Die SSD Euphorie mal aus anderer Sicht...

Na ja, wenn ich meinen leisen MacMini mit dem MBA vergleiche, dann ist ersterer hörbar. Ein Teil mag Lüfter sein, aber ein Teil ist auch der Kombi von Festplatte und Resonanzplatte Schreibtisch geschuldet. Und in der Tat, ich höre und hasse es, wenn es klackert und rattert. Aber eine SSD + externe HD wäre in diesem Fall wegen des Lärms Blödsinn.

Aber was meines Wissens in der Diskussion noch gar nicht angesprochen wurde: Gerade das MBA zeigt ja, dass eine SSD auch sinnvoll sein kann, um besonders flache oder kleine Rechner zu bauen! Eine SSD muss ja nicht zwingend im Formfaktor einer 2,5"-HD auftreten. Gerade das macht m. E. den Reiz dieser neuen Speicher aus.

Da kannst du ja gllücklich sein, dass du nie vor einem 0-8-15 PC sitzen musst. Wenn du die Lautstärke eines Minis hasst, würdest du da wohl aus dem Fenster springen.......
 
......
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du ja gllücklich sein, dass du nie vor einem 0-8-15 PC sitzen musst. Wenn du die Lautstärke eines Minis hasst, würdest du da wohl aus dem Fenster springen.......

Hassen? Ich hasse das Klackern mancher Platten, aber doch nicht den Mini! Im Gegenteil, genau deshalb habe ich ihn gekauft (mein alter Win-Laptop war ein Staubsauger) ;) Allerdings bin ich vorbelastet, mein erst Mac war ein PB Wallstreet und dann kam gleich ein Cube. Letzterer brummte aber wg. der 3.5"-Platte vernehmlicher.

Allerdings gibt es auch genügend PC, die schön leise sind. Leider nur sehr selten in der Größe des Minis.
 
Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich bin begeistert von der HDD-Technik und finde die Speichermenge angenehm. Aber im Ernst: ich arbeite selbst mit einer 80GB-SSD+Optibay in meinem MBP nicht und denke: oh man, ist der Speicher knapp......

Klar. Geht mir ähnlich. Aber ich bin mir sicher bzw. ich weiß, dass manche fette Platten brauchen. Und am liebsten fette bezahlbare SSD-Platten hätten.

Unter uns: Ein bezahlbarer Mini im Wohnzimmer mit 320 GB SSD auf der alle meine CDs als Images sind, könnte ich mir schon vorstellen. Wären noch die DVD dabei, käme ich aber auch schon wieder nicht hin.

Wie gesagt: eine SSD plus ständig laufender Daten-HDD käme für mich auch nicht in Frage. Wenn schon, denn schon ;)
 
Kann sich hier eigentlich noch Jemand an den Satz erinnern: "640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein." ?
Ein wenig so klingen für mich die Leute, die hier über die fehlende Grösse und das schlechtere Preis-Leistungsverhältnis der derzeitigen SSDs "schimpfen". Allerdings finde ich die noch besser, die anderen erklären wollen, dass das mehr an Geschwindigkeit eh niemand braucht. Der eigene Tellerrand scheint manchmal sehr gross und unerreichbar zu sein...

@cal3ido
Also ich hab die gleiche Platte wie du und sie ist zu hören, vor allem im Vergleich zu der SSD. Das Klackern bekommt man zum Glück weg. Aber ich höre jedesmal, wenn eben diese Datenplatte bei mir anspringt.
 
......
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele User, die eine SSD gekauft haben, pflastern das Netz voll mit Posts und Blogs usw. in denen sie schwärmen dass es nix besseres gibt als SSD und die HDD ihre Daseinsberechtigung verwirkt hat. Und das stimmt so einfach nicht!

