Gesellschaft Der Macuser-Bar Politik Thread ...

Braucht die Macuser-Bar einen Politik Thread?

  • Ja!

  • Nein!

  • Vielleicht ...


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Denn das Alter allein ist noch kein Kriterium für Fahruntüchtigkeit.
Wer gewisse Erkrankungen hat, sollte man ebenfalls darüber nachdenken. Hier fällt mir z.b. epileptische Anfälle, oder gewisse Medikamente ein.
 
Die Gefahr geht aber allein von deiner Anwesenheit aus.

Ne, ich fahre ja mit Abstand vorbei. Wenn aber ein Autofahrer kommt, der nicht so verantwortungsbewusst wie ich fährt, kann das schon gefährlich werden. Und davor möchte ich natürlich warnen.
Und im Normalfall verzichte ich sogar auf den Stinkefinger. Bin ja höflich. ;)
 
das dürfte auch unter Nötigung fallen. Verkehrsgefährdent ist es auch.
Der BMW-Honk hat doch ein hochmodernes Auto mit Allrad, Radar, Notbremsung, Spurhalter und modernsten Sicherheitssystemen, dass muss im Alltag auch mal getestet werden. Er soll froh sein, dass ich ihm einen solchen »real security test« selbstlos zur Verfügung stelle. :crack:
 
Bremsen tue ich deswegen noch lange nicht. Bislang ist dann auch noch keiner letztendlich rausgefahren, ich warne aber auch mit Lichthupe deutlich. Und wer rausfährt, wenn mit 200 km/h ein 2t schweres Auto ankommt, bitte, soll er machen...
Wenn ich mal wieder so einen Vollpiloten sehe, dann denke ich mir, das könnte Lars sein – riskiert einen Unfall mit 200km/h, weil er recht hat.

Für solche Einblicke in das Gefühlsleben unserer Leistungsträger schätze ich dieses Forum.
 
Die alten Knacker gehören ab spätestens 80 von der Strasse und zwar egal mit welchem Fahrzeug, auch Fahrrad. Ausnahme: Ein ärztliches Gutachten bestätigt die volle Fahrtüchtigkeit. Und das dann regelmäßig, so alle 2 Jahre.

Eine ärztliche Überprüfung würde ich schon viel eher und bei gewissen Erkrankungen in Betracht ziehen. Selber musste ich beim Arzt nach meinen Schlaganfall unterschreiben das ich kein Kfz führe, Ausnahme war ein E-mobils gedrosselt.
 
Eine ärztliche Überprüfung würde ich schon viel eher und bei gewissen Erkrankungen in Betracht ziehen. Selber musste ich beim Arzt nach meinen Schlaganfall unterschreiben das ich kein Kfz führe, Ausnahme war ein E-mobils gedrosselt.

Ja, und ab einem gewissen Alter ist eine Untersuchung schon sinnvoll.
 
Für solche Einblicke in das Gefühlsleben unserer Leistungsträger schätze ich dieses Forum.

Ja, da kann man echt was lernen. z.B. dass bei der letzten Europawahl rund 40% der Führungskräfte in Deutschland FDP gewählt haben. Schlimm, gell? :crack:
 
Also wenn ich mal was dazu sagen darf, ich sehe ganz gerne mir dann und wann Beiträge auf Russland.TV an.
Habe den Kanal abonniert. :cool:

Und was noch als Medien dazu? Nationalzeitung (gibt es die noch?), Neues Deutschland, Palästinenser TV und Iran today? ;)

RTV ist weit über der Schmerzgrenze von RTL II & Co.
 
Ja, da kann man echt was lernen. z.B. dass bei der letzten Europawahl rund 40% der Führungskräfte in Deutschland FDP gewählt haben. Schlimm, gell? :crack:
Zum Beispiel Werner Baumann ... :crack: ... die Vorzeige-Führungskraft von Bayer ... :crack:
Einfach die FDP-Führungskräfte in deutschen Firmen entlassen, und der Standort Deutschland hätte wieder eine echte Chance.
 
:faint:

. Warum kommt es zu den paar tödlichen Unfällen? Nicht weil es kein Tempolimit gibt sondern weil die Leute nicht angepasst fahren. Änmdert daran ein generelles Limit etwas? Nein - was wäre Sinnvoller? Aufklärung. Sanktionen bei Verstoßen etc pp.

Jeder tödliche Unfall ist einer zuviel. Ich erinnere nur daran wie gegen die Gurtpflicht gewettert wurde und wie jeder weiß ist die Gurtpflicht durchaus lebensrettend. Aufklärung: hilft im Zweifel nicht, ( wie Lars ja so schön beweist sind alle doof ausser er) Sanktionen ja aber das setzt eine konsequente Überwachung voraus, und die haben wir nicht. Kommunen überwachen im Zweifelsfall da wo es am meisten Geld einbringt und dafür m. E. auch Schilder aufgestellt. Und dann der Schwachsinn mit den groß angekündigten Tempoüberwachungen die trotzdem erkleckliche Ergebnisse zeigen, aus meiner Sicht ein Fehlschlag[ für Aufklärung.
 
Wenn man sich die letzten Tempolimit Beiträge so ansieht, hat man genau den typisch deutschen Autofahrer im Blick:
Der eine stur weil er sich für was besseres hält,
der andere Oberlehrer, der glaubt andere belehren zu müssen.
Allen gemein ist das sie sich selbst für den perfekten Autofahrer halten.Die Fehler liegen grundsätzlich beim anderen.

https://www.cdu-fraktion-brandenbur...leibt-fuer-Brandenburg-weiterhin-negativ.html

Ein generelles Tempolimit löst die Probleme nicht,
wie das Mittelspurschleichen, dauerhaft linksfahren, Telefonnutzung, Alkohol und Drigenkonsum...
Das sind Dinge, die jeder besser lassen sollte,
wenn man sicher fahren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht fast. mit 200 km/h hast du die vierfache Energie von der mit 100 km/h. Das ist eine ganz andere Hausnummer.
Klar, dann erkläre du mal, warum du gestürzt bist, weil jemand völlig ordnungsgemäß beim Überholen gehupt hat. Da würde Dich jeder auslachen...
Wenn du ordnungsgemäss überholen kannst, stellt sich die Frage warum du hupst?
Das eine schliesst das andere aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten