Die AirPods Pro sind da...

Alle Welt der Frauen leert erstmal ihre Handtasche aus, um das iPhone zu suchen um dann die Musik leiser zu machen.

Die andere Möglichkeit hast du einfach ignoriert?

Es ist ja auch ganz offensichtlich für die Nutzer kein Problem, sonst würde man nicht jeden Tag 20 Menschen mit den Dingern sehen. Die Diskussion ist also fürn arsch.
 
Ich muss sagen, wenn ich keine Apple-Watch hätte, würde mich die fehlende Lautstärke-Funktion auch stören, aber in Verbindung mit der Apple-Watch ist das gesamte Handling genial, incl. Playlists oder Titel wechseln.
 
Hallo, also ich habe meine Pro’s seit heute Morgen im Einsatz und bin bis jetzt begeistert von den Dingern. Habe den Original M-Aufsatz drauf und beim Test wurde gemeldet dass sie dicht sind und alles in Ordnung sei. Lautstärke ist um einiges lauter als die 2.Gen, Bass ist super.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist dass mit dem gedrückt Halten was da genau die Idee ist.
Bis jetzt auf jeden Fall aus meiner Sicht eine Kaufempfelung.
Gruss
 
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist dass mit dem gedrückt Halten was da genau die Idee ist.

Die Idee ist, dass während dieser Zeit die Geräusch-Unterdrückung deaktiviert wirde und die Mikrofone den Außenschall zu Deiem Ohr weitergeleitet wird, so dass DU z.B. mit jemandem sprechen bzw. ihne verstehen kannst, während Du die Airpods trägst.
 
Die andere Möglichkeit hast du einfach ignoriert?

Es ist ja auch ganz offensichtlich für die Nutzer kein Problem, sonst würde man nicht jeden Tag 20 Menschen mit den Dingern sehen. Die Diskussion ist also fürn arsch.

Ich würde mir ziemlich affig im Training vorkommen, ständig mit Siri zu sprechen, ja. Und nicht jeder hat eine Watch. Aber einige hier sehen Apples Entscheidungen als die einzig wahre.
Spätestens beim Liedwunsch benötige ich wieder das iPhone.
 
Auch wenn ich wie gesagt eh wenig von TW Kopfhörern halte.... finde ich das jetzt auch ziemlich schwach. Man kann also keine Lautstärke verstellen? Das ist doch essentiell, je nach Lied, Stimmung oder Umgebung will man doch die Lautstärke anpassen können.

Ich verstelle die Lautstärke am iPhone oder der Apple Watch.

Andere Hersteller bieten auch keine Verstellung der Lautstärke, ist also nicht ungewöhnlich. Andere bieten das aber. Man suche sich aus was einem zusagt oder schluckt eben eine Kröte.
 
Ist da bzgl. der Lautstärkeregelung irgendwas sensationell neues bei den AP Pro oder warum wird da jetzt seitenlang darüber debattiert, wie doof das ist?
 
Ich habe die AP Pro jetzt ein paar Stunden und in der Bahn zum Musikhören genutzt, Klang ist gut, ähnlich wie die BeatsX – NC ist ok aber nicht überragend, sog. transparancy auch ok aber nichts, was mich umgehauen hat. Vor allem beim Telefonieren ist es leider nicht so, dass ich mich laut genug selbst höre und wenn NC eingeschaltet ist, höre ich mich fast gar nicht.
Tragegefühl: sie stecken nicht so richtig fest und der "Kopf" ist recht dick und gibt mir das Gefühl, die AP könnten gleich herausfallen

Wie ich oben schon geschrieben habe bei meinem ersten Eindruck: es bleibt dabei, dass die AP Pro leider nicht so schlicht sind wie die anderen AP. Sie sind wulstig und irgendwie "fummeliger" – die AP lassen sich am stem besser anfassen und dieses Rumgedrücke am stem ist ebenso fummelig und die Teile bewegen sich dann manchmal heraus.
Dennoch möchte ich wg des NC (Bahnfahren, Studio usw.) die AP Pro gerne behalten, habe aber zum Telefonieren eben wieder die anderen AP genommen, weil es nicht so irritierend ist (weil ich mich wie gesagt durch den Stopfen selbst bei transparency nicht oder nur dumpf/leise selbst höre).