Naja, für eine normale HDD als Systemplatte spricht ja auch nicht mehr wirklich viel, wenn man bedenkt, dass es vor allem Filme, Fotos, Musik etc. sind, die viel Platz benötigen und die man hervorragend auslagern kann auf viel billigen Speicher, der dann in Form eines NAS oder einfachen USB-Platten zur Verfügung gestellt wird.

Es mag sicherlich immer Sonderfälle geben bei denen eine SSD keine Vorteile mit sich bringt, aber ich denke im Regelfall ist es immer eine gute Möglichkeit das System zu beschleunigen. Und vergleicht man die Investition in eine SSD mit der Investition in einen neuen Rechner, der dann durch 0,x Ghz oder 2GB mehr Ram den großen Leistungssprung verspricht ist das sicherlich eine vernünftige Option…
 
Hallo,

ich glaube ich habe hier wegen der Lautstärke in ein Wespennest gestochen. Ich kann ja auch nichts dafür, dass ich Glück mit meiner WD 750GB / 7200 hatte. Die Platte ist wirklich sehr leise und von Klackern keine spur.

Beste Grüße
vsw
 
Rekapitulation:

Der TE hat berichtet, dass er trotz des SSD-Hypes eine schnelle und grosse HDD immer noch als sehr angenehm und schnell empfindet und seiner Meinung nach der guten alten HDD in den SSD-Threads oft unrecht getan wird.

Darauf kam genau 1 positives Feedback und danach kam die SSD-Schar und machte den eigentlich sehr gut gestarteten und objektiven Thread zunichte.

Um den TE in seiner Meinung und Objektivität zu unterstützen habe ich dann von meiner kleinen "Speicher-Reise" berichtet. Auch recht objektiv finde ich, da ich die SSD zu keinem Zeitpunkt schlecht gemacht habe. Dass sie nicht nur Vorteile hat, aber unterm Strich der HDD sicherlich überlegen ist, habe ich und werde ich nie anzweifeln.

Offenbar sind es eher die SSD-Besitzer, die den hohen GB-Preis rechtfertigen müssen und darum alle Glauben lassen wollen, dass mechanische HDDs nur Schrott sind. Dem ist ganz klar nicht so! Und mit anderen Meinungen wird dann sehr nett umgesprungen, und bei RAM und anderen Komponenten Äpfel mit Birnen verglichen....naja...
 
Offenbar sind es eher die SSD-Besitzer, die den hohen GB-Preis rechtfertigen müssen und darum alle Glauben lassen wollen, dass mechanische HDDs nur Schrott sind.

Wer einmal eine SSD benutzt hat, will keine rotierende Platte mehr haben. (ausser als Datengrab) :)
 
Mir gefällt die Diskussion und kann mich aus Anfangszeiten noch an die C64 Zeiten erinnern, da gab es das auch schon:

Die Datasette Anhänger haben den 5 1/4" (Low-Density) Anhhängern vorgeworfen, ihre Datenträger haben zuwenig Speicherplatz und sie seien nur zu faul um zu spulen.
Die Disketten Anhänger haben den Datensette Anhängern vorgeworfen, dass alles zulangsam laufe, keiner den Speicherplatz wirklich braucht und die Disketten eh gegenüber Kasetten viel zu teuer sind.

Kommt das hier irgend jemanden bekannt vor? :D
 
Hallo,

ich glaube ich habe hier wegen der Lautstärke in ein Wespennest gestochen. Ich kann ja auch nichts dafür, dass ich Glück mit meiner WD 750GB / 7200 hatte. Die Platte ist wirklich sehr leise und von Klackern keine spur.

Beste Grüße
vsw

nein hast du nicht, wenns so eine katastrophe wäre, würde ja niemand mehr eine 7200er hdd kaufen......
 
Der Punkt ist doch folgender: Jeder soll bitte das kaufen und benutzen, was ihm am meisten zusagt. Aussagen darüber, was andere vermeintlich brauchen oder nicht brauchen sind da ganz einfach überflüssig.
 
