Passwörter in Passwortlisten vorkommen. Beispiel: Passwort1234 ist schon häufig in Leaks vorkommen, also kompromittiert. Manche Manager vergleichen auch, ob du mehrere Passwörter bei mehreren Diensten nutzt. Viele haben ja "Ihr" Passwort, welches sie überall nutzen. Auch unsicher und damit kompromittierend.

Risiko: Accountverlust, ggfs. Identitätsdiebstahl, finanzieller Schaden oder ähnliches.

Beschäftige dich ganz dringend mit den Grundlagen, nicht mit Werbeversprechen und TOR istnicht gleich VPN ist nicht gleich PrivateRelay.

Bedeutet das, dass der Mac dann doch nicht soo sicher ist von Hause aus? - ohne ihm Unrecht tun zu wollen!!
Ein Computer ist immer nur so sicher, wie ihn die Person, die ihn steuert, einsetzt.
Per se liegt das Problem meistens vor dem Rechner.
 
Bedeutet das, dass der Mac dann doch nicht soo sicher ist von Hause aus? - ohne ihm Unrecht tun zu wollen!!

Ich möchte wissen, welche Risiken damit verbunden sind, wenn ein Passwort eines Log-in's kompromittiert ist.
Hat nichts mit dem Mac zu tun, wenn du schlechte Passwörter benutzt. Das Risiko geht von dir aus.
 
Wenigstens eins von beiden Passwort ist mit Sicherheit sicher da komplex.
 
Also min. 20 Zeichen, groß, klein, Zahlen, Zeichen? 2FA aktiviert?
naja, noch sicherer ist wohl möglich!
Gewöhnlich lasse ich das iPad oder das MacBook ein Passwort vorschlagen wenn ich ein neues vergebe.
 
Ich habe eine Excel-Tabelle mit mehr als 300 Passwörtern und bin ziemlich überfordert damit. Gibt es ein wirklich sicheres System, um die zu verwalten?
 
Ich habe eine Excel-Tabelle mit mehr als 300 Passwörtern und bin ziemlich überfordert damit. Gibt es ein wirklich sicheres System, um die zu verwalten?
Du nutzt Excel um deine Passwörter zu verwalten und machst dir Gedanken über die Sicherheit von MacOS?

Jeder Passwortmanager ist sicherer als deine Excel Liste.
Nimm die integrierte Passwortverwaltung oder Keepass oder 1Password oder LastPass oder benutze die Suche hier im Forum, das Thema hatten wir schon paar mal. Außerdem kannst du googeln und dir Tests und Meinungen aus der Fachpresse holen.
 
Ich öffne die Tabelle immer nur offline!
 
Zurück
Oben Unten