Dokument öffnen mit Siri - wie?

marcA

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.04.2011
Beiträge
278
Reaktionspunkte
32
Hallo,
ich habe eine sehbehinderte gute Freundin, die mit ihrem mac Book überhaupt nicht klar kommt, weder mit Voice Over noch mit Sprachsteuerung und auch nicht mit Siri. Ich möchte ihr gerne helfen und experimentiere gerade selbst mit den Bedienungshilfen auf meinem iMac (Retina) rum (welches OS sie auf ihrem macbook hat weiß ich nicht, es ist ca. ein Jahr alt). Sie hat auch ein iPhone, mit dem sie eigentlich ganz gut klarkommt. Sie braucht das macbook nur für drei Sachen: Mails schreiben, schreiben mit Pages und mit Safari im Internet rumsurfen. Mehr nicht.
Was ich ihr beibringen will: Dokumente mit Pages öffnen und bearbeiten, Mails schreiben, zwischen Apps navigieren.
Jetzt teste ich gerade Siri (an meinem Mac) und würde mir z.B. gerne anschauen, wie man mit Siri ein Dokument in Pages öffnet. Aber das macht er nicht. Er öffnet Pages, aber wenn ich sage "öffne Dokument XY", sagt er: "Finder bietet dafür leider keine Siri-Unterstützung".
Google-Abfrage ergibt: Das geht tatsächlich nicht. Geht das mit der Sprachsteuerung?
Es wäre toll, wenn sich hier jemand mit diesen Bedienungshilfen für Blinde auskennt - ich habe noch andere Fragen.
Viele Grüße und Danke im Voraus
MarcA
 
Vermutlich führt der Weg über „Eigene Sprachbefehle“ – schau mal in die Anleitung:

Eigene Sprachbefehle erstellen​

  1. Öffne die Sprachsteuerungseinstellungen, z. B. indem du „Sprachsteuerungseinstellungen öffnen“ sagst.
  2. Klicke auf „Befehle“, oder sag „Auf 'Befehle' klicken“. Die vollständige Liste aller Befehle wird geöffnet.
  3. Um einen neuen Befehl hinzuzufügen, klicke auf die Hinzufügentaste (+) oder sag „Auf 'Hinzufügen' klicken“. Konfiguriere dann diese Optionen, um den Befehl zu definieren:
    • Nach Sprechen von: Gib das Wort oder den Text ein, das bzw. den du sprechen möchtest, um die Aktion auszuführen.
    • Beim Verwenden: Lege fest, ob der Mac diese Aktion nur dann ausführen soll, wenn du eine bestimmte App nutzt.
    • Ausführen: Wähle die auszuführende Aktion aus. Du kannst ein Finder-Objekt öffnen, eine URL öffnen, einen Text einsetzen, Daten aus der Zwischenablage einsetzen, einen Tastaturkurzbefehl verwenden, eine Menüoption auswählen oder einen Automator-Arbeitsablauf ausführen.
  4. Du kannst auch einen Befehl auswählen, um herauszufinden, ob andere Ausdrücke mit diesem Befehl funktionieren. Zum Beispiel funktioniert „Das widerrufen“ mit verschiedenen Wörtern einschließlich „Dieses widerrufen“ und „Das rückgängig machen“.

Um schnell einen neuen Befehl hinzuzufügen, kannst du sagen: „Das sprechbar machen“. Mithilfe der Sprachsteuerung kannst du den neuen Befehl basierend auf dem Kontext konfigurieren. Wenn du diesen Befehl beispielsweise sprichst, während ein Menüobjekt ausgewählt ist, kannst du mithilfe der Sprachsteuerung einen Befehl zum Auswählen dieses Menüobjekts eingeben.

https://support.apple.com/de-de/102225
 
Ah okay, vielen Dank - das hilft mir schonmal weiter.
 
Zurück
Oben Unten