Im Grunde ist es doch ganz einfach: den SSDs gehört die Zukunft. Die alten HDs haben sich über Jahre als Speichermedium bewährt und werden bestimmt noch über Jahre hinweg als Speichermedium, später dann noch als Volumen und Backupspeichermedium und belastbarer Server-Speicher eingesetzt werden.

SSDs haben jetzt aber eine gewisse Entwicklungs- und Einführungszeit hinter sich. Neben stetig zunehmender Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Alltagsbetrieb kommen jetzt noch die nötigen Speichergrößen dazu. Mal sehen, wie es jetzt um die Preisentwicklung stehen wird. Dies ist doch letztlich für die meisten die einzige Hürde, die im Wege steht.

Im Übrigen wüsste ich in der Firma, in der ich arbeite, auch niemanden, der jetzt mit herkömmlichen HDs unzufrieden wäre. Nur mit SSDs, so hat sich gezeigt, stieg aber in der Regel eben der Zufriedenheitsfaktor enorm an. Ob das jetzt an der gewonnenen Ruhe liegt, die gar nicht so unbedeutend ist, den schnellen Zugriffszeiten oder sonst was liegt. Die Rechner vermitteln in jedem Fall einen höheren Qualitäts- und Produktivitätsfaktor. Persönlich habe ich das besonders bei einem privat aufgerüsteten Mac gespürt. Angesichts vielleicht von Kleinigkeiten: da, wo es am Handballen früher warm wurde, ist es jetzt kühl... da, wo früher in leisen Umgebungen der HD-Betrieb zu hören ist, ist es jetzt völlig leise... da, wo früher Wartezeiten dazugehörten, gehts ewas schneller. Schön. Ob es den Aufpreis jetzt Wert war?!? Ja und Nein. Nein, weil man natürlich immer auch mit älterer Technik noch super arbeiten kann... Ja, weil das Bessere immer auch des Guten Feind ist... ;-)

Albern finde ich aber Leute, die seltsam verkrampft nun ihre herkömmlichen HDs geradezu 'verteidigen'. Komische Proklamationen sind dann zu hören. Leistung sei nicht alles... viel zu teuer... usw. Und dann erzählen sie einem, dass sie mehr Ram verbaut haben und den neusten i7. So so...
Auch in 'Vor-SSD-Zeiten' hat man ja gerne Benchmarktests vorgeholt, um HDs mit anderen zu vergleichen. Angesichts guter SSDs ist das natürlich Firlefanz von vorgestern. Dabei sind wir doch auch allesamt noch mit den Performancewerten herkömmlicher HDs bestens bedient. Keine Frage. Aber wenn es mit etwas Komfort mal wieder etwas besser funktioniert - warum nicht?!? Also her mit den SSDs. Darf ruhig endlich günstiger werden. :)

Gute Nacht zusammen. :)
 
Mir gefällt die Diskussion und kann mich aus Anfangszeiten noch an die C64 Zeiten erinnern, da gab es das auch schon:

Die Datasette Anhänger haben den 5 1/4" (Low-Density) Anhhängern vorgeworfen, ihre Datenträger haben zuwenig Speicherplatz und sie seien nur zu faul um zu spulen.
Die Disketten Anhänger haben den Datensette Anhängern vorgeworfen, dass alles zulangsam laufe, keiner den Speicherplatz wirlich braucht und die Disketten eh gegenüber Kasetten viel zu teuer sind.

Kommt das hier irgend jemanden bekannt vor? :D

yup, und wie in jeder übergangsphase haben auch hier beide systeme ihre berechtigung...
 
Im Grunde ist es doch ganz einfach: den SSDs gehört die Zukunft. Die alten HDs haben sich über Jahre als Speichermedium bewährt und werden bestimmt noch über Jahre hinweg als Speichermedium, später dann noch als Volumen und Backupspeichermedium und belastbarer Server-Speicher eingesetzt werden.

