iPhone VPN einrichten

Steffleff

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2016
Beiträge
86
Reaktionspunkte
1
Ich möchte zur Standortverschleierung (verhindern des Geoblocking) und aus Sicherheitsgründen ein VPN auf meinem iPhone einrichten.
Dazu habe ich ganz einfache Fragen (bitte nicht mit dem Kopf schütteln, jeder fängt mal an):
1) ist ein VPN überhaupt nötig?
2) Muss ich für ein gute VPN zahlen, oder gibt es auch ein gutes kostenloses?
3) Welches VPN ist (eurer Meinung nach) das beste?
4) Wo finde ich am Besten gute SERIÖSE Infos zu dem Thema?
Danke für eure Antwort
 
1) kommt darauf an, ja, meist ist dies nur per VPN möglich
2) Dienstleistungen müssen bezahlt werden, entweder von dir und von jemanden anderen auf deine Kosten
3) Mullvad wird oft empfohlen aber dies ist wirklich eine Frage was du genau willst.
4) Weiß ich nicht
 
Welche Sicherheitsgründe schweben dir für einen VPN vor?
Geoblocking gehe ich mit, Sicherheit eher weniger.
 
Ich möchte zur Standortverschleierung (verhindern des Geoblocking)
- wofür genau brauchst du das?

Wenn es dafür ist, dass du eine deutsche IP brauchst, wenn du im Ausland bist, würde eine VPN Verbindung zu deinem heimischen Router reichen (= kostenlos)

Mit z.B. einer FritzBox klappt das ganz easy. Das nutze ich schon seit Jahren so, um auf mein Netzwerk zu Hause zuzugreifen und im Ausland eine deutsche IP für Streamingdienste zu haben.
 
Ich lese oft, dass die Daten mit VPN auf dem iPhone bei Benutzung sicherer sind (Fisching, Betrug und so…) ????
Nö. Du hast nur einen weitern Anbieter der theoretisch oder praktisch deinen Verkehr überwachen kann.
Du leitest dann ja alles über dem seine Server.
Im Netz ist mittlerweile das meiste ja eh schon verschlüsselt. Von daher sehe ich da keinen Nutzen eines VPNs.
Zumindest so lange du nicht wirklich etwas dadurch nutzen willst, wie z.B. Geoblocking umgehen oder auf dein Heimnetz etc zugreifen.
 
Ich lese oft, dass die Daten mit VPN auf dem iPhone bei Benutzung sicherer sind (Fisching, Betrug und so…) ????
Nein. Ein VPN kann höchstens deine IP-Adresse nach außen durch eine andere ersetzen. Dafür gibt es Anwendungen aber sie schützen dich nicht vor Angriffen die durch sog. Social Engineering passieren.
 
Ich möchte Inhalte/Streams, die für D gesperrt sind sehen können, auch wenn ich in D bin
Bzw. kann man doch wohl eine Länder-IP wählen, für die der Stream erlaubt ist. Ich kann also Voruntersuchungen, dass ich in UK bin, oder ???
 
Vorgaukeln?
 
dass ich in UK bin, oder ???
Ja, das geht.

Beim Streaming musst du halt schauen dass die Geschwindigkeit einigermaßen passt, zudem gibt es theoretisch die Möglichkeit dass VPN Zugänge geblockt werden. Manche Anbieter tun das, manche nicht.
 
Mit z.B. einer FritzBox klappt das ganz easy. Das nutze ich schon seit Jahren so, um auf mein Netzwerk zu Hause zuzugreifen und im Ausland eine deutsche IP für Streamingdienste zu haben.
Gibt es dafür einen "techn. Begriff" oder ist das FB only?
Würde gerne prüfen, ob das mein Router auch kann
 
Gibt es dafür einen "techn. Begriff" oder ist das FB only?
Würde gerne prüfen, ob das mein Router auch kann
Auf der Fritzbox kann man einen VPN-Zugang einrichten. Sieht dann zum Beispiel so aus. Hier habe ich zum Beispiel eine VPN-Verbindung zu einer anderen Fritzbox eingerichtet. Und ja, man sollte hier WireGuard benutzen und nicht mehr IPsec!

Screenshot 2025-06-26 at 10.31.32.png
 
Auf der Fritzbox kann man einen VPN-Zugang einrichten. Sieht dann zum Beispiel so aus. Hier habe ich zum Beispiel eine VPN-Verbindung zu einer anderen Fritzbox eingerichtet. Und ja, man sollte hier WireGuard benutzen und nicht mehr IPsec!
Danke - das sollte mein neuer UDR7 auch können. Gerade im Netz geschaut
Muss denn sowieso noch einrichten und werde mich damit auch mal beschäftigen, sobald ich wieder Zuhause bin

edit
Der Vollständigkeit halber
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Zuhause ein PC / Laptop oder anderes Gerät wie etwa ein RaspberryPi steht kannst du auch Tailscale nehmen.

//Edit: Welches dauerhaft läuft.
 
Zurück
Oben Unten