iPad Das neue iPad Pro

Nein, ich bin ein Gegner von Schutzfolien, auf dem iphone X ist keins, auf dem 10.5 war keins und auf der AW4 ist auch keins.

Wer eine Rolex z.b. hat macht ja auch keine Folie drauf;)

Ich benutze das Ipad fast täglich auf Baustellen, überall Staub und Dreck, dafür wäre es mir ohne Schutz echt zu schade.
Ich hatte jetzt knapp zwei Jahre eine Folie auf meinem Pro 9.7 drauf (Glas mag ich nicht) und das Display sieht aus wie am ersten Tag:D.
Genauso mit dem Silikoncase, mal drübergewischt und alles strahlt wieder.
Meine Frage bezog sich ja auch mehr auf die Möglichkeit, ob es ein Silikoncase für mein neues Pro `11 (was bald kommt) mit Aussparung für den Pencil gibt, da ich zum laden das Case immer abmachen müßte.
 
Ich habe die 34" Variante und bei mir geht es nicht. Weder mit dem originalen Apple USB-C Kabel noch mit Kabel von LG. Letzteres funktioniert mit einem MacBook Pro ohne Probleme. Mache ich was falsch?
Apple hat dem iPad nur eine langsame USB-C 2.0 Strippe beigelegt und der USB-C Port am iPad Pro unterstützt kein Thunderbolt 3. Um das iPad Pro mit einem hochauflösenden Display zu verbinden, muss man ein USB-C-Kabel, das eine hohe Bandbreite unterstützt benutzen. Also, wenn der Monitor einen USB-C Anschluss hat, der USB 3.1 unterstützt, dann brauchst Du ein highspeed USB-C auf USB-C Kabel (3.1, Gen. 2), welches auch den DisplayPort Mode unterstützt. Wenn der USB-C Port am Monitor ein Thunderbolt 3 Anschluß ist, dann geht es garnicht direkt über die USB-C Ports, dann brauchst Du einen Adapter zu einem hoffentlich vorhandenen HDMI oder DisplayPort Anschluss am Monitor. Denn, während USB-3.1-Hardware immer auch an Thunderbolt 3-Ports arbeitet, ist das umgekehrt nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze das Ipad fast täglich auf Baustellen, überall Staub und Dreck, dafür wäre es mir ohne Schutz echt zu schade.
Ich hatte jetzt knapp zwei Jahre eine Folie auf meinem Pro 9.7 drauf (Glas mag ich nicht) und das Display sieht aus wie am ersten Tag:D.
Genauso mit dem Silikoncase, mal drübergewischt und alles strahlt wieder.
Meine Frage bezog sich ja auch mehr auf die Möglichkeit, ob es ein Silikoncase für mein neues Pro `11 (was bald kommt) mit Aussparung für den Pencil gibt, da ich zum laden das Case immer abmachen müßte.

Für die Baustelle würde ich schon fast ein Outdoor Case empfehlen.
Aber die meisten, ja auch ich verwenden das ipad im Büro.
Alle meine Apple Geräte haben nie eine Folie gesehen, oder ein Case.
Das ganze wirkt globiger, und gefällt mir nicht.
Aber Krabbler, das ist meine Meinung. ich kann die sagen das mein Display vom 10.5 immer noch wie neu auch ohne Folie aussieht, ja und leichte Gebrauchtspuren am Gehäuse mit den ich bzw. nun meine Frau leben kann.
 
Absolute Zustimmung.
Bei Apple ist neu auch wirklich neu. Das erkennt man daran wie die Ware eingeschweisst und mit Folien bezogen ist.
Rücksendungen werden jedoch nicht weggeschmissen oder wieder neu verpackt, sondern über den den
"Generalüberholt" Shop mit ca. 18% Nachlass verkauft.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Austauschgeräte auch aus dem Rückläuferpool kommen.

Apple ist ja vergleichsweise kulant, wenn man nicht allzu weit vom Kauftag entfernt „irgendwas“ hat. Dann tauschen die relativ schnell - dann ein geprüftes „ziemlich“ Neues zu bekommen, ist ja auch ok ...
 