Zwischendurch beim Tragen ohne Musik und ohne Telefonieren: ein komisches Störgeräusch am rechten Ohr – ging dann aber nach Zurückstecken ins Case und Wiedereinsetzen wieder weg, so etwas darf nicht sein.

Ich teste sie jetzt noch beim Sport, habe die Tendenz, sie zurück zu geben und die vorherigen AP lieber zu nutzen. Das Design der (classic) AP finde ich nach dem Eindruck der AP Pro jetzt noch besser – eben habe ich die AP Pro aus den Ohren gezogen und diese Stöpsel haben sich umgestülpt und das fühlt und sieht leider komisch aus.
 
Was haltet ihr von Apple Care (39.-) für die Airpods Pro. Akku-Tausch bei unter 80% Leistung soll dann gratis sein!
 
Meine sind auch da.
Der Bass hat nun endlich den Wumms, der den normalen Airpods fehlte! Gefällt mir sehr gut der Klang! Die normalen Airpods waren da aber schon gut, was Bühne, Details und Linearität angeht, es fehlte halt nur der Bassbereich. Der ist nun da.

Zum Tragen: In-Ears waren für mich immer fummelig, fallen auch gerne mal raus oder ändern beim Bewegen die Position und damit den Klang, so dass man diese immer mal festdrücken muss. Nicht so die Airpods. Das Einstecken ist eigentlich so easy wie die normalen. Passt, sitzt, fällt nicht raus auch wenn man rumhüpft!
Optisch gefällt mir auch gut, dass man nicht so riesen Pröppel im Ohr hat, wie bei anderen. Dafür halten die Akkus halt „nur“ knapp 5 Stunden.

Apple-Like: Die Befestigung der Gummistöpsel. Mit etwas Kraft abziehen (da reisst auch nichts!) und eine andere Größe mit einem Klick drauf setzen. Was ist das doch immer ein Gefummel bei anderen In-Ears! Ich hatte neulich die Powerbeats Pro im Test, da habe ich die anderen Aufsätze kaum draufbekommen. Und in der Packung bekommt man die dann auch wieder auf den Halter geklickt. Bei anderen fliegen die dann irgendwo rum.

Nice ist der Test, welche Aufsatzgröße man braucht! Bei mir passt die mittlere Größe, die kleinere war „undicht“ laut Test (hat man aber auch gehört).

Die Geräuschunterdrückung teste ich dann mal im Fitnessstudio. Da habe ich mein iPhone dabei und stellt euch vor: Die Lautstärke änder ich eher selten, so dass es nicht so schlimm ist, dafür zum Handy greifen zu müssen.
Sonst benutze ich da meine Beats Studio 3 Wireless, aber man schwitzt schon sehr unter Over-Ears. Aber die Airpods musste man tierisch aufdrehen, um was zu hören. Darum bin ich gespannt, wie sich die Pros schlagen.

2016 waren die Airpods für mich das Highlight-Produkt, die Pro-Version könnte es dieses Jahr werden.

Zum Preis: Klar mit Apple-Aufschlag, aber bei anderen kostet sowas auch nicht viel weniger.

Und zum Schluss: Wenn sie bei euch nicht richtig ins Ohr passen, dann meckert nicht lange rum, sondern kauft etwas anderes. Das ist kein Apple-Problem, sondern kann man mit jedem Ohr-/Kopfhörer haben!
 
Spätestens beim Liedwunsch benötige ich wieder das iPhone.

Bei welchen TW Kopfhörer geht das ohne??? Also wir haben es verstanden, die Dinger sind Müll in deinen Augen, weil andere schliesslich auch eine Lautstärkesteuerung hinbekommen.
Ich werde mir die Dinger mal kaufen ... die scheinen genau so zu sein, was ich suche. Und zum Sport werden dann die Beats X genommen (denn ich schwitze schon beim Sport machen und finde das irgendwie eklig ... habe jetzt für Sport so Chinesen-Dinger die aber nun hinüber sind).

