Coronavirus/COVID-19 - Wie geht ihr damit um?

Ein Artikel wie das Virus auf den Darm wirkt, wobei andere Symptome eher klein sind:
https://www.scinexx.de/news/medizin...moW8_TynPU16hsw7-jA0qoRTHZC42w4EVBrGkN5BMSXvg

+++ 15:21 Israelische Forscher sammeln Kot für Frühwarnsystem +++
Ein israelisches Forscherteam will mithilfe von Kot-Stichproben aus der Kanalisation eine Art Frühwarnsystem für neue Corona-Ausbrüche entwickeln. Während der ersten Welle habe man bereits landesweit punktuell das Abwassersystem untersucht, erklärte Biotechnologe Ariel Kushmaro von der Universität Ben Gurion in Beerscheva. Mit dem Nachweis des Coronavirus in menschlichen Fäkalien habe man dokumentieren können, in welchen Vierteln es besonders viele Erkrankungen gegeben habe. Auf diese Weise könnte man frühzeitig eine zweite Infektionswelle erkennen.

Anfang April hatte es in dem strengreligiösen Viertel Bnei Brak bei Tel Aviv besonders viele Infektionsfälle gegeben. Zu dem Zeitpunkt stieg auch die Konzentration des Sars-CoV-2-Erregers in der dortigen Kanalisation an.

Quelle: n-tv
 
Das leitet sich von der Aufgabenstellung der Behörde ab.

Achso...

Edit:
Hier was zu den Aufgaben des BfArM:

"Ein Schwerpunkt der Arbeit des BfArM ist die Zulassung von Fertigarzneimitteln auf der Grundlage des Arzneimittelgesetzes. Dabei wird der gesundheitliche Nutzen, d. h. die Wirksamkeit, die Unbedenklichkeit und die pharmazeutische Qualität geprüft. Darüber hinaus nimmt das BfArM wichtige Aufgaben im Rahmen der europäischen Arzneimittelzulassung wahr. Homöopathische Arzneimittel werden vom BfArM entweder ohne Angabe von Anwendungsgebieten registriert oder mit Anwendungsgebieten zugelassen."

https://www.bfarm.de/DE/BfArM/OrganisationAufgaben/_node.html


Also nochmal...was hätte das BfArM in Bezug auf die Corona Pandemie tun müssen?
 
+++ 15:21 Israelische Forscher sammeln Kot für Frühwarnsystem +++
Ein israelisches Forscherteam will mithilfe von Kot-Stichproben aus der Kanalisation eine Art Frühwarnsystem für neue Corona-Ausbrüche entwickeln. Während der ersten Welle habe man bereits landesweit punktuell das Abwassersystem untersucht, erklärte Biotechnologe Ariel Kushmaro von der Universität Ben Gurion in Beerscheva. Mit dem Nachweis des Coronavirus in menschlichen Fäkalien habe man dokumentieren können, in welchen Vierteln es besonders viele Erkrankungen gegeben habe. Auf diese Weise könnte man frühzeitig eine zweite Infektionswelle erkennen.

Anfang April hatte es in dem strengreligiösen Viertel Bnei Brak bei Tel Aviv besonders viele Infektionsfälle gegeben. Zu dem Zeitpunkt stieg auch die Konzentration des Sars-CoV-2-Erregers in der dortigen Kanalisation an.

Quelle: n-tv
Forscher von der KTH haben bei uns in Stockholm auch das Coronavirus im Abwasser gefunden.
Vor Corona war man immer am Drogenkonsum von uns Stockholmern interessiert. :D
Coronavirus hittat i Stockholms avloppsvatten
 
Also nochmal...was hätte das BfArM in Bezug auf die Corona Pandemie tun müssen?

... „Die gesetzlichen Aufgaben des BfArM stehen im Dienste der öffentlichen Gesundheit und der Sicherheit des Verkehrs mit Arzneimitteln, Medizinprodukten und Betäubungsmitteln."...

... „Wissenschaftlicher Fortschritt und innovative Entwicklungen bei Arzneimitteln bedingen immer neue Herausforderungen bei der Abwehr von Gesundheitsgefahren.
Das BfArM muss bei möglichen Risiken immer auch vorausschauend entscheiden.
Im Zentrum der Forschungstätigkeit des BfArM zu speziellen Indikationen stehen daher verschiedene aktuelle und sicherheitsrelevante Fragestellungen sowie regulatorische Arbeiten." ...

https://www.bfarm.de/DE/Forschung/SpezielleIndikationen/_node.html

Impfstoffe, Arzneimittel zur Folgenreduktion, Medizinprodukte etc. – was daran ist unverständlich?
 
Vermutlich wurde da die falsche Behörde adressiert, ich bin mir aber recht sicher, dass es in D genug Behörde an sich gibt..
und wenn es nur um Risikobewertung geht..

Es war nach Vogelgrippe H5N1, Schweinegrippe H1N1, Zika-virus, Sars, Mers,.. bis Ebola doch recht klar, dass es seitens Viren
ein beträchtliches Bedrohungsszenario gab, gibt und früher oder später mit Vorfällen bis zur Pandemie zu rechnen ist, zumal
bei der weltweiten Vernetzung, Transporte oder Reisetätigkeit egal ob privat oder geschäftlich.

Auch aus der Forschung gab es diesbezüglich regelmässig Warnungen, diese Thema nicht zu unterschätzen.
Also war die Thematik durchaus nicht unbekannt sondern wurde auf irgendeine ferne Zukunft vertagt oder gleich nicht ernst genommen.

