Barry Lyndon
Aktives Mitglied
- Registriert
- 02.09.2009
- Beiträge
- 1.250
- Reaktionspunkte
- 1.891
Wahnsinn. Ich hatte bis jetzt noch nie davon gehört. Brave New World lässt grüßen.Du kennst das Konzept dieser Air Up Flaschen? Ketzerisch könnte man behaupten, dass man schlicht einen Duftbaum von der Tanke an eine Flasche Wasser hängen könnte und ja, wenn entsprechend viele darauf einsteigen, funktioniert das auch. Das war vergangenes Jahr so ein TikTok Ding und ging schnell in die Fläche. Am Ende trinken die Kinder Leitungswasser. Aus 35 Euro Kunststoffteilen. Den Rest erledigen Duftringe, die es auch nicht gerade gratis gibt.
Da leuchtet mir das Sodastream Konzept schon eher ein.
Air Up Webseite
Bin ich froh, dass ich meine Brut auf spanische Art groß gezogen habe: Gegen Durst: NUR Wasser, aus der Leitung, ohne Sprudel.
Und … oh Wunder! Sie halten sich als Erwachsene auch dran.
Säfte hat man in Spanien niemals als Durstlöscher getrunken, sondern frisch gepresst, wie eine Leckerei, zum Genießen.
Was ich in D erlebte: Schon kleine Kinder bekommen, wenn sie durstig sind, Limmos, Colas und -im besten Fall- Saftschorlen. Damit werden Geschmacksverhalten “normiert“ und, meiner Erfahrung nach, geht kein Weg zurück … zum Wasser, das der natürliche Durstlöscher ist.
Sogar Sprudelwasser stört den Spanier. An der Uni nannten wir Spannacken Euer Wasser „Wasser mit Bällen“ (agua con pelotas) und mussten das öfter trinken, als uns lieb war, weil es nix anderes gab …
man beachte die Zeile: „ … we have sin gas (ohne Gas) and con leche …“