SSDs haben jetzt aber eine gewisse Entwicklungs- und Einführungszeit hinter sich. Neben stetig zunehmender Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Alltagsbetrieb kommen jetzt noch die nötigen Speichergrößen dazu. Mal sehen, wie es jetzt um die Preisentwicklung stehen wird. Dies ist doch letztlich für die meisten die einzige Hürde, die im Wege steht.

Im Übrigen wüsste ich in der Firma, in der ich arbeite, auch niemanden, der jetzt mit herkömmlichen HDs unzufrieden wäre. Nur mit SSDs, so hat sich gezeigt, stieg aber in der Regel eben der Zufriedenheitsfaktor enorm an. Ob das jetzt an der gewonnenen Ruhe liegt, die gar nicht so unbedeutend ist, den schnellen Zugriffszeiten oder sonst was liegt. Die Rechner vermitteln in jedem Fall einen höheren Qualitäts- und Produktivitätsfaktor. Persönlich habe ich das besonders bei einem privat aufgerüsteten Mac gespürt. Angesichts vielleicht von Kleinigkeiten: da, wo es am Handballen früher warm wurde, ist es jetzt kühl... da, wo früher in leisen Umgebungen der HD-Betrieb zu hören ist, ist es jetzt völlig leise... da, wo früher Wartezeiten dazugehörten, gehts ewas schneller. Schön. Ob es den Aufpreis jetzt Wert war?!? Ja und Nein. Nein, weil man natürlich immer auch mit älterer Technik noch super arbeiten kann... Ja, weil das Bessere immer auch des Guten Feind ist... ;-)

Albern finde ich aber Leute, die seltsam verkrampft nun ihre herkömmlichen HDs geradezu 'verteidigen'. Komische Proklamationen sind dann zu hören. Leistung sei nicht alles... viel zu teuer... usw. Und dann erzählen sie einem, dass sie mehr Ram verbaut haben und den neusten i7. So so...
Auch in 'Vor-SSD-Zeiten' hat man ja gerne Benchmarktests vorgeholt, um HDs mit anderen zu vergleichen. Angesichts guter SSDs ist das natürlich Firlefanz von vorgestern. Dabei sind wir doch auch allesamt noch mit den Performancewerten herkömmlicher HDs bestens bedient. Keine Frage. Aber wenn es mit etwas Komfort mal wieder etwas besser funktioniert - warum nicht?!? Also her mit den SSDs. Darf ruhig endlich günstiger werden. :)

Gute Nacht zusammen. :)

Würde man in solchen Threads etwas mehr von Deiner Objektivität spüren, hätte sich mein erster Post erledigt. Gute Nacht ;)
 
Das vorrantreiben der SSDs als Massenspeicher hat höchste Priorität! Der Massenspeicher ist seit vielen Jahren der Flaschenhals der Computer, das ist Fakt.

Ich muss keinem Raten auch SSDs zu verbauen sie sind teurer, aber wenn mich jemand frägt ob der Mehrwert zwischen i5 und i7 Prozessor oder HDD und SSD zu suchen ist weis ich mit Bestimmtheit was sagen werde!
 
Mir gefällt die Diskussion und kann mich aus Anfangszeiten noch an die C64 Zeiten erinnern, da gab es das auch schon:
[...]
Kommt das hier irgend jemanden bekannt vor? :D

-Nein! Aber hey, wie gefällt dir die Zukunft, Methusalem? :p :D
 
Kleine SSD und große Daten HD kommt für mich derzeit nicht in Frage. Bei einer zusätzlichen ext. Daten HD habe ich nämlich wieder ein brummendes Teil und und ich kann es max. über Firewire 800 vernünftig anbinden. Ausserdem hab ich allein vom BS, Programme und Bilder eine recht hohe Datenmenge. Ich könte also sowieso auf keine wirklich kleine und günstige SSD umsteigen - denn wenn ich meine Bilder auch auslagern würde, müsste ich mich ja weiterhin mit dem schnarchlahmen iPhoto quälen ...
 
Zurück
Oben Unten