Also ich denke wirklich unterwegs in Verbindung mit Apple Watch ist das der absolute Knüller mit den Dingern ... und sie sind 50€ teurer (bei Apple) als die 2.nd Gen Airpods. Vielleicht schaffe ich es auch noch zu warten, um dann bei einer Aktion für 250€ zuzuschlagen. Mal sehen ;)
 
Ich habe die AP Pro jetzt ein paar Stunden und in der Bahn zum Musikhören genutzt, Klang ist gut, ähnlich wie die BeatsX – NC ist ok aber nicht überragend, sog. transparancy auch ok aber nichts, was mich umgehauen hat. Vor allem beim Telefonieren ist es leider nicht so, dass ich mich laut genug selbst höre und wenn NC eingeschaltet ist, höre ich mich fast gar nicht.
Tragegefühl: sie stecken nicht so richtig fest und der "Kopf" ist recht dick und gibt mir das Gefühl, die AP könnten gleich herausfallen

Wie ich oben schon geschrieben habe bei meinem ersten Eindruck: es bleibt dabei, dass die AP Pro leider nicht so schlicht sind wie die anderen AP. Sie sind wulstig und irgendwie "fummeliger" – die AP lassen sich am stem besser anfassen und dieses Rumgedrücke am stem ist ebenso fummelig und die Teile bewegen sich dann manchmal heraus.
Dennoch möchte ich wg des NC (Bahnfahren, Studio usw.) die AP Pro gerne behalten, habe aber zum Telefonieren eben wieder die anderen AP genommen, weil es nicht so irritierend ist (weil ich mich wie gesagt durch den Stopfen selbst bei transparency nicht oder nur dumpf/leise selbst höre).

Zwischendurch beim Tragen ohne Musik und ohne Telefonieren: ein komisches Störgeräusch am rechten Ohr – ging dann aber nach Zurückstecken ins Case und Wiedereinsetzen wieder weg, so etwas darf nicht sein.

Ich teste sie jetzt noch beim Sport, habe die Tendenz, sie zurück zu geben und die vorherigen AP lieber zu nutzen. Das Design der (classic) AP finde ich nach dem Eindruck der AP Pro jetzt noch besser – eben habe ich die AP Pro aus den Ohren gezogen und diese Stöpsel haben sich umgestülpt und das fühlt und sieht leider komisch aus.

…eine noch relevante Ergänzung betr. Case – es ist wie auf den Fotos sichtbar tatsächlich auch (so wie die Teile selbst) pummeliger geworden – im Vergleich damit wirkt das bisherige klein.
 
…eine noch relevante Ergänzung betr. Case – es ist wie auf den Fotos sichtbar tatsächlich auch (so wie die Teile selbst) pummeliger geworden – im Vergleich damit wirkt das bisherige klein.

Naja, pummelig ist immer so negativ, bissl breiter als hoch halt :) Dafür lädt das Case jetzt (hochkant) auf meinem QI-Telefonlader, hat mit dem AP 2-Case nicht geklappt.
 
…komm - es ist einfach breiter geworden und sieht doof aus.
 
Geil, kann bei Apple stornieren. Der Laden hier vor Ort, bei dem ich vorbeiging ohne große Hoffnung hatte welche vorrätig. Der Verkäufer selber hofft, dass er heute Abend noch ein Paar abbekommt.

Klang ist geil, Noise canceling ist krass, sie fühlen sich besser im Ohr an - Kauf hat mal wieder gelohnt.


Spätestens beim Liedwunsch benötige ich wieder das iPhone.

Nope.
 
Lautstärkeregelung wurde absichtlich weggelassen, damit die Leute dann die nächste Version kaufen, macht Apple doch immer so. Alles ist toll bis auf eine kleine doofe Sache, die dann in der nächsten Version nachgereicht wird.
 
Zurück
Oben Unten