Man hätte sich da schon besser vorbereiten können, angefangen von Masken, Schutzbekleidung, schnell greifende Notfallpläne bezügl.
Einreisekontrollen etc. bis zu einem eigenen Etat in Sachen Forschung, Medikamenten-entwicklung wobei ich zu letzterem nichts konkret weiss.

Kurz, die Gefahr wurde unterschätzt und sowohl die Warnungen als auch wenig zurückliegende Ereignisse bekannt.
Da hat man sichs schon etwas bequem gemacht. Und es wird weider keinen geben, der dafür Verantwortung übernehmen wird.
 
Wieso wurde die falsche Behörde adressiert, es ist eine Behörde von mehreren.
Selbstredend dass die nicht alleine das Problem löst.
Die agieren ja nicht losgelöst von allem, nach dem Motto, nach der Krise könnte ihr nochmal nachfragen. :D
 
Es geht da um die Sicherheit und Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Sicher die falsche Adresse für Pandemiepläne.
 
Ich kann die Trennung des einen vom anderen nicht erkennen.
Aber mag jeder sehen wie er will. :)
 
Ich kann die Trennung des einen vom anderen nicht erkennen.

Ich kann die Trennung von “gewollten“ Posts und “ungewollten“ Posts in diesem Thread mittlerweile nicht mehr ertragen.
Es gibt zur Stunde jede Menge fachlich kompetente Menschen, die diesem ganzen “Irrsinn“ eine gegenteilige Meinung entgegensetzen, aber so etwas darf ich hier weder verlinken, oder überhaupt ansprechen.
In den letzten zwei/drei Monaten hat sich in D/Europa dermassen viel getan/verändert, das kann man nicht verschweigen!
Und hier blubbert man vor sich hin.
Also, hat Spass gemacht mit Euch (zumindest mit den Meisten!), aber ich denke, ich bin mal raus hier.
spoege und der Prinz haben schon recht, wenn man mir die Schnauze verbietet ...
Danke für den Fisch
 
Berlin -
„Wissenschaftler haben im Labor einen monoklonalen Antikörper entwickelt, der gegen das Coronavirus wirksam ist.
Noch trägt der Wirkstoffkandidat, der auf die Spike-Proteine von Sars-CoV-2 abzielt, den Namen 47D11.
In Zellkulturen konnte der experimentelle Antikörper das Virus neutralisieren." ...

Immerhin ein Ansatz!

https://www.apotheke-adhoc.de/nachr...r-antikoerper-gegen-covid-19-wirkstoff-47d11/
 

Ja, Eutin, man blubbert mal vor sich hin und begnügt sich mit Überlegungen, was hätte man besser machen können oder was bringt die Zukunft.

Nur bei deinem, nen ichs - ziemlich empörten Rundumschlag - frag ich Dich,

Was weisst denn du von meinem Leid, meinen Verlusten oder den Erlebnissen der anderen? Letzlich Nichts.
Und schlussfolgerst vielleicht vorschnell, weil man um etwas Normalität, Kontakt, Austausch von Infos, oder auch mal Galgenhumor postet,
also um Alltag aufrecht zu erhalten bemüht ist ."alles pillepalle was ihr da postet", ich habe hier Leid und ihr checkts nicht.
Biisschen plakativ vereinfacht.
Da könntest aber mit deiner etwas pauschalen Anklage auch gut daneben liegen.

Wäre mir recht, wenn du wieder runterkommst, Dich sammelst und bitteschön Normalitätsversuche nicht als Gleichgültigkeit missinterpretierst.
 
Blick in den coronaisierten Alltag:

Beim Arzt heute hat die Sprechstundenhilfe bei meiner Blutabnahme keine Maske getragen. Im Wartezimmer waren vier Personen, zwei mit Maske unter der Nase, zwei Personen unterhielten sich die ganze Zeit angeregt und etwas lauter durch ihre Op Masken.

Danach war ich bei Edeka einkaufen, dort sang ein fröhlicher Regaleinräumer mit der Maske unter dem Kinn heimatliche Lieder. Die Wareneinräumer wichen nicht aus, als ich vor einem Regal etwas rausgenommen habe. Sie sind einfach auf mich zu gekommen und haben neben mir im Abstand von gefühlt ca. 30 cm die Waren eingeräumt. Klar, es ist es nicht einfach die Arbeit zu erledigen und gleichzeitig Abstand zu den Kunden zu halten, verstehe ich gut. Aber so wird das nichts.

Ich habe den Eindruck, die Lockerung ist für einige ein Startschuss, dass Corona vorbei ist. Vielleicht sollte man per Video Screen an verschiedenen Stellen Bilder aus Italien und New York laufen lassen. Zugegeben, auch ich bin nicht mehr so panisch, seit ich gemerkt habe, dass man sich beim Einkaufen nicht unbedingt anstecken muss. Bin aber immer noch aus bereits genannten Gründen, maximal vorsichtig.

Ich empfinde langsam so etwas wie ein zermürbend niedergeschlagenes, gelangweiltes und gleichzeitig angespanntes Lebensgefühl. :(
 
Ja der Nusspegel ist zu niedrig, Die Erdnüsse waren aus.

No go – auffüllen, zur Strafe noch einen Prosecco hinterher ! :D
 
Zurück
Oben Unten