Den neuen Pencil werde ich mir eher nicht kaufen. Entweder, ich lasse ihn weg oder ich bekomme ihn geschenkt. ;)

Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Konnte nicht widerstehen und habe ihn mir nun dank 10-%-Gutschein ein paar Euro günstiger von Conrad geholt.

Und das Smart Folio soll dann auch noch heute kommen. Ist ja fast, wie Weihnachten. :drink:
 
So ist es aber laut Gesetze eben nicht. Eine Sache ist neu, solange sie noch nicht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch zugeführt wurde. Zum diesem zählt nicht das Auspacken und ausprobieren der Ware.
https://www.heise.de/resale/artikel/Wann-ist-Ware-noch-neu-1447499.html

Danke erstmal für das Info!
Ich habe auch schon mal ein Mac mini von Apple erhalten, Zeichen eines Gebrauchs bzw. das es jemand schon mal ausgepackt hat, konnte man sehen.
Ich habe Problemlos ein Preisnachlass er halten.
Diesbezüglich ist Apple kulant!
 
Ich habe nun ein iPad Pro 11“ 256GB mit LTE hier liegen und es gefällt mir deutlich besser als das 12,9“ welches ich ja wegen eines Fehlers zurück gegeben habe.

Klar, das große hat halt ein noch mal größeres Display, aber dafür lässt es sich bei weitem nicht so angenehm auf Dauer halten wie das „kleine“.

Nur bezüglich Hülle/Case bin ich mir noch unsicher....Evtl. wird es doch einfach das Apple Tastatur Case...
 
Habe einen 61W vom 2018er MacBook Pro und einen 29W für´s iPhone. Ich werde berichten.

iPad 11“: 150min mit dem original 29W-Ladegerät und dem beigelegten USB-C-Kabel, Wlan usw. alles aus. Nach ca. 45min waren 50% erreicht.
 
Hab gerade mal versucht von der Sony a7iii Bilder per USB-C Kabel direkt auf das iPad zu übertragen, das hat auch angeblich geklappt. (Fotos zeigt ja eh nur nen Mini Pixel Haufen an bei RAW Dateien?).

Jedoch kann ich weder mit Affinity Photo noch mit Lightroom die Dateien öffnen? Wird die a7iii noch nicht unterstützt? Vom iPad ja wohl schon eigentlich? Apple hatte ja eine a7riii benutzt auf bei den Hands Ons...

Sind evtl. die Apps schuld? Jemand ne Idee? (Meinetwegen testweise auch ne alternativ App)
 
Hab gerade mal versucht von der Sony a7iii Bilder per USB-C Kabel direkt auf das iPad zu übertragen, das hat auch angeblich geklappt. (Fotos zeigt ja eh nur nen Mini Pixel Haufen an bei RAW Dateien?).

Jedoch kann ich weder mit Affinity Photo noch mit Lightroom die Dateien öffnen? Wird die a7iii noch nicht unterstützt? Vom iPad ja wohl schon eigentlich? Apple hatte ja eine a7riii benutzt auf bei den Hands Ons...

Sind evtl. die Apps schuld? Jemand ne Idee? (Meinetwegen testweise auch ne alternativ App)


Sorry für den Doppelpost:


Die Lösung ist auf jeden Fall, keine unkompressed RAWs zu schießen...Hoffentlich liefert Apple da bald die Unterstützung für nach in iOS!

Falls wer eine a7Riii hat, wäre es sehr interessant zu sehen, wie es sich dort verhält?
 
iPad 11“: 150min mit dem original 29W-Ladegerät und dem beigelegten USB-C-Kabel, Wlan usw. alles aus. Nach ca. 45min waren 50% erreicht.

Danke für die Info. Da ist das iPad Pro 10,5” mit dem Apple 29W Netzteil ja schneller gewesen (120-130 Min. von 0 auf 100%).
Also, insgesamt 30 Minuten Zeitersparnis beim 29W Netzteil gegenüber dem 18W Netzteil, um das 11“ iPad von 0 auf 100% aufzuladen. Ich hab mit dem 18W Netzteil übrigens exakt 65 Minuten gebraucht, um den Akku von 0 auf 50% aufzuladen. Also, 20 Minuten Zeitersparnis für die ersten 50% und dann nur noch 10 Minuten Zeitersparnis für die zweiten 50% beim 29W Netzteil gegenüber dem 18W Netzteil. Apple scheint weiterhin den maximalmöglichen Ladestrom beim iPad zum Ende hin kräftig zu limitieren.
Bin jetzt noch auf Werte von ‘15V Netzteilen’ gespannt, insbesondere Apple’s 30W (15V/2A) und Apple’s A1947 61W Netzteil (15V/3A).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle grade etwas “lustiges” an meinem iPad 11 Zoll fest.

Wenn ich das USB-C Kabel zum Laden eingesteckte habe, es auf dem Tisch liegt und ich mit einem Finger leicht über den Aluminium Rand streichel, spüre ich ein kribbeln an der Stelle der Berührung. Fasse ich nun mit der zweiten Hand an einer anderen Stelle des Rahmens an und mache das gleiche mit der ersten Hand erneut, ist kein Kribbeln zu spüren.

Ist das Kabel nicht angeschlossen kribbelt es ebenfalls nicht egal ob eine oder zwei Hände am Rahmen.

Es stört mich nicht sonderlich, aber es ist schon ein komisches Phänomen.

Ist das bei Euch auch so ?
 
Es stört mich nicht sonderlich, aber es ist schon ein komisches Phänomen.

Ist das bei Euch auch so ?
Vom iPad höre ich das zum ersten Mal. Bei Macbook Pros kenne ich das, wenn man am Netzteil nicht das Schuko-Kabel anschließt, sondern nur den kleinen Adapter verwendet.
 
Kriechstrom hast an sehr vielen Metalgeräten, nix neues und nix ungewöhnliches.
 
Muss schon sagen, dass mir das Smart Folio vom Handling her deutlich besser gefällt, als das Smart Keyboard Folio. Es ist mit seinen 240 Gramm nicht nur wesentlich leichter, sondern lässt sich auch viel flexibler falten und weitaus besser im Portrait-Modus handhaben. Da es dünner als das Keyboard Folio ist, fasst es sich bei zurückgeklappten Deckel auch wesentlich angenehmer und schneidet mit den Kanten nicht so in die Finger.

Und auch der Pencil ist cool. Er vermittelt ein exzellentes Schreibgefühl, das dem Surface Pen von Microsoft eindeutig überlegen ist. Allerdings hätte der Pencil ruhig noch etwas kürzer und dicker ausfallen dürfen. Und wieso gibt es ihn nicht in Schwarz?
 
Apples Originalzubehör ist doch immer weiß.
 
Muss schon sagen, dass mir das Smart Folio vom Handling her deutlich besser gefällt, als das Smart Keyboard Folio. Es ist mit seinen 240 Gramm nicht nur wesentlich leichter, sondern lässt sich auch viel flexibler falten und weitaus besser im Portrait-Modus handhaben. Da es dünner als das Keyboard Folio ist, fasst es sich bei zurückgeklappten Deckel auch wesentlich angenehmer und schneidet mit den Kanten nicht so in die Finger.
Mein 12.9 Smart Folio aus dem Alternate Deal ist heute auch angekommen. Gefällt mir auch sehr gut (wobei immer noch zu teuer) und ist viel angenehmer als die Tastatur. Die ist für 220 € eine Frechheit und wurde gerade nach Apple retourniert. Hab noch ein Magic Keyboard was hervorragend mit dem iPad funktioniert. Und so oft benutze ich die Tastatur nicht, dass ich den Preis für das gebotene auch nur Ansatzweise rechtfertigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein Magic 3 Keyboard?
 

Ähnliche Themen

geWAPpnet
Antworten
273
Aufrufe
12.910
P
T
Antworten
25
Aufrufe
1.182
schatzfinder
S
max1948max
Antworten
42
Aufrufe
1.859
tocotronaut
tocotronaut
SeeEmAge95
Antworten
4
Aufrufe
383
BEASTIEPENDENT
BEASTIEPENDENT
Zurück
Oben Unten